Management in Gesundheitseinri... Seidensticker, R: Multichannel... Software Projekt Produkt Progr... Frauen – Männer – Management Managementkompetenzen der Gege...


    Management in Gesundheitseinrichtungen

    Management in Gesundheitseinrichtungen

    Management in Gesundheitseinrichtungen

    Optimieren Sie Ihr Gesundheitsmanagement mit über 100 praxisnahen Beispielen für sofortige Anwendungserfolge!

    Kurz und knapp

    • Management in Gesundheitseinrichtungen ist ein unverzichtbares Werk für alle, die im Gesundheitsmanagement tätig sind und betriebswirtschaftliche Begriffe verständlich erklärt haben möchten.
    • Dieses Buch bietet über 100 praktische Beispiele, um wirtschaftliche Konzepte durch klare Begriffe und anschauliche Tabellen, Listen und Abbildungen greifbar zu machen.
    • Mit einem systematischen Aufbau als handliches Nachschlagewerk, geordnet nach Fachgebieten, verwandelt es Theorie in praktische Anwendbarkeit.
    • Besonders für Klinikärzte, Praxisinhaber und Pflegepersonal ist die Anwendung von betriebswirtschaftlichen Methoden ein wertvolles Werkzeug im Alltag.
    • Es vertieft das Wissen durch Beschreibung von Beispielen, Anwendungsfeldern sowie Vor- und Nachteilen, die für den Berufsalltag im Gesundheitswesen relevant sind.
    • Dieses Buch ist ein Leitfaden für das Management in Gesundheitseinrichtungen und bietet essenzielle Werkzeuge für die Steigerung der Effizienz und Bewältigung von Herausforderungen im Gesundheitswesen.

    Beschreibung:

    Management in Gesundheitseinrichtungen ist ein unverzichtbares Werk für all jene, die in der dynamischen Welt des Gesundheitsmanagements tätig sind. Wenn Sie jemals frustriert waren, weil Ihnen betriebswirtschaftliche Begriffe begegnet sind, die für Kliniken, Arztpraxen und Pflegeeinrichtungen unerklärlich scheinen, haben Sie jetzt die Lösung in der Hand.

    Dieses Buch nimmt Sie mit auf eine Reise durch Management in Gesundheitseinrichtungen, indem es komplexe wirtschaftliche Konzepte greifbar macht. Erinnern Sie sich an jene Momente, in denen Sie sich fragten, wie die ABC-Analyse oder die Zuschlagskalkulation in Ihrer Einrichtung wirklich anzuwenden sind? Mit über 100 praktischen Beispielen führt dieses Buch systematisch in klare Begriffe und praktische Methoden ein, die durch anschauliche Tabellen, Listen, und Abbildungen unterstützt werden.

    Hier wird das Wissen nicht nur vermittelt, es wird lebendig. Stellen Sie sich vor, Sie sitzen in Ihrem Büro und blättern in einem handlichen, nach Fachgebieten geordneten Nachschlagewerk. Ein Buch, welches die Theorie in handfeste Praxis umwandelt. Es vertieft Ihr Wissen, indem es Beispiele beschreibt, die jedem Schritt von der Beschreibung, über Anwendungsfelder bis hin zu Vor- und Nachteilen folgen. Gerade für Klinikärzte, Praxisinhaber und Pflegepersonal wird das Verstehen und die Anwendung von betriebswirtschaftlichen Methoden ein wertvolles Werkzeug im täglichen Berufsleben.

    Das Werk ist mehr als ein Buch, es ist ein Leitfaden für das Management in Gesundheitseinrichtungen. Wenn Sie ernsthaft daran interessiert sind, Ihre Fähigkeiten zu erweitern und die Effizienz Ihrer Einrichtung zu steigern, dann bietet Ihnen dieses Buch genau die Werkzeuge, die Sie brauchen, um den Herausforderungen des Gesundheitswesens gerecht zu werden.

    Letztes Update: 21.09.2024 12:12

    FAQ zu Management in Gesundheitseinrichtungen

    Für wen ist das Buch „Management in Gesundheitseinrichtungen“ geeignet?

    Das Buch richtet sich an Klinikärzte, Praxisinhaber, Pflegepersonal und andere Fachkräfte, die in der Gesundheitsbranche tätig sind und betriebswirtschaftliche Methoden besser verstehen und anwenden möchten.

    Welche Inhalte deckt das Buch ab?

    Das Buch erklärt umfassend wirtschaftliche Konzepte wie die ABC-Analyse, Zuschlagskalkulation oder Balanced Scorecard und bietet über 100 praktische Beispiele, Tabellen und Abbildungen zur Umsetzung in der Praxis.

    Wie unterstützt das Buch die Praxis im Gesundheitswesen?

    Das Werk verbindet theoretische Grundlagen mit praxisnahen Beispielen, die zeigen, wie betriebswirtschaftliche Methoden im Klinik- oder Praxialltag eingesetzt werden können, um Prozesse zu optimieren.

    Was sind die Vorteile des Buches im Vergleich zu anderen Management-Büchern?

    Es macht komplexe wirtschaftliche Konzepte greifbar und bietet eine klare Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Anwendung. Zudem liegt der Fokus speziell auf Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen.

    Ist das Buch auch für Einsteiger im Gesundheitsmanagement geeignet?

    Ja, das Buch verwendet eine leicht verständliche Sprache und enthält Beispiele und Definitionen, die auch Einsteigern die Inhalte unkompliziert vermitteln.

    Sind die Methoden im Buch praxisnah und umsetzbar?

    Ja, die im Buch beschriebenen Methoden werden durch praktische Anwendungsbeispiele, Listen und Diagramme ergänzt, die eine direkte Umsetzung im Betrieb erleichtern.

    Wie können Unternehmer im Gesundheitswesen von dem Buch profitieren?

    Das Buch hilft Unternehmern, wirtschaftliche Entscheidungen fundiert zu treffen und ihre Einrichtungen durch effektives Management effizienter zu führen.

    Gibt es konkrete Beispiele, wie die Methoden eingesetzt werden können?

    Ja, das Buch enthält über 100 Fallbeispiele, die die Anwendung von betriebswirtschaftlichen Instrumenten wie der ABC-Analyse oder der Zuschlagskalkulation verdeutlichen.

    Kann das Buch tatsächlich zur Effizienzsteigerung in Einrichtungen beitragen?

    Ja, durch die vermittelten Methoden und Tools können Prozesse analysiert und optimiert werden, was langfristig die Effizienz der Einrichtung erhöht.

    Ist das Buch als Nachschlagewerk geeignet?

    Ja, es ist modular aufgebaut und nach Fachgebieten geordnet, sodass es sich ideal als handliches Nachschlagewerk für den Berufsalltag eignet.