Management von Vertragsarbeite... Therapeutisches Management der... Management der arteriellen Hyp... Portfolio Management von Wirts... Supply Chain Management und Ko...


    Management der arteriellen Hypertonie

    Management der arteriellen Hypertonie

    Leitlinien-treu & praxisnah: Optimieren Sie die Hypertoniebehandlung mit diesem Expertenwerk für nachhaltige Resultate.

    Kurz und knapp

    • Management der arteriellen Hypertonie bietet nicht nur umfassendes medizinisches Fachwissen, sondern auch praxisnahe Anwendungsmöglichkeiten, um stets auf dem neuesten Stand der Wissenschaft zu bleiben.
    • Seit den ESC/ESH Hypertonie Leitlinien 2018 wurden entscheidende Änderungen vorgenommen, die es ermöglichen, gezielte Therapien für verschiedene Patientengruppen zu entwickeln.
    • Das Buch enthält leicht verständliche Algorithmen und Grafiken, die schnelle Handlungsanweisungen für Situationen wie hypertensive Notfälle bieten und den klinischen Alltag erleichtern.
    • Neue Kapitel zum Management hypertensiver Notfälle sowie zur Hypertonie in Verbindung mit chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung bieten erweiterte Perspektiven für die Praxis.
    • Die Rolle von Pflegekräften und Apothekern wird betont, und mit neuen SPC-Behandlungsstrategien wird die Blutdruck-Kontrolle optimiert, was die Versorgung der Patienten verbessert.
    • Das Werk ist sowohl eine wertvolle Ressource für Ärzte als auch eine unverzichtbare Ergänzung für Fachpersonal im Herz-Kreislauf-Bereich und gehört zu den Kategorien Bücher, Sachbücher, Naturwissenschaften & Technik, Medizin.

    Beschreibung:

    Management der arteriellen Hypertonie – ein unentbehrliches Werk, das nicht nur medizinisches Fachwissen, sondern auch praxisnahe Anwendungsmöglichkeiten bietet. Seit der Veröffentlichung der ESH/ESC Leitlinien im Jahr 2013 haben sich in der Medizin große Fortschritte ergeben, vor allem in den Empfehlungen zur Behandlung der arteriellen Hypertonie. Diese Entwicklungen spiegelt das Produkt perfekt wider und sorgt dafür, dass Sie immer auf dem neuesten Stand der Wissenschaft bleiben.

    In den ESC/ESH Hypertonie Leitlinien 2018 wurden entscheidende Änderungen vorgenommen, wie etwa angepasste Behandlungsgrenzwerte bei hochnormalem Blutdruck und Niedrigrisiko-Hypertonie. Mit neuen Blutdrucktherapie-Zielen für verschiedene Patientengruppen können Sie gezielte Therapien für Ihre Patienten entwickeln und deren Gesundheitszustand nachhaltig verbessern.

    Stellen Sie sich vor, Sie haben es mit einer Situation zu tun, in der Sie schnell reagieren müssen – ein hypertensiver Notfall. Die leicht verständlichen Algorithmen und Grafiken in diesem Buch bieten Ihnen klare Handlungsanweisungen, die sich nahtlos in Ihren klinischen Alltag integrieren lassen. Darüber hinaus eröffnen die neuen Kapitel über das Management hypertensiver Notfälle sowie über Hypertonie in Verbindung mit chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung neue Perspektiven für Ihre Praxis.

    Dieses Buch ist nicht nur für Ärzte eine wertvolle Ressource, sondern betont auch die zentrale Rolle von Pflegekräften und Apothekern im Langzeit-Management der Hypertonie. Mit neuen Konzepten, wie der SPC-Behandlungsstrategie, wird die BP-Kontrolle optimiert, was zu einer verbesserten Versorgung Ihrer Patienten führt.

    Ob als Referenz in der Kategorisierung unter Bücher, Sachbücher, Naturwissenschaften & Technik, Medizin oder als unverzichtbare Ergänzung für Fachpersonal im Herz-Kreislauf-Bereich – das "Management der arteriellen Hypertonie" ist ein Muss für jeden, der in der Gesundheitsversorgung tätig ist. Verpassen Sie nicht die Chance, Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten auf dem Gebiet der Hypertonie zu erweitern und zu vertiefen.

    Letztes Update: 21.09.2024 12:24

    FAQ zu Management der arteriellen Hypertonie

    Was ist das Ziel des Buchs "Management der arteriellen Hypertonie"?

    Das Ziel des Buchs ist es, medizinisches Fachwissen mit praxisnahen Anleitungen zu kombinieren. Es unterstützt Ärzte, Pflegekräfte und Apotheker bei der Optimierung der Diagnose und Behandlung von Bluthochdruck.

    Für wen ist das Buch "Management der arteriellen Hypertonie" geeignet?

    Das Buch richtet sich an Ärzte, Pflegekräfte, Apotheker und anderes medizinisches Fachpersonal, das im Bereich Herz-Kreislauf-Erkrankungen tätig ist und sein Wissen erweitern möchte.

    Welche Neuerungen bieten die ESC/ESH Leitlinien 2018, die im Buch behandelt werden?

    Die ESC/ESH Leitlinien 2018 umfassen aktualisierte Behandlungsgrenzwerte für hochnormalen und Niedrigrisiko-Bluthochdruck sowie neue Blutdrucktherapie-Ziele für spezifische Patientengruppen.

    Welche praktischen Hilfsmittel liefert das Buch für den klinischen Alltag?

    Das Buch enthält leicht verständliche Algorithmen und Grafiken, die klare Handlungsanweisungen geben und effizient in den klinischen Alltag integriert werden können, etwa bei hypertensiven Notfällen.

    Wie unterstützt das Buch die Behandlung hypertensiver Notfälle?

    Es bietet detaillierte Einblicke in neue Behandlungsstrategien bei hypertensiven Notfällen und zeigt, wie man in akuten Situationen gezielt und effektiv reagiert.

    Enthält das Buch Informationen zur Hypertonie bei chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD)?

    Ja, das Buch umfasst ein spezielles Kapitel, das sich mit der Hypertonie in Verbindung mit COPD beschäftigt und neue Perspektiven für die Praxis eröffnet.

    Was ist die SPC-Behandlungsstrategie, die im Buch vorgestellt wird?

    Die SPC-Behandlungsstrategie (Single Pill Combination) optimiert die Blutdruckkontrolle und vereinfacht die Therapie durch die Verwendung von Kombinationspräparaten.

    Gibt es konkrete Behandlungsempfehlungen für unterschiedliche Patientengruppen?

    Ja, das Buch bietet ausführliche Blutdrucktherapie-Ziele für verschiedene Patientengruppen, um eine personalisierte Behandlung zu ermöglichen.

    Wie hilft das Buch bei der Langzeitkontrolle der Hypertonie?

    Mit innovativen Konzepten und spezifischen Strategien, wie der SPC-Methode, fördert das Buch eine nachhaltige und effektive Kontrolle des Blutdrucks über einen längeren Zeitraum.

    Worin liegt der Mehrwert für Gesundheitsdienstleister?

    Das Buch kombiniert fundiertes Wissen mit praxisnahen Lösungen und unterstützt Gesundheitsdienstleister dabei, ihre Patienten optimal zu versorgen und ihre klinischen Ergebnisse zu verbessern.

    Counter