Höchster Kaffee-Genuss mit Nespresso - jetzt Angebote entdecken!
Entdecken Sie die Vielfalt von Nespresso! Finden Sie Ihre Lieblingssorte und genießen Sie mit jeder Tasse Kaffeegenuss in Perfektion.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige
    Management von Medizinbetriebe... Dienstleistungsqualität durch ... Entscheidungsstrukturen und Pr... Management des Wandels und Arb... Kardiomyopathien: Leitlinien f...


    Management von Medizinbetrieben

    Management von Medizinbetrieben

    Effizientes Medizinmanagement leicht gemacht – wissenschaftlich fundiertes Wissen für erfolgreich geführte medizinische Betriebe!

    Kurz und knapp

    • Management von Medizinbetrieben bietet einen umfassenden Überblick über die strategische Gestaltung und wissenschaftlich fundierte Organisation von medizinischen Einrichtungen.
    • Das Buch hilft, sowohl organisatorische als auch personelle Herausforderungen effizient und menschlich zu meistern, wie die Geschichte einer bekannten Klinik zeigt.
    • Teil A behandelt das Wissenschaftsparadigma der Disziplin Medizinmanagement und räumt mit traditionellen Missverständnissen auf.
    • In Teil B wird ein Ordnungsrahmen für die Führung von Medizinbetrieben und die Didaktik der Managementlehre in der Medizin definiert.
    • Teil C beleuchtet die essenzielle Bedeutung von Personalführung und deren Einfluss auf die Patientenerfahrung.
    • Mit Teil D wird der Fokus auf die Arzt-Patient-Interaktion und das umfassende Gesundheitssystem gelegt, was entscheidend für ein ganzheitliches Management ist.

    Beschreibung:

    Management von Medizinbetrieben ist ein unverzichtbares Buch für alle, die sich mit der Führung und Organisation von medizinischen Einrichtungen auseinandersetzen wollen. Die Herausforderung in der Gesundheitsbranche liegt darin, nicht nur medizinische, sondern auch organisatorische Abläufe effizient und menschlich zu koordinieren. Mit diesem Buch wird ein umfassender Überblick gegeben, wie gerade das Management in Medizinbetrieben strategisch und auf wissenschaftlich fundierter Basis gestaltet werden kann.

    In der Geschichte einer bekannten Klinik, die mit erheblichen organisatorischen und personellen Herausforderungen zu kämpfen hatte, übernimmt ein neuer Manager die Leitung. Ausgestattet mit dem 'Management von Medizinbetrieben', gelingt es ihm, nicht nur die Abläufe zu optimieren, sondern auch das Betriebsklima signifikant zu verbessern. Dies zeigt exemplarisch, wie entscheidend ein solides Verständnis der Managementprinzipien für den Erfolg eines Medizinbetriebes sein kann.

    Das Buch gliedert sich in vier wesentliche Teile:

    Teil A widmet sich dem Wissenschaftsparadigma der Disziplin Medizinmanagement. Es liefert tiefgehende Erkenntnisse über die Erfahrungsobjekte und Erkenntnisobjekte in der Medizin und räumt so mit vielen traditionellen Missverständnissen auf.

    In Teil B wird ein kategorialer Ordnungsrahmen definiert, der sowohl für die Führung von Medizinbetrieben als auch für die Didaktik der Managementlehre in der Medizin anwendbar ist.

    Der Teil C geht auf die biophile Handlungssphäre des Medizinmanagements ein und beleuchtet die essenzielle Bedeutung von Personalführung in medizinischen Einrichtungen. Denn der Umgang mit Mitarbeitern kann direkt auf die Patientenerfahrung wirken.

    Schließlich richtet Teil D den Fokus auf die Interaktion zwischen Arzt und Patient sowie auf das umfassende System der gesundheitlichen Versorgung, ein entscheidender Aspekt des ganzheitlichen Managements in Medizinbetrieben.

    Dank des umfangreichen Literaturverzeichnisses und Stichwortregisters dient dieses Buch nicht nur als Lehrbuch, sondern auch als praktisches Nachschlagewerk für die alltäglichen Herausforderungen im Management von Medizinbetrieben. Für alle Fachleute aus den Bereichen Bücher, Fachbücher, Wirtschaft und weiteren Fachbereichen ist dieses Werk eine essenzielle Ressource im Management von Medizinbetrieben.

    Letztes Update: 22.09.2024 06:54

    Counter