Management des Intellectual Ca... Workflow-Management im Kranken... Accounting, Auditing und Manag... Controlling & Management R... Digital Rights Management in d...


    Management des Intellectual Capital

    Management des Intellectual Capital

    Management des Intellectual Capital

    Entdecken Sie praxisorientierte Strategien, um verborgene Wissensschätze zu aktivieren und Wettbewerbsvorteile sichern.

    Kurz und knapp

    • Das Buch "Management des Intellectual Capital" von Ingo Deking bietet tiefgreifende Einblicke in die Bedeutung und Steuerung von immateriellen Vermögenswerten mit praxisnahen Ansätzen zur erfolgreichen Umsetzung.
    • Das Buch zeigt, wie Unternehmen durch innovative Konzepte wie die Balanced Scorecard und ihre Weiterentwicklung langfristige strategische Vorteile erzielen können.
    • Durch den Knowledge-Scorecard-Ansatz lernen Unternehmen, das verborgene Wissen der Mitarbeiter effizient zu nutzen und strategisch zu kommunizieren.
    • Die Erkenntnisse stammen aus tiefgehenden Fallstudien und Expertengesprächen, einschließlich der Zusammenarbeit mit dem Corporate Knowledge Management der Siemens AG.
    • Das Buch ist ein unverzichtbarer Leitfaden für Kategorien wie Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Management und Wissensmanagement.
    • Mit wissenschaftlichen Ansätzen und praxisnahen Instrumenten können Unternehmen ihr Potenzial heben und die digitale Transformation erfolgreich vorantreiben.

    Beschreibung:

    In einer zunehmend vernetzten Welt, in der globale Marktentwicklungen, technologische Innovationen und wachsender Konkurrenzdruck den Unternehmensalltag bestimmen, wird das Management des Intellectual Capital zum Schlüssel für nachhaltigen Erfolg.

    Das Buch "Management des Intellectual Capital" von Ingo Deking bietet nicht nur einen tiefgreifenden Einblick in die Bedeutung und Steuerung von immateriellen Vermögenswerten, sondern auch praxisnahe Ansätze zur erfolgreichen Implementierung. Es zeigt auf, wie Unternehmen durch innovative Konzepte, wie die Balanced Scorecard und ihre Weiterentwicklung zu funktionalen Scorecards, langfristige strategische Vorteile erzielen können.

    Stellen Sie sich ein mittelständisches Unternehmen vor, das inmitten des digitalen Wandels seine Wettbewerbsfähigkeit sichern muss. Durch die Anwendung des Knowledge-Scorecard-Ansatzes lernt dieses Unternehmen, das verborgene Wissen seiner Mitarbeiter effizient zu nutzen und strategisch zu kommunizieren. So wird das unwägbare Gelände der Wissensgesellschaft zu einem kontrollierten Plan, der das Unternehmen zu neuen Höhenflügen anspornt.

    Die Erkenntnisse stammen aus tiefgehenden Fallstudien und hochkarätigen Expertengesprächen, darunter auch die enge Zusammenarbeit mit dem Corporate Knowledge Management der Siemens AG. Diese breite Basis macht das Buch zu einem unverzichtbaren Leitfaden für alle, die in den Kategorien Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Management und Wissensmanagement nach einem kompakten und fundierten Werkzeug suchen.

    Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihr Unternehmen mit dem Management des Intellectual Capital auf die Überholspur der digitalen Transformation zu bringen. Mit fundierten wissenschaftlichen Ansätzen und praxisnahen Instrumenten sind Sie bestens gerüstet, das Potenzial Ihrer immateriellen Schätze zu heben.

    Letztes Update: 19.09.2024 22:42

    FAQ zu Management des Intellectual Capital

    Was ist das Buch "Management des Intellectual Capital" und worum geht es?

    Das Buch "Management des Intellectual Capital" von Ingo Deking beleuchtet die Bedeutung und Steuerung immaterieller Vermögenswerte in Unternehmen. Dabei stellt es wissenschaftlich fundierte und praxisnahe Ansätze vor, um Unternehmen langfristige Wettbewerbsfähigkeit und strategische Vorteile zu sichern.

    Für wen ist das Buch geeignet?

    Das Buch richtet sich an Führungskräfte, Manager, Unternehmer und Business-Experten, die ihre Kenntnisse im Bereich Wissensmanagement, Unternehmensstrategie und digitale Transformation erweitern möchten. Es ist zudem ideal für mittelständische Unternehmen, die ihre Wettbewerbsfähigkeit sichern wollen.

    Welche Methoden werden im Buch vorgestellt?

    Das Buch behandelt innovative Methoden wie die Balanced Scorecard, funktionale Scorecards und den Knowledge-Scorecard-Ansatz. Diese helfen Unternehmen dabei, immaterielle Ressourcen zu identifizieren, zu messen und strategisch zu nutzen.

    Welchen Nutzen bietet das Buch für mittelständische Unternehmen?

    Das Buch hilft mittelständischen Unternehmen, ihre internen Wissensressourcen besser zu nutzen und ihre strategischen Ziele effizienter zu erreichen. Es liefert praxisnahe Lösungen, um digitale Herausforderungen und Wettbewerbsvorteile erfolgreich zu bewältigen.

    Warum ist das Thema Intellectual Capital Management heutzutage wichtig?

    In Zeiten globaler Marktdynamiken und digitaler Transformation wird der effektive Umgang mit immateriellem Kapital, wie Wissen und Innovationen, zum entscheidenden Faktor für den nachhaltigen Erfolg von Unternehmen.

    Enthält das Buch praxisnahe Beispiele?

    Ja, das Buch bietet zahlreiche Fallstudien und Beispiele aus der Praxis. Besonders hervorzuheben sind die Erkenntnisse aus der Zusammenarbeit mit führenden Unternehmen wie der Siemens AG.

    Wie unterstützt das Buch bei der digitalen Transformation?

    Das Buch liefert wissenschaftlich fundierte Ansätze und Tools, mit denen Unternehmen ihre Wissensressourcen effektiv einsetzen können, um den Herausforderungen der digitalen Transformation gewachsen zu sein und strategische Ziele besser zu erreichen.

    Wie unterscheidet sich das Buch von anderen Managementratgebern?

    Dieses Buch kombiniert wissenschaftliche Fundierung mit praktischen Lösungsansätzen und einzigartigen Einblicken aus hochkarätigen Expertengesprächen. Die gezielte Fokussierung auf immaterielle Vermögenswerte macht es besonders nützlich für die heutige Wissensgesellschaft.

    Gibt es konkrete Tools oder Instrumente, die im Buch vorgestellt werden?

    Ja, zu den vorgestellten Tools gehören unter anderem die Balanced Scorecard und deren Weiterentwicklung zu funktionalen Scorecards. Diese helfen Unternehmen dabei, immaterielle Schlüsselressourcen gezielt zu managen.

    Wo kann ich das Buch "Management des Intellectual Capital" kaufen?

    Das Buch ist online erhältlich und kann über Plattformen wie "manager-ratgeber.de" erworben werden. Besuchen Sie die Website für weitere Details und Bestellmöglichkeiten.