Management- und Finanzaspekte ... Case-Management in der Gemeind... Furkationsbeteiligung und ihr ... Event-Management Endo-Perio-Läsionen: Diagnose ...


    Management- und Finanzaspekte von Medizinischen Versorgungszentren (MVZ)

    Management- und Finanzaspekte von Medizinischen Versorgungszentren (MVZ)

    Effizientes MVZ-Management: Expertenwissen für nachhaltige Finanzen und erfolgreiche Gesundheitsversorgung. Jetzt profitieren!

    Kurz und knapp

    • Dieses Buch bietet eine umfassende Analyse der Entwicklungen im Gesundheitswesen seit der Einführung von Medizinischen Versorgungszentren (MVZs) im Jahr 2004.
    • Es ist eine unverzichtbare Ressource für Entscheidungsträger an der Schnittstelle zwischen Gesundheitsversorgung und wirtschaftlicher Planung.
    • Die Forschungsarbeit von 2016 vermittelt tiefgehende Einblicke in die Herausforderungen und Möglichkeiten von MVZs.
    • Leser können damit die Management- und Finanzstrukturen von MVZs besser verstehen und nachhaltige Geschäftsmodelle entwickeln.
    • Das Buch zeigt Wege auf, wie die Zusammenarbeit zwischen Ärzten und ärztlichem Personal optimiert werden kann und wie Kapital gewinnbringend investiert wird.
    • In den Kategorien Bücher, Sachbücher, Naturwissenschaften & Technik, Medizin, Allgemeines & Lexika bietet es eine wertvolle Wissensquelle und Inspiration.

    Beschreibung:

    Management- und Finanzaspekte von Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) sind für jeden, der sich mit dem deutschen Gesundheitssystem auseinandersetzt, von großer Bedeutung. Diese Forschungsarbeit, die 2016 im renommierten Fachbereich Gesundheit - Public Health an der St. Elizabeth University of Health & Social Sciences verfasst wurde, beleuchtet tiefgehende Einblicke in die vielfältigen Herausforderungen und Möglichkeiten, die durch die Einführung der MVZs im Jahr 2004 entstanden sind.

    Seit der gesetzlichen Zulassung von Medizinischen Versorgungszentren als Bestandteil der vertragsärztlichen Versorgung hat sich das Gesundheitswesen in Deutschland stark verändert. Unser Buch bietet eine umfassende Analyse dieser Entwicklungen und ist eine unverzichtbare Ressource für Entscheidungsträger, die an der Schnittstelle zwischen Gesundheitsversorgung und wirtschaftlicher Planung arbeiten. Es hilft Ihnen dabei, die komplexen Management- und Finanzstrukturen der MVZs besser zu verstehen und auf Ihrem Weg zu nachhaltigen Geschäftsmodellen erfolgreich zu navigieren.

    Stellen Sie sich vor, Sie sind ein empathischer Manager eines medizinischen Versorgungszentrums, der das Beste für die Patienten in einem sich ständig wandelnden Umfeld erreichen möchte. Mit den Erkenntnissen aus unserer Forschungsarbeit können Sie nicht nur die Zusammenarbeit zwischen Ärzten und ärztlichem Personal optimieren, sondern auch Wege entdecken, wie Kapital aus der medizinischen Industrie gewinnbringend in Ihre Organisation fließen kann. Die strategische Verzahnung von ambulanter und stationärer Versorgung wird damit für Sie mehr als nur eine Herausforderung – sie wird zur greifbaren Möglichkeit.

    In den Kategorien Bücher, Sachbücher, Naturwissenschaften & Technik, Medizin, Allgemeines & Lexika findet dieses Werk seinen Platz als wertvolle Wissensquelle. Jede Seite ist eine Einladung, tiefer in die Materie einzutauchen und die zahlreichen Aspekte des Managements und der Finanzen in MVZs aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten. Lassen Sie sich von den Forschungsergebnissen inspirieren und führen Sie Ihr medizinisches Versorgungszentrum zum Erfolg.

