Management von Innovationsprojekten in Kliniken der zweiten Versorgungsebene
Management von Innovationsprojekten in Kliniken der zweiten Versorgungsebene
Kurz und knapp
- Das Buch bietet einen tiefgehenden Einblick in die strategischen Innovationsprozesse innerhalb von Gesundheitseinrichtungen, am Beispiel von MEDIGLOBAL CR.
- In einer ausführlichen Analyse zeigt das Werk, wie ein fundiertes Diagnoseinstrument mit 40 Fragen Einblicke in den Innovationsapparat einer Klinik bietet.
- Die Ergebnisse der Analyse dienen als Grundlage für gezielte Planungs- und Schulungsmaßnahmen, um Innovationskraft zu stärken und Schwächen zu überwinden.
- Das Buch bietet praktische Werkzeuge und echte Beispiele, um Kliniken effektiv durch den Innovationsprozess zu führen.
- Verankert in den Kategorien Bücher, Sachbücher, Naturwissenschaften & Technik, Medizin sowie Allgemeines & Lexika, ist es ein unverzichtbarer Leitfaden.
- Es führt durch 10 Module, die es ermöglichen, den aktuellen Stand der Organisation zu bewerten und konkrete Verbesserungsmaßnahmen zu planen.
Beschreibung:
Das Buch "Management von Innovationsprojekten in Kliniken der zweiten Versorgungsebene" bietet Ihnen einen tiefgehenden Einblick in die strategischen Innovationsprozesse innerhalb von Gesundheitseinrichtungen, wie sie am Beispiel von MEDIGLOBAL CR, einer renommierten Klinik der zweiten Versorgungsebene, deutlich werden. Wenn Sie im medizinischen Management tätig sind, wissen Sie, wie wichtig es ist, innovative Ansätze zu integrieren, um die Qualität der Versorgung und die Effizienz der Abläufe zu verbessern. Doch wie identifiziert ein Unternehmen seine Stärken und Schwächen im Innovationsmanagement?
In einer faszinierenden Analyse zeigt dieses Werk, wie durch den Einsatz eines fundierten Diagnoseinstruments bestehend aus 40 Fragen gezielte Einblicke in den Innovationsapparat einer Klinik generiert werden können. Die erzielten Ergebnisse sind nicht nur ein Spiegel des aktuellen Status, sondern bilden die Grundlage für gezielte Planungs- und Schulungsmaßnahmen, die darauf abzielen, die Innovationskraft zu stärken und Schwächen nachhaltig zu überwinden. Dies geschieht durch das unabhängige Erfassen des Verhaltens jeder untersuchten Einheit, was eine präzise und individuelle Planung ermöglicht.
Stellen Sie sich vor, Sie sind in der Leitung von MEDIGLOBAL CR und haben den ehrgeizigen Wunsch, Ihre Klinik zu einem Vorreiter in der medizinischen Innovation zu machen. Sie greifen auf ein Buch zurück, das nicht nur theoretische Konzepte vermittelt, sondern auch praktische Werkzeuge und echte Beispiele bietet, um Ihre Klinik effektiv durch den Innovationsprozess zu führen. Genau das bietet Ihnen dieses Werk – ein fahrplanartiges Konzept für das Management von Innovationsprojekten in Kliniken der zweiten Versorgungsebene.
Verankert in den Kategorien Bücher, Sachbücher, Naturwissenschaften & Technik, Medizin sowie Allgemeines & Lexika, ist dieses Buch ein unverzichtbarer Leitfaden für all jene, die die Innovationsfähigkeit ihrer klinischen Organisationen ausbauen möchten. Mit einer klaren Struktur, die durch 10 Module führt, können Sie nachvollziehen, wo Ihre Organisation steht und konkrete Schritte zur Verbesserung planen. Dieses Buch ist Ihr Partner auf dem Weg zu einer zukunftsfähigen und innovativen Gesundheitsversorgung.
Letztes Update: 19.09.2024 03:18