Management interdisziplinärer Forschungsverbünde


"Erfolgreich interdisziplinär managen: Optimieren Sie Vertrauen, Kontrolle und Kooperation für nachhaltigen Erfolg!"
Kurz und knapp
- Management interdisziplinärer Forschungsverbünde ist ein unverzichtbares Werk für den Erfolg in der interdisziplinären Kooperation und bietet tiefgehende Einblicke in das Zusammenspiel von Vertrauen und Kontrolle.
- Vertrauen spielt eine zentrale Rolle, indem es den Effekt von Kontrolle verstärkt und deren Nachhaltigkeit in Kooperationen sichert - ein Wissen von unschätzbarem Wert für Führungskräfte.
- Der Erfolgsfaktor Reputation wird beleuchtet, indem gezeigt wird, wie Kompetenz und Wohlwollen die Position in Forschungskonsortien stärken.
- Eine sozialkapitalfundierte Kooperationstypologie mit Kategorien wie Stars und Predators erleichtert das Verständnis und die effektive Zusammenarbeit in Teams.
- Das Buch richtet sich an Führungskräfte, die ihre Managementkompetenzen in interdisziplinären Teams weiterentwickeln wollen.
- Praxisnahe Beispiele und tiefgehende Analysen helfen, erfolgreich in der dynamischen Landschaft der interdisziplinären Forschung zu navigieren.
Beschreibung:
Management interdisziplinärer Forschungsverbünde ist ein unverzichtbares Werk für jeden, der in der Welt der interdisziplinären Kooperation erfolgreich sein möchte. Michael John< liefert mit seiner detaillierten Untersuchung ein tiefgehendes Verständnis darüber, wie das komplexe Zusammenspiel von Vertrauen und Kontrolle maßgeblich zum Erfolg von Forschungsverbünden beitragen kann.
Vertrauen nimmt in dieser Analyse einen zweifachen Sonderstatus ein. Es dient nicht nur dazu, den positiven Effekt von Kontrolle zu verstärken, sondern vermittelt diesen auch in Teilen. Dieser Ansatz hilft, die Nachhaltigkeit von Kooperationen langfristig zu sichern. Für Führungskräfte in Forschungseinrichtungen ist dieses Wissen goldwert. Es bietet eine Orientierungshilfe, um das sensible Gleichgewicht zwischen Vertrauen und Kontrolle optimal zu managen – eine Fähigkeit, die in der Welt der interdisziplinären Zusammenarbeit von unschätzbarem Wert ist.
Darüber hinaus wird im Buch der Erfolgsfaktor Reputation ausführlich thematisiert. Michael John zeigt, wie Kompetenz und Wohlwollen zu einer gestärkten Position in Forschungskonsortien führen können. Diese Erkenntnisse helfen nicht nur, den eigenen Status innerhalb eines Netzwerkes zu festigen, sondern auch strategische Allianzen weitsichtig zu gestalten.
Eine besondere Stärke des Buches ist die Einführung einer sozialkapitalfundierten individuellen Kooperationstypologie. Mit Kategorien wie Stars, Fighters, Good Buddies und Predators bietet Michael John eine faszinierende Einteilung, die helfen kann, Teammitglieder besser zu verstehen und effektivere Zusammenarbeit zu fördern.
Stellen Sie sich vor, Sie leiten ein Forschungsteam aus Fachleuten verschiedener Disziplinen. Auf den ersten Blick stehen Sie vor der großen Herausforderung, unterschiedliche Interessen und Expertisen zu vereinen. Der Schlüssel liegt in einem ausgewogenen Management, das Vertrauen schafft und gleichzeitig Kontrolle wahrt.
Management interdisziplinärer Forschungsverbünde ist das perfekte Buch für all jene, die ihre Fähigkeiten im Bereich Personalmanagement und Führung in interdisziplinären Teams auf das nächste Level bringen möchten. Tauchen Sie ein in tiefgehende Analysen und praxisnahe Beispiele, die Ihre Managementkompetenzen schärfen und Ihnen helfen, in der dynamischen Landschaft der interdisziplinären Forschung erfolgreich zu navigieren.
Letztes Update: 21.09.2024 11:36