Management von Kreditausfallrisiken


Praxisnahes Risikomanagement: Minimieren Sie Kreditausfälle, sichern Sie Erträge und stärken Sie Ihr Unternehmen.
Kurz und knapp
- Das Management von Kreditausfallrisiken ist für Banken und Unternehmen essentiell, um Verluste zu minimieren und eine nachhaltige Wertschöpfung zu sichern.
- Das Buch bietet praxisnahe Einblicke in die Organisation von Kreditprozessen und zeigt, wie Verantwortlichkeiten zwischen Filialen, Zentralen und Problemkreditabteilungen sinnvoll verteilt werden können.
- Es vermittelt fundiertes Wissen zu Bilanzierung und Buchhaltung sowie konkrete Handlungsanleitungen für das Management von Kreditausfallrisiken im eigenen Unternehmen.
- Mit diesem Fachbuch erhalten Sie bewährte Strategien, um Risiken rechtzeitig zu erkennen und effektiv zu steuern.
- Das Ziel ist die Maximierung des Shareholder Value und eine nachhaltig erfolgreiche Unternehmensentwicklung.
- Das Werk richtet sich an Bankmanager, Controller und Berater, die ihre Organisation durch modernes Risikomanagement zukunftssicher machen möchten.
Beschreibung:
Management von Kreditausfallrisiken spielt in der modernen Unternehmensführung und im Bankensektor eine zentrale Rolle. Effizientes Risikomanagement ist für Banken und Finanzinstitute entscheidend, um Verluste zu minimieren und die Wertschöpfung für Stakeholder nachhaltig zu sichern. Besonders im Kreditprozess, der oftmals arbeitsteilig zwischen Filialen, Zentralen und speziellen Problemkreditabteilungen strukturiert ist, kommt es darauf an, Verantwortlichkeiten und Zuständigkeiten klar zu definieren.
Stellen Sie sich vor, eine Bank steht vor der Herausforderung, ein umfangreiches Kreditportfolio zu verwalten und das Risiko von Kreditausfällen zu kontrollieren. Die Filiale prüft und vergibt Kredite, während die zentrale Einheit den Überblick über Risiko und Rendite behält. Gerät ein Kredit in Schieflage, übernimmt die Problemkreditabteilung und sucht nach konstruktiven Lösungen. Genau an diesen Schnittstellen wird deutlich, wie wichtig ein strukturiertes Management von Kreditausfallrisiken ist, um sowohl die ex ante-Kalkulation (vor der Kreditvergabe) als auch die ex post-Erfolgszurechnung (nach dem Kreditabschluss) optimal zu gestalten.
Dieses Fachbuch widmet sich praxisnah den organisatorischen Herausforderungen und gibt wertvolle Impulse, wie Verantwortlichkeiten während des Kreditprozesses sinnvoll auf verschiedene Bankeinheiten übertragen werden können. Das Ziel ist stets die Maximierung des Shareholder Value und eine nachhaltige Unternehmensentwicklung. Sie erhalten nicht nur fundiertes Wissen über Bilanzierung und Buchhaltung, sondern auch konkrete Handlungsanleitungen für Ihr eigenes Management von Kreditausfallrisiken im Unternehmen.
Profitieren Sie von praxisbewährten Strategien aus den Bereichen Business & Karriere sowie Bilanzierung & Buchhaltung. Ob Sie als Bankmanager, Controller oder Berater tätig sind – dieses Buch liefert Ihnen die passenden Konzepte, um Risiken frühzeitig zu erkennen, effektiv zu managen und Ihre Organisation zukunftssicher aufzustellen.
Letztes Update: 30.06.2025 02:21