Management von IT-Agilität in der IT-Funktion


Verbessern Sie Ihre IT-Agilität: Praxisnahe Lösungen und innovative Kennzahlensysteme für maximale Flexibilität!
Kurz und knapp
- Das Buch „Management von IT-Agilität in der IT-Funktion“ bietet praxisnahe Lösungen, um die IT-Agilität in der Organisation zu verbessern und Herausforderungen der digitalen Transformation besser zu meistern.
- Durch ein innovatives Kennzahlensystem und einen organisatorischen IT-Agilitätsindex können Sie die IT-Agilität Ihrer Organisation eigenständig messen und optimieren.
- Das Buch basiert auf instrumentellen Fallstudien aus verschiedenen Branchen und bietet direkt umsetzbare Lösungen für Ihr Unternehmen.
- Ein umfangreiches Kennzahlensystem hilft dabei, strategische Entscheidungen für mehr Flexibilität und Anpassungsfähigkeit in der IT zu treffen.
- Es bietet nicht nur wertvolle Informationen, sondern auch konkrete Handlungsanweisungen für eine praxisorientierte Umsetzung.
- Das Buch ist geeignet für sowohl Einsteiger als auch Profis im IT-Management, die Digitalisierung und Agilität gezielt vorantreiben möchten.
Beschreibung:
Das Buch „Management von IT-Agilität in der IT-Funktion“ ist ein unverzichtbares Werkzeug für Führungskräfte, die die Herausforderungen der digitalen Transformation in ihrem Unternehmen meistern wollen. Autor Ronny-Alexander Koch bietet mit seiner Arbeit nicht nur eine fundierte wissenschaftliche Grundlage, sondern auch praxisnahe Lösungen, um die IT-Agilität in der Organisation entscheidend zu verbessern.
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil des oberen Führungskreises in einem Unternehmen, dessen IT-Struktur noch in traditionellen Mustern gefangen ist. Die zunehmende Digitalisierung verlangt jedoch nach einer agilen und anpassungsfähigen IT-Funktion. Hier kommt das Management von IT-Agilität ins Spiel. Der Autor schöpft aus der interdisziplinären Literatur und bringt durch ein innovatives Kennzahlensystem Licht in die oft undurchsichtigen Prozesse der IT-Agilität.
Dieses Buch bietet Ihnen die Möglichkeit, die IT-Agilität Ihrer Organisation eigenständig zu messen und zu optimieren. Anhand eines organisatorischen IT-Agilitätsindex, der durch eine mixed-mode Delphi-Studie entwickelt wurde, erhalten Sie konkrete Anhaltspunkte für bestehende Verbesserungspotenziale in Ihrer IT-Abteilung. Durch instrumentelle Fallstudien verschiedenster Branchen weißt das Buch praxisnahe Lösungen auf, die direkt in Ihrem Unternehmen umgesetzt werden können.
Das entwickelte Artefakt im Buch ist nicht nur ein theoretisches Konstrukt, sondern speziell darauf ausgelegt, in der realen Unternehmenswelt angewandt zu werden. Profitieren Sie von einem umfangreichen Kennzahlensystem, das eigens dazu entwickelt wurde, um strategische Entscheidungen für mehr Flexibilität und Anpassungsfähigkeit zu treffen.
Passend eine den Kategorien Bücher, Sachbücher, Business & Karriere und Wirtschaft, bietet dieses Nachschlagewerk nicht nur wertvolle Informationen, sondern auch konkrete Handlungsanweisungen für eine praxisorientierte Umsetzung. Egal, ob Sie Einsteiger oder Profi in Sachen IT-Management sind, das Buch richtet sich an all jene, die sich mit dem Thema Digitalisierung und Agilität in der IT-Funktion gezielt auseinandersetzen und diese vorantreiben wollen.
Letztes Update: 25.09.2024 00:39
FAQ zu Management von IT-Agilität in der IT-Funktion
Für wen ist das Buch „Management von IT-Agilität in der IT-Funktion“ geeignet?
Das Buch richtet sich an Führungskräfte, IT-Manager und Entscheidungsträger, die ihre IT-Abteilung agiler gestalten möchten, um die Herausforderungen der digitalen Transformation zu meistern. Es eignet sich gleichermaßen für Einsteiger und Experten im Bereich IT-Management.
Welche Themen werden im Buch behandelt?
Das Buch behandelt Themen wie die Messung und Optimierung der IT-Agilität, die Anwendung eines IT-Agilitätsindex sowie konkrete Handlungsempfehlungen zur Steigerung der Flexibilität und Anpassungsfähigkeit von IT-Abteilungen durch praxisnahe Fallstudien.
Was hebt dieses Buch von anderen IT-Management-Büchern ab?
Das Buch bietet nicht nur eine fundierte wissenschaftliche Grundlage, sondern auch praxisorientierte Lösungen. Es stellt ein innovatives Kennzahlensystem vor, das speziell darauf ausgelegt ist, strategische Entscheidungen für mehr IT-Agilität zu unterstützen.
Enthält das Buch praxisorientierte Beispiele?
Ja, das Buch enthält zahlreiche Fallstudien aus verschiedenen Branchen, die praxisnahe Lösungen aufzeigen, die direkt in Unternehmen angewendet werden können.
Welche Vorteile bringt ein IT-Agilitätsindex für Unternehmen?
Ein IT-Agilitätsindex ermöglicht es Unternehmen, den Grad der Agilität ihrer IT-Infrastruktur zu messen, Verbesserungspotenziale zu identifizieren und zielgerichtete Maßnahmen zur Optimierung umzusetzen.
Wie unterstützt das Buch die digitale Transformation?
Das Buch liefert Führungskräften Werkzeuge und Strategien, um IT-Strukturen anzupassen und agiler zu gestalten. Dadurch können Unternehmen flexibler auf die Anforderungen der digitalen Transformation reagieren.
Wer ist der Autor des Buches?
Das Buch wurde von Ronny-Alexander Koch verfasst, der umfangreiche wissenschaftliche und praktische Erfahrungen im Bereich IT-Management und digitale Transformation einbringt.
Was bietet das Kennzahlensystem des Buches?
Das Kennzahlensystem ermöglicht es, die IT-Agilität systematisch zu bewerten und basierend auf objektiven Messungen strategische Entscheidungen für mehr Effizienz und Anpassungsfähigkeit zu treffen.
Ist dieses Buch auch für kleinere Unternehmen geeignet?
Ja, das Buch ist für Unternehmen aller Größen relevant. Die aufgeführten Konzepte und Methoden sind skalierbar und können auf die individuellen Anforderungen kleinerer Unternehmen angepasst werden.
Wo kann ich das Buch erwerben?
Das Buch „Management von IT-Agilität in der IT-Funktion“ können Sie in unserem Online-Shop unter manager-ratgeber.de kaufen.