    Letztes Update: 24.09.2024 16:33

    FAQ zu Management- und Finanzaspekte von Medizinischen Versorgungszentren (MVZ)

    Was sind Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und welche Rolle spielen sie im Gesundheitswesen?

    Medizinische Versorgungszentren (MVZ) sind seit 2004 Bestandteil der vertragsärztlichen Versorgung in Deutschland. Sie dienen der interdisziplinären Patientenversorgung und fördern die Zusammenarbeit verschiedener Fachrichtungen unter einem organisatorischen Dach. MVZs spielen eine zentrale Rolle bei der Optimierung ambulanter und stationärer Versorgung.

    Wie unterstützt das Buch „Management- und Finanzaspekte von MVZ“ bei der Optimierung eines MVZ?

    Das Buch bietet praxisnahe Einblicke und bewährte Strategien, die dabei helfen, die Zusammenarbeit zwischen Ärzten und Personal zu verbessern. Es beleuchtet zudem, wie Management- und Finanzstrukturen optimal genutzt werden können, um ein nachhaltiges Geschäftsmodell für ein MVZ erfolgreich zu entwickeln.

    Warum ist das Verständnis der Finanzstrukturen in MVZs so wichtig?

    Die Finanzstrukturen eines Medizinischen Versorgungszentrums sind entscheidend für dessen wirtschaftliche Stabilität und langfristigen Erfolg. Dieses Buch zeigt auf, wie finanzielle Mittel effektiv eingesetzt werden können und wie Kapital aus der medizinischen Industrie gewinnbringend in die Organisation fließt.

    Für wen ist das Buch „Management- und Finanzaspekte von MVZ“ besonders geeignet?

    Das Buch richtet sich primär an Entscheidungsträger im Gesundheitswesen, wie Manager von MVZs, Ärzte mit Leitungsfunktionen und Fachkräfte, die an der Schnittstelle zwischen Gesundheitsversorgung und wirtschaftlicher Planung tätig sind.

    Welche Einblicke liefert das Buch über die Verzahnung ambulanter und stationärer Versorgung?

    Das Buch analysiert, wie die Zusammenarbeit zwischen ambulanter und stationärer Versorgung strategisch optimiert werden kann. Es zeigt Wege auf, wie MVZs sich als Bindeglied positionieren und sowohl wirtschaftliche als auch medizinische Vorteile erzielen können.

    Welche Herausforderungen beleuchtet das Buch im Zusammenhang mit MVZs?

    Das Buch thematisiert organisatorische, rechtliche und wirtschaftliche Herausforderungen, die durch die Einführung von MVZs entstanden sind. Es liefert praxisorientierte Lösungsansätze, die helfen, komplexe Probleme im Management effizient zu bewältigen.

    Welche Vorteile bietet das Buch gegenüber anderen Arbeiten zu diesem Thema?

    Dieses Buch kombiniert eine fundierte wissenschaftliche Analyse mit praxisnahen Empfehlungen. Es ist speziell auf die Besonderheiten des deutschen Gesundheitssystems abgestimmt und bietet nachhaltige Lösungen für das Management von MVZs.

    In welchen Kategorien ist das Buch angesiedelt?

    Das Buch zählt zu den Kategorien „Bücher, Sachbücher, Naturwissenschaften & Technik, Medizin, Allgemeines & Lexika“ und ist eine unverzichtbare Ressource für Fachkräfte im Gesundheitsbereich.

    Welche Sprache und Fachterminologie verwendet das Buch?

    Das Buch ist in verständlicher deutscher Sprache verfasst und nutzt präzise Fachterminologie, die für das Gesundheits- und Finanzwesen relevant ist. Dadurch eignet es sich sowohl für Experten als auch für Einsteiger im Bereich MVZ-Management.

    Wo kann ich das Buch „Management- und Finanzaspekte von MVZ“ erwerben?

    Das Buch ist direkt in unserem Onlineshop erhältlich. Besuchen Sie unsere Produktseite, um es schnell und bequem zu bestellen.

    Counter