Management im Gesundheitswesen: Die Schweiz
Management im Gesundheitswesen: Die Schweiz


Optimieren Sie Ihr Management im Gesundheitswesen: Praxisnahes Schweizer Wissen für nachhaltigen Erfolg und Effizienz!
Kurz und knapp
- Management im Gesundheitswesen: Die Schweiz bietet eine umfassende Erkundung des komplexen schweizerischen Gesundheitssystems und ist ein essenzielles Werkzeug sowohl für Studierende als auch für Berufstätige im Gesundheitswesen.
- Das Buch stellt das bewährte ELS-Modell vor, das durch die drei entscheidenden Managementbereiche Entwickeln, Leisten und Steuern führt, um fundierte Strategien zu entwickeln und effiziente Abläufe in Organisationen zu gestalten.
- Die praxisnahe Herangehensweise sowie umfangreiche Fallstudien und Managementwerkzeuge bieten wertvolle Einblicke und ermöglichen die direkte Anwendung im beruflichen Alltag.
- Mit der aktualisierten zweiten Auflage ist das Buch ein unverzichtbares Nachschlagewerk für Studierende der Gesundheitsökonomie, Betriebswirtschaft sowie Mediziner und Fachkräfte im Gesundheitswesen.
- Es greift aktuelle Marktentwicklungen auf und hilft, mit den neuesten Trends und Daten Schritt zu halten, um im Schweizer Gesundheitswesen herausragende Standards zu erreichen.
- Das Buch verbindet klassische, theoretische Managementmethoden mit den spezifischen Rahmenbedingungen der Schweiz, was spürbare Verbesserungen im Gesundheitsmanagement ermöglicht.
Beschreibung:
Management im Gesundheitswesen: Die Schweiz eröffnet eine tiefgehende Erkundung des komplexen Gesundheitssystems der Schweiz. Dieses Lehrbuch bietet sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Anwendungsfälle und ist damit ein essenzielles Werkzeug für Studierende und Berufstätige im Gesundheitswesen.
Stellen Sie sich vor, Sie sind eine Entscheidungsträgerin in einem schweizerischen Krankenhaus und stehen vor der Herausforderung, die Effizienz Ihrer Organisation zu steigern. Management im Gesundheitswesen: Die Schweiz stellt Ihnen das bewährte ELS-Modell zur Seite. Dieses Modell, entwickelt von Experten, führt Sie durch die drei essentiellen Managementbereiche: Entwickeln, Leisten und Steuern. So können Sie fundierte Strategien entwickeln, effiziente Abläufe gestalten und gleichzeitig Ihre Organisation zu nachhaltigem Erfolg führen.
Die praxisnahe Herangehensweise, angereichert mit umfangreichen Fallstudien und konkreten Managementwerkzeugen, bietet wertvolle Einblicke direkt aus dem Herzen des Schweizer Marktes. Besonders beeindruckend ist, wie das Buch klassische, theoretische Managementmethoden mit den spezifischen Rahmenbedingungen der Schweiz verbindet. Es ermöglicht Ihnen, dieses Wissen direkt in Ihrem beruflichen Alltag anzuwenden und dadurch spürbare Verbesserungen zu erzielen.
Mit seiner aktualisierten zweiten Auflage ist dieses Buch nicht nur für Studierende der Gesundheitsökonomie oder Betriebswirtschaft ein unverzichtbares Nachschlagewerk, sondern auch für Mediziner und Fachkräfte aus allen Gesundheitsberufen. Es greift aktuelle Marktentwicklungen auf und stellt sicher, dass Sie mit den neuesten Trends und Daten Schritt halten können.
Die qualitativ hochwertige Performance des Schweizer Gesundheitswesens ist unbestritten – mit Management im Gesundheitswesen: Die Schweiz haben auch Sie die Möglichkeit, diese Standards in Ihrer eigenen Praxis zu erreichen oder gar zu übertreffen. Ob im Studium oder im Beruf – dieses Buch ist der Schlüssel zu einem vertieften Verständnis und effektiven Management Ihres Gesundheitsunternehmens.
