Management und Fachlichkeit in... Groupware und neues Management 11 Managementsünden, die Sie v... Strategisches Management. Inte... Motive, Motivation und Ziele i...


    Management und Fachlichkeit in der Sozialen Arbeit

    Management und Fachlichkeit in der Sozialen Arbeit

    Verbessere deine Sozialkompetenz und Leitungsfähigkeiten – praxisnah, fundiert und bestens bewertet.

    Kurz und knapp

    • Management und Fachlichkeit in der Sozialen Arbeit bietet wertvolle Einblicke für Fachkräfte und Studierende, die sich mit Leitungskompetenzen und professionellen Ansätzen beschäftigen möchten.
    • Die Arbeit analysiert, wie Managementmethoden durch gezielte Integration die Fachlichkeit nicht bedrohen, sondern fördern können.
    • Die Geschichte der Autorin zeigt, dass Managementpraktiken die traditionellen Werte der Sozialarbeit unterstützen, wenn sie effektiv eingesetzt werden.
    • Fachkräfte und Entscheider lernen hier, die Balance zwischen ökonomischer Rationalität und fachlicher Integrität zu halten.
    • Dieses Buch ist in den Kategorien Bücher, Fachbücher, Sozialwissenschaft und Wissenschaftssoziologie verfügbar.
    • Es ist ein Muss für jeden, der die Zukunft der Sozialen Arbeit aktiv gestalten möchte, indem er Managementansätze effizient in seinem Arbeitskontext anwendet.

    Beschreibung:

    Management und Fachlichkeit in der Sozialen Arbeit – eine wertvolle Ressource für Fachkräfte und Studierende, die sich intensiv mit der dynamischen Wechselwirkung zwischen Leitungskompetenzen und professionellen Ansätzen auseinandersetzen möchten. Diese umfassende Studienarbeit, ausgezeichnet mit der Note 1,3, bietet tiefgehende Einblicke in ein Thema, das für die Zukunft der Sozialen Arbeit von entscheidender Bedeutung ist.

    In einer Welt, in der wirtschaftliche Zwänge selbst in der Sozialarbeit Einzug halten, stellt sich die wichtige Frage: Können Management und Fachlichkeit in der Sozialen Arbeit Hand in Hand gehen oder stehen sie in Konfrontation? Diese Arbeit aus dem Jahr 2007 erkundet praxisnah und fundiert die Möglichkeiten und Herausforderungen, die mit der Integration von Managementmethoden in soziale Institutionen einhergehen.

    Eine geschickt erzählte Geschichte innerhalb des Textes beschreibt die Reise der Autorin, die aus eigener Erfahrung gesehen hat, wie Managementpraktiken zunächst als Bedrohung der traditionellen Werte der Sozialarbeit wahrgenommen wurden. Doch durch gezielte Analysen und Überlegungen wird deutlich, dass richtig eingesetzte Managementmethoden die Fachlichkeit nicht nur schützen, sondern auch fördern können. So entwickelt das Buch eine Brücke zwischen Wirtschaft und sozio-kulturellen Ansätzen, die Leser dabei unterstützt, diese in ihrem eigenen Arbeitskontext anzuwenden.

    Im Buch findest du Antworten darauf, wie Management in der Sozialen Arbeit nicht nur zur Effektivitätssteigerung beitragen, sondern auch die Fachlichkeit zielgerichtet unterstützen kann. Speziell Fachkräfte und Entscheider werden davon profitieren, indem sie lernen, die Balance zwischen ökonomischer Rationalität und fachlicher Integrität zu halten.

    Verfügbar in den Kategorien Bücher, Fachbücher, Sozialwissenschaft und Wissenschaftssoziologie, ist dieses Werk ein Muss für jeden, der die Zukunft der Sozialen Arbeit aktiv mitgestalten will. Erfahre, wie Managementansätze ressourcenorientierte Praktiken nicht schwächen, sondern stärken können, und optimiere so deinen eigenen beruflichen Weg.

    Letztes Update: 23.09.2024 20:00

    FAQ zu Management und Fachlichkeit in der Sozialen Arbeit

    Worum geht es in „Management und Fachlichkeit in der Sozialen Arbeit“?

    Das Buch untersucht die Wechselwirkung zwischen Managementmethoden und der Fachlichkeit in der Sozialen Arbeit. Es beleuchtet praxisnah, wie Leitungskompetenzen die Qualität und Integrität sozialer Dienste fördern können, ohne traditionelle Werte zu gefährden.

    Für wen ist dieses Buch besonders geeignet?

    Das Buch richtet sich an Fachkräfte, Studierende und Entscheider in der Sozialarbeit, die daran interessiert sind, eine Balance zwischen ökonomischen Anforderungen und professionellen Werten zu schaffen.

    Welche Praxisbeispiele werden im Buch behandelt?

    Das Buch enthält praxisnahe Beispiele zur Integration von Managementmethoden in soziale Institutionen. Es zeigt unter anderem, wie Leitungskompetenzen ökonomische Effizienz und soziale Fachlichkeit verbinden können.

    Welche Vorteile bietet das Buch für meine berufliche Praxis?

    Sie erhalten wertvolle Einblicke, wie Sie Managementpraktiken erfolgreich einsetzen können, um organisatorische Ziele zu erreichen und gleichzeitig die fachliche Qualität zu sichern. Dies stärkt Ihre Arbeit in der Sozialen Arbeit nachhaltig.

    Welche wissenschaftlichen Erkenntnisse zur Sozialen Arbeit enthält das Buch?

    Das Buch bietet fundierte wissenschaftliche Analysen zur Integration von Managementmethoden und deren Auswirkungen auf die soziale Facharbeit. Es wurde mit der Note 1,3 ausgezeichnet und basiert auf aktuellen Erkenntnissen der Sozialwissenschaften.

    Wie unterstützt das Buch Studierende der Sozialen Arbeit?

    Studierende erhalten eine fundierte Grundlage, um die Dynamik zwischen Management und Fachlichkeit besser zu verstehen. Es hilft, theoretisches Wissen mit praktischen Ansatzpunkten zu verknüpfen.

    Bietet das Buch Lösungsansätze für aktuelle Herausforderungen?

    Ja, das Buch behandelt konkrete Lösungen, wie soziale Organisationen trotz wirtschaftlicher Zwänge ihre fachliche Integrität wahren und ihre Dienstleistungen effektiver gestalten können.

    Ist das Buch auch für Quereinsteiger in der Sozialen Arbeit geeignet?

    Ja, das Buch ist für alle geeignet, die sich mit Leitung und Management in der Sozialen Arbeit auseinandersetzen wollen – auch für Quereinsteiger, die sich in diesem Bereich neue Kompetenzen aneignen möchten.

    Wie beleuchtet das Buch die Verbindung von Management und Fachlichkeit?

    Es zeigt, dass richtig eingesetzte Managementmethoden nicht nur wirtschaftliche Effizienz steigern, sondern auch die Qualität und Professionalität sozialer Arbeit fördern können. Die praktische Umsetzbarkeit wird anschaulich dargestellt.

    In welchen Kategorien kann das Buch eingeordnet werden?

    Das Buch gehört zu den Kategorien Bücher, Fachbücher, Sozialwissenschaft und Wissenschaftssoziologie. Es eignet sich ideal als Fachliteratur für die berufliche und akademische Weiterbildung.

    Counter