Management im öffentlichen Sektor


Effizient, praxisnah und zukunftsweisend: Ihr Schlüssel zu erfolgreichem Management im öffentlichen Sektor!
Kurz und knapp
- Management im öffentlichen Sektor ist ein unverzichtbares Werk für alle, die sich professionell mit den Herausforderungen und Potenzialen in der öffentlichen Verwaltung auseinandersetzen wollen.
- Das Buch bietet praktische Ansätze und umfassende Fallstudien, um Verwaltungsabläufe effizienter zu gestalten, insbesondere in Drucksituationen mit hohen Anforderungen und begrenzten Ressourcen.
- Leser lernen, wie moderne Managementkonzepte aus dem privaten Sektor auf öffentliche Einrichtungen übertragen werden können, um deren Anpassungs- und Lernfähigkeit zu stärken.
- Ein wirkungsorientiertes Steuerungsmodell wird detailliert beschrieben, das von der Leistungserbringung bis zur Transformation des bürokratischen Modells reicht, um eine outputorientierte Steuerung zu ermöglichen.
- Das Werk bietet spezielle Lösungsvorschläge für die Herausforderungen des öffentlichen Sektors und fokussiert auf kooperatives und integratives Management.
- Management im öffentlichen Sektor ist ein essentielles Hilfsmittel für Führungskräfte, um nachhaltig und effizient im öffentlichen Bereich zu handeln und sich auf Veränderungen einzustellen.
Beschreibung:
Management im öffentlichen Sektor ist ein unverzichtbares Werk für alle, die sich professionell mit den Herausforderungen und Potenzialen in der öffentlichen Verwaltung auseinandersetzen wollen. Dieses umfassende Buch deckt die vielschichtigen Aspekte des modernen Managements in öffentlichen Einrichtungen ab und bietet wertvolle Einblicke für Entscheidungsträger, Akademiker und Studierende gleichermaßen.
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil einer städtischen Verwaltung und sollen einen Innovationsprozess leiten, um Verwaltungsabläufe effizienter zu gestalten. Der Druck ist hoch, denn die Erwartungen der Bürger steigen, und die Ressourcen sind begrenzt. Dies ist ein klassisches Szenario, in dem Management im öffentlichen Sektor als unschätzbarer Leitfaden dient. Das Buch hilft Ihnen, die richtigen Ansätze zu identifizieren und erfolgreich umzusetzen, indem es auf praxisorientierte Methoden und Fallstudien zurückgreift.
Das Buch beleuchtet, wie Konzepte aus dem Management im privaten Sektor sinnvoll in den öffentlichen Bereich übertragen werden können. Es diskutiert die Identität öffentlicher Organisationen als lernende Systeme und ihre Fähigkeit zur Anpassung und Weiterentwicklung in einem dynamischen Umfeld. Mit dem Fokus auf ein kooperatives und integratives Management bietet es Lösungsvorschläge für die spezifischen Herausforderungen, die im öffentlichen Sektor auftreten.
Ein weiterer zentraler Aspekt ist das wirkungsorientierte Steuerungsmodell für den öffentlichen Bereich. Von der Leistungserbringung und öffentlichen Verantwortung bis hin zur Transformation des bürokratischen Modells hin zu einem outputorientierten Ansatz – das Buch bietet detaillierte Informationen und Entscheidungskriterien, um eine wirkungsorientierte Institutionenwahl zu treffen.
Für Führungskräfte im öffentlichen Sektor, die auf der Suche nach praktischen Anleitungen und bewährten Strategien sind, ist Management im öffentlichen Sektor ein unverzichtbares Tool, um nachhaltig und effizient zu handeln. Erwerben Sie dieses Buch und eröffnen Sie sich neue Perspektiven und Fachkenntnisse in einem Bereich, der ständigen Wandel und Anpassung erfordert.
Letztes Update: 20.09.2024 10:33
FAQ zu Management im öffentlichen Sektor
Für wen ist das Buch "Management im öffentlichen Sektor" besonders geeignet?
Das Buch richtet sich an Entscheidungsträger in der öffentlichen Verwaltung, Akademiker und Studierende, die sich mit modernen Ansätzen und Herausforderungen im öffentlichen Sektor auseinandersetzen möchten. Es bietet praxisnahe Methoden und Fallstudien für eine effektive Umsetzung.
Welche speziellen Themen werden im Buch behandelt?
Das Buch beleuchtet Themen wie wirkungsorientierte Steuerung, die Transformation bürokratischer Modelle, kooperatives Management und die Integration von Konzepten aus dem privaten Sektor in die öffentliche Verwaltung.
Wie unterstützt das Buch bei der Umsetzung von Innovationsprozessen?
"Management im öffentlichen Sektor" bietet gezielte Ansätze und praxisorientierte Methoden, um Innovationsprozesse erfolgreich zu entwickeln und umzusetzen. Es hilft dabei, Herausforderungen zu meistern und Ressourcen effizient einzusetzen.
Welche Vorteile bietet das Buch für Führungskräfte?
Das Buch liefert Führungskräften praktische Anleitungen und bewährte Strategien für ein nachhaltiges und effizientes Handeln. Es vermittelt entscheidungsrelevante Kriterien und hilfreiche Lösungsansätze.
Sind auch Fallstudien im Buch enthalten?
Ja, das Buch beinhaltet praxisorientierte Fallstudien, die die Anwendung der theoretischen Inhalte in realen Szenarien verdeutlichen. Diese helfen bei der Entwicklung umsetzbarer Lösungen.
Warum ist wirkungsorientierte Steuerung ein zentrales Thema?
Die wirkungsorientierte Steuerung hilft öffentlichen Institutionen, ihre Aufgaben effizienter und bürgerorientierter zu erfüllen. Das Buch erklärt, wie man diesen Ansatz erfolgreich integriert und umsetzt.
Kann das Buch auch für den internationalen Kontext genutzt werden?
Ja, das Buch enthält übertragbare Konzepte und Ansätze, die auch im internationalen Kontext oder bei grenzüberschreitender Zusammenarbeit angewandt werden können.
Wie unterscheidet sich das Buch von anderen Management-Ratgebern?
Es verbindet die spezifischen Herausforderungen des öffentlichen Sektors mit praxiserprobten Konzepten aus dem privaten Management. Der Fokus auf lernende Systeme und dynamische Anpassung macht es einzigartig.
Kann das Buch bei der Transformation des Verwaltungsmodells helfen?
Ja, das Buch bietet detaillierte Anleitungen zur Transformation von bürokratischen Verwaltungsmodellen hin zu einem outputorientierten und bürgerzentrierten Ansatz.
Gibt es inhaltliche Bezüge zu nachhaltigem Management?
Ja, das Buch legt Wert auf nachhaltige Führung und die langfristige Entwicklung öffentlicher Institutionen, um sozial verantwortliches Handeln zu fördern.