Management der Hochleistungsorganisation


Transformieren Sie Ihr Unternehmen in eine Hochleistungsorganisation – zukunftsorientierte Strategien für nachhaltigen Erfolg!
Kurz und knapp
- Management der Hochleistungsorganisation ist das vierte Buch einer wichtigen Managementreihe, die sich mit den drängenden Problemen des modernen Unternehmensmanagements befasst.
- Führungskräfte, die sich mit immer komplexeren Herausforderungen konfrontiert sehen, finden in dieser Buchreihe wertvolle Unterstützung.
- Der Fokus liegt auf der Notwendigkeit, nicht nur bestehende Geschäftsfelder zu optimieren, sondern auch neue Märkte zu erschließen, um langfristigen Erfolg zu sichern.
- Dieses Buch bietet umfassende Strategien und Werkzeuge, um Organisationen in leistungsstarke Netzwerke zu verwandeln, die zukünftigen Herausforderungen gewachsen sind.
- Durch die Umsetzung der im Buch beschriebenen Prinzipien kann Ihr Unternehmen die Marktspitze nicht nur heute, sondern auch in den kommenden Jahren anvisieren.
- Bereiten Sie sich darauf vor, den nächsten Schritt zur Sicherung der Zukunft Ihres Unternehmens zu machen.
Beschreibung:
Management der Hochleistungsorganisation ist das vierte Buch einer Reihe, die sich mit den drängendsten Managementproblemen unserer Zeit beschäftigt. Diese Reihe ist ein wertvoller Begleiter für Führungskräfte, die sich den immer komplexer werdenden Herausforderungen des modernen Unternehmensmanagements stellen müssen. Während viele Organisationen einst glaubten, dass eine Umstellung auf strategische Führung ausreichend sei, um den Erfolg zu sichern, offenbaren gesättigte Märkte und ein offensiver Innovationswettbewerb zunehmend, dass strategische Chancenoptimierung allein nicht mehr ausreicht.
Im Jahr 1985 beleuchteten wir mit dem "Management im Zeitalter der strategischen Führung", wie die Führungsspitze eines Unternehmens durch die Beherrschung strategischer Verhaltensweisen Business-Einheiten erfolgreich leiten kann. Diese Einheiten sind in der Lage, ihre Cashflows, Technologie-Know-how und Humanressourcen effizient zu managen. Doch der Nutzen dieser systematischen strategischen Führung hat sich als unzureichend für die Sicherung zukünftiger Erfolge erwiesen. Unternehmen müssen nicht nur bestehende Geschäftsfelder optimieren, sondern auch in neue Bereiche vordringen, um weiterhin Wachstum und vom Markt anerkannte Wertschöpfung zu garantieren.
1986 gingen wir daher mit "Management der Geschäfte von morgen" noch einen Schritt weiter und beschrieben, wie Unternehmen ihre Fähigkeiten ausbauen können, um Zukunftsmärkte zu erschließen. Management der Hochleistungsorganisation baut auf diesen Erkenntnissen auf und bietet Führungskräften umfassende Strategien und Werkzeuge, um ihre Organisation in ein leistungsstarkes Netzwerk zu verwandeln, das für die Herausforderungen der Zukunft gerüstet ist.
Durch das Verständnis und die Implementierung der in Management der Hochleistungsorganisation aufgezeigten Prinzipien und Methoden wird Ihr Unternehmen nicht nur heute, sondern auch in den kommenden Jahren an der Spitze stehen. Machen Sie sich bereit, den nächsten Schritt zu gehen und sichern Sie die Zukunft Ihres Unternehmens.
Letztes Update: 20.09.2024 06:24
FAQ zu Management der Hochleistungsorganisation
Was ist das Ziel von "Management der Hochleistungsorganisation"?
Das Buch zielt darauf ab, Führungskräften praxiserprobte Strategien und Werkzeuge an die Hand zu geben, mit denen sie ihre Organisation in ein leistungsstarkes und zukunftssicheres Netzwerk verwandeln können.
Für wen ist "Management der Hochleistungsorganisation" geeignet?
Das Buch richtet sich an Führungskräfte, die sich den Herausforderungen moderner Märkte stellen und ihre Organisation fit für die Zukunft machen möchten.
Welche Themen werden im Buch behandelt?
Es behandelt Themen wie strategische Chancenoptimierung, Innovationsmanagement, Aufbau eines leistungsstarken Netzwerks und die Schaffung neuer Wachstumsfelder in gesättigten Märkten.
Was sind die Vorteile des Buches im Vergleich zu anderen Managementratgebern?
Das Buch basiert auf jahrzehntelanger Forschung und Praxis in der Führung von Hochleistungsorganisationen und bietet eine tiefgründige, aber gleichzeitig umsetzbare Anleitung.
Wie unterscheidet sich der Ansatz von früheren Konzepten strategischer Führung?
Im Gegensatz zu früheren Ansätzen, die sich auf die Optimierung bestehender Geschäftsfelder konzentrieren, fördert das Buch Innovation und den Eintritt in neue Märkte, um langfristigen Erfolg und Wachstum sicherzustellen.
Ist das Buch auch für kleinere Unternehmen geeignet?
Ja, die vorgestellten Prinzipien und Methoden können unabhängig von der Unternehmensgröße angewendet werden, um eine schlagkräftige Organisation aufzubauen.
Welche Rolle spielt Innovation im Rahmen der Hochleistungsorganisation?
Innovation ist ein zentraler Aspekt des Buches und wird als Schlüssel zur Erschließung neuer Märkte und zur Sicherung des Unternehmenserfolgs hervorgehoben.
Gibt es praktische Beispiele oder Case Studies in "Management der Hochleistungsorganisation"?
Ja, das Buch enthält praxisnahe Beispiele und Fallstudien, die zeigen, wie die Prinzipien erfolgreich umgesetzt werden können.
Welche langfristigen Ergebnisse kann ich durch die Umsetzung der Strategien erwarten?
Durch die Umsetzung der Strategien können Unternehmen nachhaltiges Wachstum, eine gestärkte Marktposition und eine anerkannte Wertschöpfung erzielen.
Wie kann das Buch die Leistung meines Unternehmens konkret verbessern?
Es unterstützt Sie dabei, die besten Managementpraktiken zu implementieren, Ihre Organisation effizienter zu gestalten und neue Geschäftschancen zu erschließen.