Management der Wasserentsorgung in Benin
Management der Wasserentsorgung in Benin
Kurz und knapp
- Management der Wasserentsorgung in Benin bietet wertvolle Einblicke in die Herausforderungen der Wasserentsorgung in schnell wachsenden Städten wie Lokossa, das von 1979 bis 2013 von 34.959 auf 104.428 Einwohner anwuchs.
- Das Buch verwendet das PEIR-Modell, um die infrastrukturellen Herausforderungen zu untersuchen und zeigt auf, wie traditionelle Methoden und das fehlende Eingreifen von Behörden die Probleme verschärfen.
- Fundierte Empfehlungen im Buch fordern präventive Maßnahmen und einen Bewusstseinswandel, um die Wasserentsorgungsprobleme zu überwinden und diese Lösungen auf andere Regionen zu übertragen.
- Es gilt als essenziell für Wissenschaftler, Stadtplaner und Entscheidungsträger, die nachhaltige Lösungen in der Wasserentsorgung suchen.
- Das Werk gehört zur Kategorie Sachbücher, mit Fokus auf Naturwissenschaften & Technik sowie Erdkunde & Geologie.
- Lassen Sie sich von den Lösungsansätzen inspirieren, um in Ihrer eigenen Gemeinschaft einen Unterschied zu machen.
Beschreibung:
Management der Wasserentsorgung in Benin ist ein unverzichtbares Werk für alle, die sich mit den Herausforderungen der Wasser- und Abwasserentsorgung in Schwellenländern befassen möchten. Durch eine detaillierte Analyse der Gemeinde Lokossa bietet es Einblicke in die Problematik, die durch schnelle Bevölkerungsentwicklung und unzureichende Hygienestrukturen entsteht.
Die Geschichte von Lokossa ist ein Stück aus dem Leben afrikanischer Städte, die sich mit rasanter Geschwindigkeit entwickeln. Im Jahr 1979 zählte Lokossa 34.959 Einwohner, eine Zahl, die bis 2013 auf beeindruckende 104.428 anwuchs. Leider hielt die Entwicklung der Hygieneinfrastruktur nicht Schritt mit diesem Wachstum, was zu erheblichen Herausforderungen bei der Wasserentsorgung führte.
Dieses Buch untersucht die infrastrukturellen Herausforderungen durch einen methodischen Ansatz unter Verwendung des bewährten PEIR-Modells. Der Leser wird durch die Erhebung von Daten, deren Verarbeitung und die fundierte Analyse der Ergebnisse geführt. Es wird offenkundig, dass traditionelle Methoden der Bewohner und das mangelnde Eingreifen der Behörden die Situation weiterhin verschärfen.
Ein besonderer Wert des Buches liegt in den vorgeschlagenen Lösungen für die Zukunft: Es fordert einen Bewusstseinswandel und präventive Maßnahmen seitens der Verwaltung. Diese Handlungsempfehlungen sind entscheidend, um die aktuellen Herausforderungen in der Gemeinde Lokossa zu überwinden und sind auf andere Regionen übertragbar, die vor ähnlichen Problemen stehen.
Dieses Buch aus der Kategorie Bücher, Sachbücher, Naturwissenschaften & Technik, sowie Erdkunde & Geologie ist ideal für Wissenschaftler, Stadtplaner und Entscheidungsträger, die nachhaltige Lösungen für die Wasserentsorgung in wachsenden Städten suchen. Lassen Sie sich inspirieren von den Lösungsansätzen, die Management der Wasserentsorgung in Benin bietet, um einen Unterschied in der eigenen Gemeinschaft zu machen.
Letztes Update: 17.09.2024 22:18