Management und Monitoring klinischer Prüfungen
Management und Monitoring klinischer Prüfungen
Kurz und knapp
- Dieses Handbuch ist ein unverzichtbarer Leitfaden für alle, die an klinischen Prüfungen beteiligt sind, sei es als Sponsor, CRO, Prüfzentrum oder in KKS.
- Es bietet klar verständliche Informationen über die gesetzlichen Anforderungen und strukturierten Planungen im Management und Monitoring klinischer Prüfungen.
- Die Inhalte sind sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Praktiker wertvoll, da sie sich mit der alten und neuen Rechtslage auseinandersetzen.
- Die neueste Auflage deckt risikobasiertes Monitoring und praktische Lösungsansätze für kritische Daten und Prozesse im Monitoringplan ab.
- Besonders wertvoll sind die Kapitel zu onkologischen Prüfungen und den Anforderungen neuer EU-Regularien wie der EU-V 536/2014.
- Mit Beiträgen renommierter Experten werden Themen wie Biometrie, Datenmanagement und unerwünschte Ereignisse umfassend behandelt, was zur Optimierung der praktischen Umsetzung beiträgt.
Beschreibung:
Management und Monitoring klinischer Prüfungen sind entscheidend für den Erfolg und die Compliance in klinischen Studien. Stellen Sie sich vor, Sie stehen am Anfang einer komplexen klinischen Prüfung. Ohne die richtigen Werkzeuge und Kenntnisse könnte es sein, dass Sie sich mühsam durch ein Dickicht von Vorschriften und technischen Anforderungen kämpfen müssen. Genau hier setzt unser umfassendes Handbuch an.
Dieses Werk ist ein unverzichtbarer Leitfaden für alle, die an klinischen Prüfungen beteiligt sind, sei es in der Rolle eines Sponsors, einer CRO, bei Prüfzentren oder auch in KKS. Management und Monitoring klinischer Prüfungen erfordert tiefgreifendes Verständnis und strukturierte Planung, um den hohen gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden. Unser Handbuch bietet genau diese essentiellen Informationen in klarer und verständlicher Form.
Erleben Sie, wie das strukturierte Wissen und die praxisnahen Ansätze des Buches Ihnen die Augen für alle aktuellen Aspekte der klinischen Prüfungen öffnen. Die Inhalte sind sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Praktiker eine wertvolle Ressource, indem sie sich umfassend mit der alten und neuen Rechtslage auseinandersetzen.
Die neueste Auflage führt Sie durch die Herausforderungen des risikobasierten Monitorings und bietet praktische Lösungsansätze für kritische Daten und Prozesse, die im Monitoringplan definiert werden müssen. Besonders wertvoll sind die Abschnitte zu onkologischen Prüfungen und den steigenden Anforderungen durch neue EU-Regularien, wie der EU-V 536/2014.
Stellen Sie sich vor, wie Sie durch neu gewonnene Kenntnisse die praktische Umsetzung der geltenden Regularien in Ihren Projekten optimieren können. Mit Beiträgen renommierter Experten werden Themen wie Biometrie und Datenmanagement, unerwünschte Ereignisse und genehmigungsrelevante Fragestellungen umfassend behandelt. Nutzen Sie diese einzigartige Quelle, um Ihr Verständnis und Ihre Fähigkeiten im Management und Monitoring klinischer Prüfungen auf die nächste Stufe zu heben.
Letztes Update: 19.09.2024 10:09