Letztes Update: 20.09.2024 22:12
FAQ zu Management im Gesundheitswesen: Die Schweiz
Für wen ist das Buch „Management im Gesundheitswesen: Die Schweiz“ geeignet?
Das Buch ist ideal für Studierende der Gesundheitsökonomie, Betriebswirtschaft sowie für Berufstätige im Gesundheitswesen. Auch Mediziner und Fachkräfte aus dem Gesundheitssektor profitieren durch die praxisnahe Herangehensweise und die spezifischen Inhalte, die auf das Schweizer Gesundheitssystem abgestimmt sind.
Welche Themen deckt das Buch ab?
Das Buch behandelt die theoretischen Grundlagen des Gesundheitsmanagements, praktische Managementmethoden sowie Fallstudien aus der Praxis. Es enthält zudem spezielle Einblicke in das Schweizer Gesundheitssystem und das innovative ELS-Modell (Entwickeln, Leisten, Steuern).
Was ist das ELS-Modell und welche Vorteile bietet es?
Das ELS-Modell (Entwickeln, Leisten, Steuern) ist ein Framework, das speziell für das Gesundheitswesen entwickelt wurde. Es unterstützt Entscheidungsträger dabei, Strategien zu entwickeln, effiziente Prozesse zu gestalten und die Organisation erfolgreich zu steuern.
Ist das Buch auch für Entscheidungsträger in Krankenhäusern relevant?
Ja, das Buch bietet Entscheidungsträgern in Krankenhäusern konkrete Tools und Methoden, um die Effizienz ihrer Organisation zu steigern. Es vermittelt fundiertes Wissen, das direkt in der Praxis anwendbar ist.
Bezieht sich das Buch ausschließlich auf die Schweiz?
Während das Buch spezifisch das Schweizer Gesundheitssystem beleuchtet, sind die vorgestellten Konzepte und Methoden auch auf andere Gesundheitssysteme übertragbar. Die Kombination aus Theorie und Praxis bietet universelle Anwendungen.
Welche Aktualisierungen wurden in der zweiten Auflage vorgenommen?
Die zweite Auflage wurde mit den neuesten Marktentwicklungen und Daten ergänzt. Sie berücksichtigt aktuelle Trends und bietet so einen modernen Ansatz für angehende und erfahrene Fachkräfte im Gesundheitswesen.
Was macht dieses Buch besonders im Vergleich zu anderen Managementbüchern?
Das Buch kombiniert klassische Managementmethoden mit den spezifischen Rahmenbedingungen des Schweizer Gesundheitssystems. Seine praxisnahe Herangehensweise und die Fallstudien machen es einzigartig und besonders wertvoll für die Anwendung im Alltag.
Welche Fallstudien sind im Buch enthalten?
Das Buch enthält praxisnahe Fallstudien, die Herausforderungen und Lösungen in verschiedenen Bereichen des Schweizer Gesundheitswesens beleuchten. Es ermöglicht so eine direkte Anwendung der erlernten Konzepte.
Kann das Buch auch für Weiterbildungen oder Seminare genutzt werden?
Ja, das Buch eignet sich hervorragend als Grundlage für Weiterbildungen, Seminare und Workshops im Gesundheitswesen. Die praxisorientierten Inhalte und Übungen machen es ideal für Gruppen- und Einzelschulungen.
Kann ich mein Wissen aus dem Buch direkt im Berufsalltag anwenden?
Absolut! Die praxisnahen Inhalte, Managementwerkzeuge und Fallstudien sind so gestaltet, dass sie direkt in Ihrem Berufsalltag im Gesundheitswesen angewendet werden können. Das Ziel ist eine sofortige Verbesserung der organisatorischen Effizienz und Qualität.