Management in der Kreativwirts... Einblicke in das Lean Manageme... Koch, A: Widerstände und Promo... Nutzenpotentiale der Referenzm... Some, T: Management der Pflanz...


    Management in der Kreativwirtschaft

    Management in der Kreativwirtschaft

    Innovatives Lehrbuch: Meistere kollaborative Führung in der dynamischen Kreativwirtschaft – für nachhaltigen Erfolg!

    Kurz und knapp

    • Management in der Kreativwirtschaft ist ein innovatives Lehrbuch, das auf die dynamische Welt der kreativen Führung fokussiert und über traditionelle betriebswirtschaftliche Ansätze hinausgeht.
    • Das Buch erklärt, wie kollaborative Teamleistungen in der Kreativwirtschaft durch spezielle Managementpraktiken optimiert werden und hebt sich deutlich von konventionellen Methoden ab.
    • Es zeigt, wie interaktive Prozessgestaltung nicht nur innerhalb von Teams, sondern auch branchenübergreifend inspirierend wirkt.
    • Das Buch richtet sich an Bachelor-Studierende in den Bereichen Kreativwirtschaft, Medien-, Kultur- und Kommunikationsmanagement sowie Betriebswirtschaftslehre und Geisteswissenschaften.
    • Enthalten sind Kontrollfragen, Aufgaben und Praxisbeispiele, die sowohl für akademische Zwecke als auch für Praktiker nützlich sind.
    • Management in der Kreativwirtschaft bietet tiefgreifende Einblicke in modernes Management und ist sowohl für etablierte Manager als auch für Neueinsteiger in die Kreativwirtschaft von großem Wert.

    Beschreibung:

    Management in der Kreativwirtschaft ist ein innovatives Lehrbuch, das auf die dynamische und facettenreiche Welt der kreativen Führung eingeht. In einer Branche, die ständig in Bewegung ist und sich durch innovative Impulse auszeichnet, ist es unerlässlich, Management über traditionelle betriebswirtschaftliche Ansätze hinaus zu denken.

    Die Kreativwirtschaft steht für neue Formen der Arbeit und Führung. Kreativität wird hier nicht isoliert durch einzelne Genies erreicht, sondern als Ergebnis einer kollaborativen Teamleistung. In diesem Buch erfahren Sie, wie Managementpraktiken in der Kreativwirtschaft angewandt werden, um diese Teamleistung zu optimieren und gleichzeitig soziale und kulturelle Netzwerke zu nutzen. Diese beziehungsorientierte Handlungspraxis hebt sich deutlich von konventionellen Methoden ab und dient als Inspirationsquelle für Ihren eigenen Führungsstil.

    Stellen Sie sich vor, Sie leiten ein dynamisches Team von Kreativen. Die Erfolge Ihres Teams entstehen nicht nur durch brillantes Einzeldenken, sondern durch die synergetische Kraft kollaborativer Zusammenarbeit. Management in der Kreativwirtschaft zeigt Ihnen, wie Sie Prozesse interaktiv gestalten und dadurch nicht nur Ihr Team, sondern auch andere Branchen inspirieren können.

    Dieses Buch richtet sich an Bachelor-Studierende in der Kreativwirtschaft sowie in Medien-, Kultur- und Kommunikationsmanagement. Aber auch Studierende der Betriebswirtschaftslehre und geisteswissenschaftlicher Fächer wie Kunstgeschichte und Theaterwissenschaft werden von den tiefgreifenden Einblicken profitieren. Mit Kontrollfragen, Aufgaben und zahlreichen Praxisbeispielen im Gepäck, ist dieses Werk nicht nur ein wertvoller akademischer Begleiter, sondern bietet auch Praktikern vielseitige Anwendungsmöglichkeiten.

    Egal, ob Sie ein etablierter Manager sind oder gerade erst in die faszinierende Welt der Kreativwirtschaft eintauchen – dieses Buch wird Ihr Verständnis für effektives Management revolutionieren und Ihnen die Werkzeuge an die Hand geben, um als Innovationstreiber in Ihrem Bereich zu brillieren.

    Letztes Update: 21.09.2024 18:57

    FAQ zu Management in der Kreativwirtschaft

    Für wen ist das Buch "Management in der Kreativwirtschaft" geeignet?

    Das Buch richtet sich an Bachelor-Studierende der Kreativwirtschaft sowie der Medien-, Kultur- und Kommunikationsmanagement. Darüber hinaus profitieren auch Studierende geisteswissenschaftlicher Fächer und Betriebswirtschaftslehre sowie Praktiker und etablierte Manager von den praxisnahen Inhalten.

    Was macht dieses Buch besonders im Vergleich zu anderen Management-Lehrbüchern?

    "Management in der Kreativwirtschaft" unterscheidet sich durch seinen Fokus auf beziehungsorientiertes und teamorientiertes Management sowie die Anwendung innovativer Methoden, die über klassische betriebswirtschaftliche Ansätze hinausgehen. Es bietet praxisorientierte Aufgaben und inspirierende Einblicke in kollaborative Führung.

    Wie unterstützt das Buch die Entwicklung von Führungskompetenzen?

    Das Buch zeigt anhand von Praxisbeispielen und Kontrollfragen, wie Führungskräfte in der Kreativwirtschaft innovative Führungsansätze umsetzen können. Sie lernen, interaktive Prozesse zu gestalten, um kollaborative Teamleistungen zu fördern.

    Welche Themen werden im Buch behandelt?

    Das Buch behandelt Themen wie innovative Managementpraktiken, kollaborative Teamführung, die Nutzung von sozialen und kulturellen Netzwerken sowie beziehungsorientierte Handlungspraxis in der Kreativwirtschaft.

    Enthält das Buch praxisnahe Beispiele?

    Ja, das Buch bietet zahlreiche praxisnahe Beispiele, die den theoretischen Ansatz verständlich machen und direkt auf die Arbeit in der Kreativwirtschaft angewendet werden können.

    Warum ist Management in der Kreativwirtschaft besonders herausfordernd?

    Die dynamische und innovative Natur der Kreativwirtschaft erfordert Ansätze, die über klassische Methoden hinausgehen. Management in diesem Bereich muss soziale Netzwerke, Teamdynamiken und kreative Prozesse optimal nutzen und fördern.

    Ist das Buch auch für erfahrene Manager geeignet?

    Ja, das Buch ist sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Manager geeignet. Es bietet neue Perspektiven, um Führungsstrategien zu optimieren und inspiriert Führungskräfte, als Innovationstreiber in der Branche zu agieren.

    Wie kann das Buch meine Karriere in der Kreativwirtschaft fördern?

    Mit den fundierten Einblicken in innovative Managementpraktiken und praxisorientierten Aufgaben hilft das Buch, Ihre Führungskompetenzen zu stärken und Ihre Karriere in der kreativen Branche nachhaltig voranzutreiben.

    Gibt es Übungen oder Kontrollfragen zur Selbstprüfung?

    Ja, das Buch enthält Kontrollfragen und Aufgaben, die die Inhalte vertiefen und es ermöglichen, das Gelernte direkt anzuwenden und zu überprüfen.

    Eignet sich das Buch für Praktiker, die keinen akademischen Hintergrund haben?

    Absolut, das Buch ist praxisorientiert und bietet leicht umsetzbare Inhalte, die sowohl in akademischen als auch beruflichen Kontexten vielseitig genutzt werden können.

    Counter