Höchster Kaffee-Genuss mit Nespresso - jetzt Angebote entdecken!
Entdecken Sie die Vielfalt von Nespresso! Finden Sie Ihre Lieblingssorte und genießen Sie mit jeder Tasse Kaffeegenuss in Perfektion.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige
    Management der Narbengeburt im... Strategie des Managements komp... Classroom Management für Dummi... Performance Management im Luxu... Relationale Datenbank-Manageme...


    Management der Narbengeburt im Tshikaji-Krankenhaus

    Management der Narbengeburt im Tshikaji-Krankenhaus

    Wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse für optimale Behandlung von Narbengeburten – unverzichtbar für Mediziner!

    Kurz und knapp

    • Management der Narbengeburt im Tshikaji-Krankenhaus bietet tiefgehende, wissenschaftlich fundierte Einblicke im Bereich der Geburtshilfe, insbesondere für medizinische Fachkräfte.
    • Das Buch basiert auf einer retrospektiven Studie im Tshikaji-Krankenhaus, die 69 Fälle von Narbengeburten unter 852 Entbindungen detailliert analysiert.
    • Es wird als unverzichtbares Nachschlagewerk für Ärztinnen und Ärzte angesehen, da es soziodemografische und geburtshilfliche Merkmale von Frauen mit vernarbter Gebärmutter beschreibt.
    • Das Werk erläutert die geläufigsten Indikationen für Kaiserschnitte und analysiert die Behandlungsmodalitäten sowie deren Herausforderungen.
    • Es bietet eine Kombination aus theoretischen Ansätzen und praktischen Erfahrungen, wodurch es zu einem wertvollen Beitrag zum besseren Verständnis von Narbengeburten wird.
    • Interessierte können das Buch über die Verlinkung im Onlineshop bestellen, um mehr über die Komplexität und das Management von Narbengeburten zu erfahren.

    Beschreibung:

    Management der Narbengeburt im Tshikaji-Krankenhaus bietet eine tiefgehende, wissenschaftlich fundierte Einblicke für medizinische Fachkräfte und interessierte Leser im Bereich der Geburtshilfe. In einer Welt, in der die Kaiserschnittraten sowohl in Industrie- als auch in Entwicklungsländern stetig ansteigen, spielt das adäquate Management von Geburten mit vernarbten Gebärmüttern eine zunehmend kritische Rolle.

    Das Buch liefert wertvolle Erkenntnisse aus einer retrospektiven Studie, die im Tshikaji-Krankenhaus durchgeführt wurde. Es analysiert akribisch die Geschichten von 69 Frauen mit vernarbter Gebärmutter unter insgesamt 852 Entbindungen, die zwischen Juli 2015 und Dezember 2016 in den Entbindungskliniken des Krankenhauses behandelt wurden. Diese Fälle beleuchten die Herausforderungen und Komplexitäten, die mit der Zunahme von Narbengeburten einhergehen.

    Für Ärztinnen und Ärzte sowie medizinisches Personal wird das Management der Narbengeburt im Tshikaji-Krankenhaus als unverzichtbares Nachschlagewerk angesehen, da es nicht nur die behandelten Patientinnen analysiert, sondern auch die soziodemografischen und geburtshilflichen Merkmale von Frauen mit einer vernarbten Gebärmutter detailliert beschreibt. Darüber hinaus klärt es über die geläufigsten Indikationen für Kaiserschnitte auf und beleuchtet umfassend die angewandten Behandlungsmodalitäten und ihre jeweiligen Herausforderungen.

    Wenn Sie sich mit Themen rund um Geburtshilfe, Medizin und die stetige Weiterentwicklung in den Bereichen Naturwissenschaft und Technik auseinandersetzen möchten, dann bietet dieses Werk eine intensive Lektüre. Es verbindet theoretische Ansätze mit praktischen Erfahrungen und ist somit eine wertvolle Ressource für alle, die daran interessiert sind, die Komplexität von Narbengeburten und deren Management besser zu verstehen. Bestellen Sie das Buch doch gleich über die Verlinkung in unserem Onlineshop, um einen wichtigen Beitrag zum besseren Verständnis dieser medizinischen Herausforderungen zu leisten.

    Letztes Update: 21.09.2024 21:57

    FAQ zu Management der Narbengeburt im Tshikaji-Krankenhaus

    Worum geht es im Buch "Management der Narbengeburt im Tshikaji-Krankenhaus"?

    Das Buch bietet tiefgehende wissenschaftliche Einblicke zur Behandlung und dem Management von Geburten bei Frauen mit vernarbter Gebärmutter im Tshikaji-Krankenhaus. Es basiert auf einer retrospektiven Studie und richtet sich besonders an medizinisches Fachpersonal.

    Für wen ist das Buch besonders geeignet?

    Das Werk richtet sich vor allem an Ärztinnen, Ärzte sowie medizinisches Personal, die in der Geburtshilfe tätig sind, aber auch an medizinisch interessierte Leser, die die Herausforderungen von Narbengeburten besser verstehen möchten.

    Welche Studienergebnisse werden im Buch präsentiert?

    Das Buch analysiert Daten von 69 Frauen mit einer vernarbten Gebärmutter, die zwischen Juli 2015 und Dezember 2016 im Tshikaji-Krankenhaus entbunden haben. Diese retrospektiven Ergebnisse beleuchten die Herausforderungen und Behandlungsmethoden in der Geburtshilfe.

    Was sind die einzigartigen Vorteile dieses Buches im Vergleich zu anderen Fachliteraturen?

    Dieses Buch kombiniert theoretische Ansätze mit praktischen Erfahrungen und liefert wissenschaftlich fundierte Daten aus einer spezifischen Klinik. Es bietet detaillierte soziodemografische und medizinische Analysen, die für die Geburtshilfepraxis unverzichtbar sind.

    Welche Rolle spielt das Buch bei der Behandlung von Narbengeburten?

    Das Buch stellt eine wichtige Ressource zur Verbesserung des Verständnisses und des Managements von Narbengeburten dar. Es beleuchtet Methoden, Herausforderungen und Risiken, die mit der Zunahme dieser Geburten verbunden sind.

    Welche behandlungsspezifischen Informationen enthält das Buch?

    Das Buch beschreibt detailliert die häufigsten Indikationen für Kaiserschnitte, angewandte Behandlungsmodalitäten sowie deren Herausforderungen und Resultate aus dem Tshikaji-Krankenhaus.

    Warum ist das Management von Narbengeburten so wichtig?

    Durch die steigenden Kaiserschnittraten gewinnen Narbengeburten zunehmend an Bedeutung, da sie besondere medizinische Betreuung und spezifisches Wissen erfordern, um Risiken für Mutter und Kind zu minimieren.

    Welche Erkenntnisse bietet das Buch für die Geburtshilfepraxis?

    Es liefert praxisnahe Einblicke in die Behandlung von Frauen mit narbenbedingten Komplikationen, einschließlich Analysen zur Risikominimierung und Optimierung von Behandlungsansätzen.

    Wie trägt dieses Buch zur Weiterbildung im Bereich Geburtshilfe bei?

    Mit fundierten Studienergebnissen und praxisnahen Analysen hilft das Buch Fachkräften, sich über innovative Behandlungsmethoden und aktuelle Herausforderungen in der Geburtshilfe zu informieren.

    Wie kann man das Buch bestellen?

    Sie können das Buch direkt in unserem Onlineshop über die bereitgestellten Links bestellen und sich ein unverzichtbares Nachschlagewerk für die Geburtshilfe sichern.

    Counter