Management polyzentrischer Org... Ökonomische Analyse des mittle... Agiles IT-Service Management Change-Management in Unternehm... Altenpflege Quo Vadis - Neue P...


    Management polyzentrischer Organisationen

    Management polyzentrischer Organisationen

    Management polyzentrischer Organisationen

    Kurz und knapp

    • Das Buch "Management polyzentrischer Organisationen" bietet eine bahnbrechende Perspektive auf moderne Management-Herausforderungen in Organisationen mit vielfältigen Denkweisen und Interessenlagen.
    • Es beleuchtet, wie multiorganisationale Netzwerke und strategische Allianzen erfolgreich gemanagt werden können, um kreative Lösungen jenseits traditioneller hierarchischer Modelle zu fördern.
    • Eine Fallstudie eines internationalen Konzerns bietet praxisnahe Einblicke in die Umsetzung neuerer evolutions- und komplexitätstheoretischer Ansätze in polyzentrischen Organisationen.
    • Führungskräfte und Manager erhalten wertvolle Empfehlungen, um erfolgreich in polyzentralen Unternehmensstrukturen zu agieren und einzigartige Herausforderungen zu meistern.
    • Das Buch zeigt, wie Lernprozesse nicht nur nachvollzogen, sondern auch aktiv in polyzentrischen Organisationen gestaltet werden können.
    • Entdecken Sie die neuen Dimensionen des strategischen Managements und wie diese zu einem entscheidenden Wettbewerbsvorteil genutzt werden können.

    Beschreibung:

    In einer Zeit, in der die Komplexität und Dynamik in Unternehmen ständig zunehmen, sind herkömmliche Managementstrategien oft nicht mehr ausreichend. Hier bietet das Buch Management polyzentrischer Organisationen eine bahnbrechende Perspektive. Es analysiert tiefer liegende Herausforderungen in Organisationen, die durch eine Pluralität von Denkweisen und Interessenlagen gekennzeichnet sind.

    Stellen Sie sich vor, ein internationaler Konzern strebt nicht nur nach Effizienz, sondern auch nach kreativen Lösungen, die aus der Vielfalt seiner Abteilungen entstehen sollen. Traditionelle hierarchische Modelle stoßen hier an ihre Grenzen. Das Buch beleuchtet, wie gerade multiorganisationale Netzwerke und strategische Allianzen erfolgreich gemanagt werden können.

    Durch eine lebendige Fallstudie eines internationalen Konzerns bietet das Werk praxisnahe Einblicke in die Umsetzung neuerer evolutions- und komplexitätstheoretischer Ansätze. Diese Studie verdeutlicht, wie Lernprozesse in polyzentrischen Organisationen nicht nur nachvollzogen, sondern auch aktiv gestaltet werden können.

    Für Führungskräfte und Manager, die in polyzentralen Unternehmensstrukturen erfolgreich agieren möchten, bietet diese Lektüre wertvolle Empfehlungen. Sie erfahren, wie sie mit den einzigartigen Herausforderungen umgehen können, um letztendlich einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil zu erlangen. Entdecken Sie die neuen Dimensionen des strategischen Managements und wie Sie diese zu Ihrem Vorteil nutzen.

    Letztes Update: 19.09.2024 23:54


    Kategorien