Management und Controlling von Supply Chains
Management und Controlling von Supply Chains
Kurz und knapp
- Management und Controlling von Supply Chains bietet ein bahnbrechendes Konzept zur Verbesserung der Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit von Supply Chains basierend auf der Netzwerktheorie.
- Das Buch zeigt auf, wie optimierte Netzwerke physischer Standorte die Reaktionszeiten minimieren und Unternehmen somit schneller als die Konkurrenz liefern können.
- Ein besonderer Fokus liegt auf der Bedeutung des Informationsnetzwerks innerhalb der Supply Chain und wie dessen effektive Entwicklung und Pflege entscheidend für den Erfolg ist.
- Soziale Verbindungen und institutionelle Netzwerke werden als Schlüsselfaktoren hervorgehoben, um durch Kollaborationen Innovation und Anpassungsfähigkeit zu fördern.
- Der innovative Ansatz der Rolle des Controllings wird vorgestellt, das als Sicherung rationaler Entscheidungen als Anker für nachhaltigen Erfolg in der Lieferkette fungiert.
- Unternehmen, die proaktiv ihre Supply Chains managen und kontrollieren, arbeiten laut einer Studie bis zu 30% effizienter, was das Buch theoretisch und praxisnah untermauert.
Beschreibung:
Management und Controlling von Supply Chains wird in unserer vernetzten Welt zu einem entscheidenden Faktor für den Erfolg eines Unternehmens. In Zeiten, in denen die Konkurrenz nicht nur aus dem unmittelbaren Wettbewerb, sondern aus der gesamten Supply Chain entsteht, ist ein strategisch wohlüberlegtes Konzept unverzichtbar. Andreas Otto entwickelt in seinem Werk ein bahnbrechendes Konzept, das sich dieser Herausforderung stellt – ein Konzept, das auf der Netzwerktheorie basiert und Unternehmen die Werkzeuge an die Hand gibt, ihre Supply Chains effizienter und wettbewerbsfähiger zu gestalten.
Stellen Sie sich einen Versandhandel vor, der seine Produkte schneller an Kunden liefert als die Konkurrenz. Wie schafft er das? Durch ein optimiertes Netzwerk physischer Standorte, dessen Lage perfekt abgestimmt ist, um Reaktionszeiten zu minimieren. Otto erklärt, wie solche Netzwerke analysiert und gestaltet werden können, um nicht nur in der Theorie, sondern vor allem in der Praxis Vorteile zu generieren.
Doch es geht nicht allein um die physische Infrastruktur. Ein häufig unterschätzter Aspekt ist das Informationsnetzwerk, das in einer Supply Chain existiert. Management und Controlling von Supply Chains beleuchtet dieses Thema aus einem neuen Blickwinkel, indem es aufzeigt, wie entscheidend die Entwicklung und Pflege des Informationsflusses ist – abweichend von traditionellen Methoden und doch unverzichtbar für das heutige Business.
Die sozialen Verbindungen und institutionellen Netzwerke sind weitere Schlüsselfaktoren in der Supply Chain. Otto fordert den Leser auf, über Unternehmensgrenzen hinwegzusehen und Kollaborationen zu stärken. Denn erfolgreiche Partnerschaften und ein fest verwobenes soziales Netzwerk führen nicht nur zur Rationalität, sondern fördern Innovation und Anpassungsfähigkeit – essenzielle Aspekte im globalen Markt.
Besonders hervorzuheben ist der innovative Ansatz zur Rolle des Controllings in der Supply Chain. Wo es bisher oft als einfaches Kontrollinstrument angesehen wurde, stellt Otto seine Zukunftsvision vor: Controlling als Sicherung rationaler Entscheidungen innerhalb der Lieferkette, als Anker für nachhaltigen und strukturellen Erfolg.
Forrester Consulting fand in einer Studie heraus, dass Unternehmen, die proaktiv ihre Supply Chains managen und kontrollieren, bis zu 30% effizienter arbeiten als jene, die dies nicht tun. Management und Controlling von Supply Chains liefert die theoretischen Grundlagen und praxisnahen Beispiele, um Ihr Unternehmen nicht nur auf den aktuellen Stand zu bringen, sondern ihm echte Wettbewerbsvorteile zu verschaffen. Dieses Buch ist ein unverzichtbares Werkzeug für alle, die in den Bereichen Management, Einkauf, Logistik und Unternehmensberatung tätig sind und die Weichen auf Erfolg stellen wollen.
Letztes Update: 21.09.2024 23:45