Management by Objectives: Eine kritische Betrachtung der Wirksamkeit von Zielvereinbarungen
Management by Objectives: Eine kritische Betrachtung der Wirksamkeit von Zielvereinbarungen


Kritisch, praxisnah, führend: Optimieren Sie Zielvereinbarungen und steigern Sie Managementerfolge nachhaltig!
Kurz und knapp
- Management by Objectives: Eine kritische Betrachtung der Wirksamkeit von Zielvereinbarungen bietet eine tiefgehende Analyse eines der bedeutendsten Managementkonzepte, das bis in die 50er-Jahre zurückreicht.
- Das Buch hinterfragt, ob das Konzept der Zielvereinbarungen den heutigen Ansprüchen und Herausforderungen standhält.
- Es präsentiert alarmierende Ergebnisse einer Studie der Saaman AG, die zeigt, dass nur wenige Mitarbeiter ihre individuell gesetzten Ziele benennen konnten.
- Für Führungskräfte und Personalleiter bietet das Werk Gelegenheit, die Wirksamkeit ihrer Zielvereinbarungssysteme zu analysieren und innovative Ansätze zu implementieren.
- Mit Fallstudien und praktischen Beispielen regt das Buch dazu an, persönliche Verantwortung bei der Zielerreichung zu übernehmen und den gesamten Prozess aktiv zu gestalten.
- Das Buch bietet für Fachleute in Management, Führung und Personalmanagement wertvolle Erkenntnisse, um das volle Potenzial von Zielvereinbarungen auszuschöpfen und deren Grenzen zu verstehen.
Beschreibung:
Management by Objectives: Eine kritische Betrachtung der Wirksamkeit von Zielvereinbarungen ist nicht nur ein Buch, sondern eine tiefgehende Analyse eines der bedeutendsten Managementkonzepte der letzten Jahrzehnte. Die Wurzeln dieser Methodik lassen sich bis in die 50er-Jahre zurückverfolgen, als der visionäre Ökonom Peter F. Drucker das Konzept der Zielvereinbarungen als Weg zur digitalen Transformation für Unternehmen vorstellte. Doch hält dieses Konzept den heutigen Ansprüchen und Herausforderungen stand?
Das internationale Interesse am Management by Objectives ist über die Jahre hinweg konstant geblieben. Aber was ist mit der tatsächlichen Umsetzung? Im Jahr 2011 führte die Saaman AG eine umfassende Studie durch, die alarmierende Ergebnisse zutage förderte. Ein überraschend kleiner Teil der Mitarbeiter und Führungskräfte konnte spontan ihre individuell gesetzten Ziele benennen. Daraus schlussfolgerte sich eine zentrale Frage: Werden Zielvereinbarungen tatsächlich ihrer beabsichtigten Wirkung gerecht?
Dieses Buch bietet eine essenzielle und kritische Betrachtung dieser Fragestellung. Es liefert nicht nur wertvolle Einblicke in die Studienergebnisse, sondern fordert den Leser dazu heraus, das eigene Zielvereinbarungssystem in Frage zu stellen und neu zu überdenken. Für Führungskräfte und Personalleiter bietet es eine einzigartige Gelegenheit, die Wirksamkeit ihrer bestehenden Methoden kritisch zu analysieren und innovative Ansätze zu implementieren.
Management by Objectives: Eine kritische Betrachtung der Wirksamkeit von Zielvereinbarungen ist mehr als nur ein Theoriewerk. Es erzählt die Geschichte vieler Unternehmen, die am eigenen Leib erfahren haben, wie entscheidend es ist, nicht nur Ziele zu setzen, sondern auch persönliche Verantwortung zu übernehmen. Die aufschlussreichen Fallstudien und praktischen Beispiele regen dazu an, nicht nur die eigene Rolle in der Zielerreichung neu zu definieren, sondern den gesamten Prozess aktiv mitzugestalten.
