Wirkungen des Einsatzes von Pl... Gutes Management von Garnelenf... Management operationeller Risi... Das Management von Marktpreis-... Management und Kommunikation i...


    Management operationeller Risiken bei Kreditinstituten nach Basel II

    Management operationeller Risiken bei Kreditinstituten nach Basel II

    Optimieren Sie Risikomanagement nach Basel II – für sichere und regelkonforme Bankprozesse.

    Kurz und knapp

    • Management operationeller Risiken bei Kreditinstituten nach Basel II ist ein unverzichtbares Werk für Führungskräfte und Risk Manager im Bankenwesen.
    • Das Buch bietet eine umfassende Einschätzung der besonderen Risikogattung der operationellen Risiken und schlägt wertvolle Lösungen vor.
    • Es liefert wichtige Hinweise zur Entwicklung maßgeschneiderter Risk Management Prozesse, um Manager dabei zu unterstützen, Risiken aus der Organisationskomplexität im Blick zu behalten.
    • Das Werk beleuchtet den organisatorischen Wandel hin zu zentralen Risikomanagement-Abteilungen und die Rolle eines Chief Risk Officers.
    • Leser profitieren von tiefgehenden Einblicken in die Bereiche Business & Karriere und Management, um operationelle Risiken besser zu bewältigen.
    • Dieses Buch ist ein Begleiter, um die Herausforderungen risikoreicher Aufgaben im Bankenwesen bravourös zu meistern.

    Beschreibung:

    Management operationeller Risiken bei Kreditinstituten nach Basel II ist ein unverzichtbares Werk für Führungskräfte und Risk Manager, die sich in der komplexen Welt des Bankenwesens bewegen. Besonders seit der Einführung von Basel II stehen Kreditinstitute vor der Herausforderung, nicht nur Kredit- und Marktrisiken, sondern auch operationelle Risiken gewissenhaft und regelkonform zu managen.

    Die Notwendigkeit, operationelle Risiken mit Eigenkapital zu unterlegen, ergibt sich aus den potenziellen Verlusten durch Unzulänglichkeiten oder das Versagen interner Abläufe, Mitarbeiter oder Systeme, ebenso wie durch äußere Einflüsse. Diese Bedrohungen sind oft schwer zu quantifizieren und stellen Manager vor eine schwierige Aufgabe. Unterstützend kommt dieses Produkt ins Spiel, indem es eine umfassende Einschätzung dieser besonderen Risikogattung bietet und wertvolle Lösungen vorschlägt.

    Stellen Sie sich vor, Sie sind Verantwortlicher in einer Bank. Sie genießen den Arbeitsalltag, sind jedoch ständig gefordert, die Risiken, die aus der Komplexität Ihrer Organisation erwachsen, im Blick zu behalten. Die Unterstützung durch spezialisierte IT-Systeme mag verlockend erscheinen, allerdings fehlt es an standardisierten Lösungen. Hier kommt das Buch ins Spiel, indem es wichtige Hinweise zur Entwicklung maßgeschneiderter Risk Management Prozesse bereitstellt und Ihnen hilft, den Überblick zu behalten.

    Ein zusätzlicher Aspekt ist die Tendenz zur Zentralisierung in Kreditinstituten. Dieses Buch beleuchtet den organisatorischen Wandel hin zu zentralen Risikomanagement-Abteilungen und die Rolle eines Chief Risk Officers. Dies ist besonders wichtig, da es den Lesern verdeutlicht, wie eine effektive Strukturierung des Risikomanagements zu einer besseren Bewältigung operationeller Risiken führen kann.

    Betreten Sie mit diesem Sachbuch die Bereiche Business & Karriere und Management und profitieren Sie von tiefgehenden Einblicken in die Welt des Managements operationeller Risiken bei Kreditinstituten nach Basel II. Es ist nicht nur eine Ressource, sondern ein Begleiter, der Ihnen hilft, die Herausforderungen dieser risikoreichen Aufgaben im Bankenwesen mit Bravour zu meistern.

    Letztes Update: 22.09.2024 12:27

    FAQ zu Management operationeller Risiken bei Kreditinstituten nach Basel II

    Was behandelt das Buch "Management operationeller Risiken bei Kreditinstituten nach Basel II"?

    Das Buch bietet eine umfassende Analyse der Bewältigung operationeller Risiken in Kreditinstituten gemäß der Basel-II-Vorgaben. Es enthält praxisnahe Lösungen und zeigt, wie Manager Risiken mit Eigenkapital unterlegen und wirksam kontrollieren können.

    Für wen ist dieses Buch geeignet?

    Das Buch richtet sich an Führungskräfte, Risiko-Manager und andere Fachleute im Bankenwesen, die sich intensiv mit den Herausforderungen des Risikomanagements auseinandersetzen möchten.

    Welche Vorteile bietet das Buch für mein Risikomanagement?

    Das Buch hilft, strukturierte Prozesse für das Management operationeller Risiken zu entwickeln. Es unterstützt die Zentralisierung von Risikomanagement-Abteilungen und zeigt die Vorteile einer effektiven Organisation auf.

    Welche Themen werden im Bereich IT und Risikomanagement behandelt?

    Das Buch geht auf IT-basierte Ansätze ein und erläutert, wie spezialisierten Systeme bei der Entwicklung maßgeschneiderter Risk-Management-Prozesse helfen können.

    Enthält das Buch praktische Beispiele oder Tools?

    Ja, das Buch bietet praxisnahe Beispiele und zeigt, wie maßgeschneiderte Lösungen für operationelle Risiken entwickelt werden können, die den Anforderungen von Basel II entsprechen.

    Wie hilft das Buch bei der Einhaltung regulatorischer Anforderungen?

    Es erklärt die regulatorischen Anforderungen von Basel II und zeigt, wie diese effektiv und compliant umgesetzt werden können, insbesondere im Bereich der operationellen Risiken.

    Warum ist das Management operationeller Risiken so wichtig?

    Operationelle Risiken können durch interne Fehler, menschliches Versagen oder externe Einflüsse entstehen. Das Buch zeigt, wie diese Risiken identifiziert, bewertet und minimiert werden können, um Verluste zu vermeiden.

    Wie unterscheidet sich dieses Buch von anderen Risikomanagement-Büchern?

    Das Buch kombiniert Theorie und Praxis speziell für Kreditinstitute und berücksichtigt die besonderen Anforderungen von Basel II, einschließlich eines Schwerpunktes auf zentralisierte Strukturen und die Rolle von Chief Risk Officers.

    Kann das Buch auch kleinen Banken oder neuen Risiko-Managern helfen?

    Ja, das Buch ist für Institutionen jeder Größe nutzbar und eignet sich auch für Einsteiger. Es liefert klare und verständliche Ansätze zur Einführung eines effektiven Risikomanagements.

    Wo kann ich das Buch kaufen?

    Das Buch "Management operationeller Risiken bei Kreditinstituten nach Basel II" ist direkt auf der Webseite des Verlags unter diesem Link erhältlich.

    Counter