Management der biologischen Vi... Management Kritischer Situatio... Strategisches Management und M... Management strategischer Koope... Case Management in der Sozialp...


    Management strategischer Kooperationen zwischen Hersteller und Handel

    Management strategischer Kooperationen zwischen Hersteller und Handel

    Effizienz steigern: Strategische Kooperationen meistern und Wettbewerbsvorteile mit innovativen ECR-Ansätzen sichern!

    Kurz und knapp

    • Management strategischer Kooperationen zwischen Hersteller und Handel wird in diesem Buch von Marc Schmickler beleuchtet, um eine neue Ära der Zusammenarbeit zu eröffnen.
    • EDI, EDIFACT und Scanning-Systeme helfen, die Informationsströme zwischen Industrie und Handel abzugleichen und fördern eine kooperative Einheit.
    • Efficient Consumer Response (ECR) aus Nordamerika dient als inspirierendes Beispiel für europäische Akteure, um Produktivitätssteigerungen zu realisieren.
    • Das Buch bietet einen strategischen Bezugsrahmen und Handlungsanleitungen zur effektiven Gestaltung von ECR-Kooperationen.
    • In sieben Kapiteln werden praxisnahe Ansätze für die Gestaltung und Führung von Kooperationsallianzen aufgezeigt.
    • Das Werk ist ein wertvolles Handbuch für Fachleute in den Bereichen Business, Karriere, Management und Projektmanagement und ein Wegweiser für führende Akteure in der kooperativen Bewegung.

    Beschreibung:

    In der heutigen dynamischen Welt der Konsumgüterindustrie bedarf es weitaus mehr als einfachen Wettbewerb, um erfolgreich zu bleiben. Hier kommt das Management strategischer Kooperationen zwischen Hersteller und Handel ins Spiel. Dieses spannende Werk von Marc Schmickler setzt genau dort an, wo viele wissenschaftliche Studien aufhören, und öffnet die Tür zu einer neuen Ära der Zusammenarbeit.

    Mit dem Aufkommen neuer Geschäftstechnologien war der Markt bereit für eine Wandlung: weg vom traditionellen, wertvernichtenden Wettbewerb hin zu einer kooperativen Einheit, die auf standardisierten Datenströmen basiert. EDI, EDIFACT und Scanning-Systeme gleichen inzwischen die Informationsströme zwischen Industrie und Handel zunehmend an. Dazu inspirierend, gerät das Beispiel der erfolgreichen ECR-Initiative aus Nordamerika ins Blickfeld. Warum sollten nicht auch europäische Akteure von diesen Ansätzen der Efficient Consumer Response profitieren und Produktivitätssteigerungen realisieren?

    Marc Schmickler greift in seinem Buch die bestehenden Zweifel und Barrieren auf und bietet mit seinem strategischen Bezugsrahmen Handlungsanleitungen, um ECR-Kooperationen reibungslos und effektiv zu gestalten. Er beleuchtet die Bedeutung des Kooperationsmanagements und zeigt innovative Wege zur Gestaltung und Führung dieser essenziellen Allianzen auf.

    In sieben sorgfältig gegliederten Kapiteln wird der Leser durch eine Fülle an praxisnahen Ansätzen geführt. Von einer problemorientierten Einführung bis hin zu strukturierten Aufgaben während einzelner Kooperationsphasen und dem systematischen Begleiten des Wandels durch ECR-Kooperationen bietet das Werk einen tiefen Einblick in die komplexen Mechanismen des kooperativen Handels.

    Dieses Buch, das in den Kategorien Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Management und Projektmanagement angesiedelt ist, ist nicht nur ein wertvolles Handbuch für Fachleute in den genannten Bereichen, sondern auch ein unverzichtbarer Wegweiser für all jene, die nicht nur teilnehmen, sondern an der Spitze dieser kooperativen Bewegung stehen wollen.

    Letztes Update: 25.09.2024 03:48

    FAQ zu Management strategischer Kooperationen zwischen Hersteller und Handel

    Worum geht es im Buch „Management strategischer Kooperationen zwischen Hersteller und Handel“?

    Das Buch von Marc Schmickler thematisiert, wie Hersteller und Händler durch strategische Zusammenarbeit und innovative Methoden wie ECR-Ansätze (Efficient Consumer Response) Wettbewerbsvorteile erzielen können. Der Fokus liegt dabei auf den Mechanismen einer erfolgreichen Kooperation in der Konsumgüterindustrie.

    Welche Zielgruppe spricht das Buch an?

    Das Buch richtet sich an Fachleute aus der Konsumgüterbranche, Manager in Industrie und Handel sowie an alle, die sich intensiv mit strategischem Kooperationsmanagement und der Effizienzsteigerung in unternehmerischen Netzwerken beschäftigen.

    Welche konkreten Themen werden im Buch behandelt?

    Das Buch umfasst Themen wie die Einführung in ECR-Kooperationen, die Bedeutung moderner Technologien wie EDI und EDIFACT, sowie Strategien zur Gestaltung und Leitung von Kooperationsphasen. Es bietet zudem praxisnahe Lösungsansätze für typische Barrieren in der Zusammenarbeit.

    Welche Bedeutung hat ECR (Efficient Consumer Response) im Buch?

    ECR wird als ein zentraler Ansatz vorgestellt, um die Produktivität von Kooperationen zwischen Händler und Hersteller zu steigern. Anhand von Praxisbeispielen wird gezeigt, wie europäische Unternehmen von erfolgreichen nordamerikanischen Modellen lernen können.

    Welche Herausforderungen beim Kooperationsmanagement werden angesprochen?

    Das Buch beleuchtet typische Barrieren wie Informationsasymmetrien, mangelndes Vertrauen und organisatorische Probleme. Es zeigt, wie diese Herausforderungen durch strategische Ansätze gemeistert werden können.

    Gibt das Buch konkrete Handlungsempfehlungen?

    Ja, das Buch bietet einen strategischen Bezugsrahmen mit klaren Anleitungen zur Etablierung und Umsetzung erfolgreicher ECR-Kooperationen. Die empfohlenen Maßnahmen basieren sowohl auf theoretischen Modellen als auch auf praxisnahen Beispielen.

    Was macht dieses Buch einzigartig?

    Das Buch kombiniert wissenschaftliche Ansätze mit praxisnahen Lösungen und betrachtet strategische Kooperationen ganzheitlich. Es schließt die Lücke zwischen Grundlagenforschung und praktischer Umsetzung.

    Wie kann das Buch im beruflichen Alltag helfen?

    Das Buch dient als Leitfaden, um Kooperationen strukturierter zu planen und effizienter zu führen. Es bietet Manager:innen wertvolle Werkzeuge und Ansätze, um strategische Entscheidungen fundierter zu treffen.

    Warum sind neue Technologien wie EDI und EDIFACT wichtig?

    Technologien wie EDI und EDIFACT ermöglichen standardisierte und effiziente Informationsflüsse zwischen Herstellern und Händlern. Sie sind entscheidend für die Umsetzung moderner Kooperationsmodelle und verbessern die Datentransparenz.

    Ist das Buch für Einsteiger oder Experten geeignet?

    Das Buch ist sowohl für Einsteiger:innen, die Grundlagen zu Kooperationen erlernen möchten, als auch für Expert:innen geeignet, die ihre bestehenden Kenntnisse vertiefen und durch praktische Strategien erweitern möchten.

    Counter