Für jeden, der in den Bereichen Management, Führung oder Personalmanagement tätig ist, bietet dieses Buch wertvolle Erkenntnisse und Denkansätze, um die Potenziale von Zielvereinbarungen voll auszuschöpfen und gleichzeitig ein Bewusstsein für deren Grenzen zu schaffen. Entdecken Sie den umfassenden Diskurs rund um das Management by Objectives und entscheiden Sie selbst, ob Ihre Unternehmensziele wirklich zielführend sind.
Letztes Update: 19.09.2024 13:18
FAQ zu Management by Objectives: Eine kritische Betrachtung der Wirksamkeit von Zielvereinbarungen
Was ist das Hauptziel des Buches "Management by Objectives: Eine kritische Betrachtung der Wirksamkeit von Zielvereinbarungen"?
Das Buch zielt darauf ab, die Wirksamkeit des Management-by-Objectives-Ansatzes kritisch zu analysieren. Es hinterfragt, ob Zielvereinbarungen ihre beabsichtigte Wirkung erzielen, und bietet wertvolle Einblicke und praktische Ansätze, um bestehende Methoden zu optimieren.
Für wen ist dieses Buch besonders geeignet?
Dieses Buch richtet sich an Führungskräfte, Personalleiter, Manager und alle, die in den Bereichen Management, Führung und Personalwesen tätig sind und ihre Zielvereinbarungssysteme kritisch bewerten und verbessern möchten.
Welche Vorteile bietet das Buch für Unternehmen?
Das Buch bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre Zielvereinbarungssysteme auf den Prüfstand zu stellen, um effizientere Strategien zu entwickeln. Es enthält praktische Fallstudien, die zeigen, wie Unternehmen von optimierten Zielsetzungen profitieren können.
Wer hat das Konzept Management by Objectives entwickelt?
Das Konzept wurde von Peter F. Drucker in den 1950er Jahren entwickelt. Er sah Zielvereinbarungen als eine Möglichkeit, die Effizienz und Motivation in Unternehmen zu steigern.
Welche Studien und Daten werden im Buch behandelt?
Das Buch bezieht sich auf eine Studie der Saaman AG aus 2011, die aufzeigte, dass viele Mitarbeiter und Führungskräfte ihre Ziele nicht klar benennen konnten, was die Effektivität der Zielvereinbarungen in Frage stellt.
Warum ist eine kritische Auseinandersetzung mit Zielvereinbarungen wichtig?
Eine kritische Auseinandersetzung hilft Unternehmen, die Schwächen ihrer Zielvereinbarungssysteme zu erkennen und bessere Strategien zur Mitarbeiterführung und Zielerreichung zu entwickeln.
Welche praktischen Ansätze werden im Buch vorgestellt?
Das Buch enthält anschauliche Fallstudien und praxisnahe Lösungen, wie Unternehmen Zielvereinbarungen so gestalten, dass sie sowohl die individuellen als auch die organisatorischen Ziele effektiv unterstützen.
Ist das Buch auch für individuelle Führungskräfte hilfreich?
Ja, es fordert Führungskräfte dazu auf, ihre eigenen Methoden und Ansätze bei der Zielsetzung kritisch zu hinterfragen und neue, innovative Lösungen zu implementieren.
Wie unterscheidet sich dieses Buch von anderen Büchern zum Thema Management by Objectives?
Im Gegensatz zu vielen theoretischen Werken bietet dieses Buch eine praxisorientierte und zugleich kritische Perspektive. Es beleuchtet die Grenzen des Ansatzes und zeigt alternative Wege zu erfolgreichem Management auf.
Warum sollte ich dieses Buch kaufen?
Wenn Sie die Effektivität Ihrer Zielvereinbarungssysteme verbessern, neue Perspektiven gewinnen oder Ihr Verständnis von Mitarbeiterführung vertiefen möchten, ist dieses Buch eine unverzichtbare Ressource.