Management geriatrischer Patienten in der Prothetik


Optimale Versorgung älterer Patienten: Präzise Ansätze für nachhaltige Mundgesundheit und Lebensqualität!
Kurz und knapp
- Management geriatrischer Patienten in der Prothetik ist ein unverzichtbares Werk für die zahnmedizinische Versorgung älterer Menschen und beleuchtet die Herausforderungen in der Mundgesundheitsversorgung von Senioren.
- Das Buch zeigt, wie eine veränderte Einstellung zur Mundgesundheit älterer Menschen entwickelt werden kann, um ihre Zähne gesund und schön zu halten, anstatt sie nur im Notfall zu versorgen.
- Es richtet sich nicht nur an Zahnärzte, sondern auch an Pflegefachkräfte und Angehörige, um die spezifischen Bedürfnisse älter Menschen im fortgeschrittenen Alterungsprozess zu erkennen und zu adressieren.
- Die Bedeutung häuslicher Zahnheilkunde wird hervorgehoben, um den Zugang zu einer umfassenden zahnärztlichen Versorgung zu verbessern, besonders in Ländern wie Indien.
- Management geriatrischer Patienten in der Prothetik bietet einen wertvollen Einblick in die gerontologische Prothetik und dient als Ressourcenwerk für die Bereiche Zahnmedizin, Medizin, Naturwissenschaften und Technik.
- Es schlägt eine Brücke zwischen Theorie und Praxis im Umgang mit älteren zahnmedizinischen Patienten, unterstützt durch wissenschaftlich fundierte Ansätze und praktische Empfehlungen.
Beschreibung:
Management geriatrischer Patienten in der Prothetik ist ein unverzichtbares Werk für jeden, der sich mit der zahnmedizinischen Versorgung älterer Menschen beschäftigt. Es beleuchtet die Herausforderungen, die sich in der Mundgesundheitsversorgung von Senioren und Bewohnern stationärer Einrichtungen ergeben. Die zahnärztliche Versorgung dieser Bevölkerungsgruppe beschränkt sich häufig auf die Notfallversorgung, wodurch der langfristige Erhalt der Zähne vernachlässigt werden kann.
Eine ältere Dame, die jahrelang ihre Zähne als selbstverständlich hingenommen hatte, bemerkte eines Tages, dass sie ihr strahlendes Lächeln zunehmend verlor. Erst als sie merkte, dass eine Behandlung dringend nötig war, erkannte sie wie wichtig es ist, ihre Zähne nicht nur im Notfall zu versorgen, sondern kontinuierlich zu pflegen und zu erhalten. Dieses Buch zeigt auf, wie eine veränderte Einstellung zur Mundgesundheit entwickelt werden kann, um die Zähne älterer Menschen gesund und schön zu halten.
Das Werk richtet sich nicht nur an Zahnärzte, sondern auch an Pflegefachkräfte und Angehörige, die geriatrische Patienten unterstützen. Es betrachtet den fortgeschrittenen Alterungsprozess als individuellen Vorgang und gibt wertvolle Einblicke, wie man die spezifischen Bedürfnisse älter Menschen erkennen und adressieren kann, ohne sich allein auf das chronologische Alter zu stützen.
Indem es die Bedeutung häuslicher Zahnheilkunde hervorhebt, die bisher in vielen Ländern, darunter Indien, selten praktiziert wird, zeigt das Buch Wege, wie der Zugang zu einer umfassenden zahnärztlichen Versorgung verbessert werden kann. Damit wird eine Brücke zwischen der Theorie und der täglichen Praxis im Umgang mit älteren zahnmedizinischen Patienten geschlagen. Management geriatrischer Patienten in der Prothetik ist als Ressourcenwerk für all jene, die sich in den Kategorien Zahnmedizin, Medizin, Naturwissenschaften und Technik, eigenständig weiterbilden möchten – insbesondere im Bereich der gerontologischen Prothetik.
Letztes Update: 18.09.2024 15:03
FAQ zu Management geriatrischer Patienten in der Prothetik
Für wen ist das Buch "Management geriatrischer Patienten in der Prothetik" geeignet?
Das Buch richtet sich an Zahnärzte, Pflegekräfte, Angehörige sowie alle, die geriatrische Patienten betreuen oder sich für die Mundgesundheit von Senioren interessieren. Es ist auch für Personen in Weiterbildungen im Bereich Zahnheilkunde und Gerontologie geeignet.
Welche Themen werden in diesem Buch abgedeckt?
Das Buch behandelt die Herausforderungen in der zahnmedizinischen Versorgung älterer Menschen, individuelle Bedürfnisse geriatrischer Patienten, die Bedeutung häuslicher Zahnheilkunde sowie Strategien zur langfristigen Zahnergänzung und Prothetik.
Welche praktischen Vorteile bietet das Buch für Fachpersonal?
Das Buch bietet praktische Ansätze und Fallbeispiele zur optimalen Pflege und Prothetik von geriatrischen Patienten. Es hilft Fachpersonal, die Versorgung älterer Menschen besser auf deren individuelle Anforderungen abzustimmen.
Ist das Werk auch für Pflegekräfte ohne zahnmedizinische Vorkenntnisse hilfreich?
Ja, das Buch bietet auch für Pflegekräfte ohne zahnmedizinische Vorkenntnisse verständliche Einblicke in die Mundgesundheit und Pflege geriatrischer Patienten, wodurch sie Senioren besser unterstützen können.
Wie wird im Buch auf die Herausforderungen in Pflegeheimen eingegangen?
Das Buch beleuchtet, wie die zahnärztliche Versorgung in stationären Pflegeeinrichtungen verbessert werden kann und gibt wertvolle Tipps zur Integration in den Pflegealltag.
Bietet das Buch Lösungen für die häusliche Zahnheilkunde?
Ja, es zeigt auf, wie häusliche Zahnheilkunde effektiv praktiziert werden kann, um älteren Menschen den Zugang zu einer umfassenden zahnärztlichen Versorgung zu ermöglichen.
Wie hilft das Buch, die Mundgesundheit älterer Menschen langfristig zu erhalten?
Das Buch vermittelt Strategien zur kontinuierlichen Zahn- und Prothesenpflege, welche auf die speziellen Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt sind, um ihre Mundgesundheit nachhaltig zu fördern.
Welche Rolle spielt die Prothetik im Alterungsprozess?
Im Alter wird die Prothetik oft essenziell, um Funktion und Ästhetik des Gebisses wiederherzustellen. Das Buch erklärt, wie individuell angepasste Lösungen älteren Menschen Lebensqualität zurückgeben können.
Enthält das Buch praxisnahe Fallbeispiele?
Ja, das Buch enthält anschauliche Fallbeispiele aus der geriatrischen Zahnmedizin, die die Umsetzung der Theorie in den Praxisalltag erleichtern.
Warum ist das Werk eine Bereicherung für Zahnmediziner?
Das Buch bietet neue Perspektiven, wie Zahnmediziner erfolgreich auf die spezifischen Bedürfnisse geriatrischer Patienten eingehen können, und stellt gleichzeitig konkrete Ansätze für die langfristige Versorgung vor.