Management, absurd Markt- und werteorientiertes M... Erhöhung des CMMI-Reifegrades ... Sales Management Review – Jahr... Hotelvertrieb, Yield-Managemen...


    Management, absurd

    Management, absurd

    „Management, absurd“: Kritische Perspektiven für mutige Manager – Hinterfragen, analysieren, erfolgreich neu denken!

    Kurz und knapp

    • Management, absurd bietet eine erfrischend kritische Perspektive auf gängige Management-Begriffe wie Burnout und Resilienz, um deren oft unreflektierte Verwendung im Unternehmensalltag zu hinterfragen.
    • In der heutigen Managementwelt hinterfragt Management, absurd beliebte Themen wie Führungskräfte, Generation Y und Social Media und lädt dazu ein, den tatsächlichen Kern dieser Schlagworte zu entlarven.
    • Das Buch rüstet Sie mit Wissen und kritischem Denken aus, um verbreitete Managementpraktiken zu hinterfragen, zu analysieren und neu zu denken.
    • Egal ob erfahrener Manager oder Karrierestarter, Management, absurd inspiriert zu alternativen Sichtweisen und empfiehlt Gegentrends, die Wachstum und Erfolg ermöglichen.
    • Dieses Buch verändert Ihre Sichtweise nachhaltig, indem es Sie zu übersehenen Phänomenen führt und den Status quo hinterfragen lässt.
    • Management, absurd ist Ihr Schlüssel zu einem fundierteren und reflektierteren Ansatz in der Welt des Managements und bietet Ihnen die Chance, einen Schritt voraus zu sein.

    Beschreibung:

    Management, absurd ist ein unverzichtbares Buch für alle, die sich tiefgreifend mit den mysteriösen Schichten der modernen Managementwelt auseinandersetzen wollen. Dieses Werk bietet eine erfrischend kritische Perspektive auf gängige Management-Begriffe wie Burnout, Resilienz und andere Modewörter, die oft unreflektiert im Unternehmensalltag verwendet werden.

    In einer Welt, in der Konzepte wie Führungskräfte, Generation Y und Social Media zu beliebten Themen geworden sind, stellt Management, absurd diese Schlagworte infrage. Die Autoren laden Sie ein, hinter die Fassade dieser Begriffe zu blicken und den tatsächlichen Kern, der sich dahinter verbirgt, zu entlarven. Sind Sie bereit, den irreführenden Mainstream sowie verkrustete Stereotypen hinter sich zu lassen, um neue, erfolgversprechende Perspektiven zu entdecken?

    Stellen Sie sich vor, Sie befinden sich in einem Meeting, in dem das Wort 'Resilienz' fällt. Jeder nickt zustimmend, doch keiner hinterfragt es. Was wäre, wenn Sie derjenige wären, der den Mut hat, die tieferliegenden Bedeutungen dieser Begriffe zu ergründen? Management, absurd rüstet Sie mit dem Wissen und dem kritischen Denken aus, um genau das zu tun. Es ist mehr als nur ein Ratgeber, es ist Ihr Werkzeug zum Hinterfragen, Analysieren und Neudenken von Managementpraktiken.

    Egal, ob Sie ein erfahrener Manager, ein ambitionierter Karrierestarter oder einfach jemand sind, der sich für die Dynamiken von Business und Karriere interessiert, dieses Buch wird Ihre Sichtweise nachhaltig verändern. Lassen Sie sich von einer alternativen Sichtweise inspirieren und entdecken Sie empfehlenswerte Gegentrends, die neue Möglichkeiten für Wachstum und Erfolg eröffnen. Management, absurd führt Sie zu übersehenen Phänomenen und ermutigt Sie, den Status quo zu hinterfragen.

    Verpassen Sie nicht die Chance, mit Management, absurd Ihr Wissen über Führung und Personalmanagement zu erweitern und einen Schritt voraus zu sein. Vor Ihnen liegt nicht nur ein Buch, sondern ein Schlüssel zu einem fundierteren und reflektierteren Ansatz in der Welt des Managements.

    Letztes Update: 17.09.2024 15:33

    FAQ zu Management, absurd

    Was ist der Hauptfokus von "Management, absurd"?

    "Management, absurd" bietet eine kritische Perspektive auf gängige Managementbegriffe wie Burnout, Resilienz und Social Media, hinterfragt Modewörter und inspiriert zu neuen Sichtweisen auf moderne Managementpraktiken.

    Für wen ist "Management, absurd" geeignet?

    Das Buch richtet sich an erfahrene Manager, Karrierestarter und alle, die sich für die Dynamiken und Herausforderungen der modernen Managementwelt interessieren.

    Welche Themen werden in "Management, absurd" behandelt?

    Das Buch behandelt u. a. Modewörter wie Resilienz, die Arbeitsweise der Generation Y, Burnout sowie tiefere Einsichten in Führung und Personalmanagement.

    Wie hilft das Buch beim Neudenken von Managementpraktiken?

    Es regt dazu an, verkrustete Stereotypen und den Mainstream kritisch zu hinterfragen sowie übersehene Phänomene und alternative Ansätze zu entdecken.

    Welche Vorteile bietet "Management, absurd" für die berufliche Weiterentwicklung?

    Das Buch erweitert Ihr kritisches Denken und rüstet Sie mit fundiertem Wissen aus, um sich einen Wettbewerbsvorteil in der Geschäfts- und Karrierewelt zu verschaffen.

    Ist "Management, absurd" auch für Neueinsteiger in die Managementwelt interessant?

    Ja, das Buch bietet auch Neueinsteigern eine wertvolle Orientierungshilfe und eröffnet neue Perspektiven auf die häufig verwendeten Managementbegriffe.

    Welche praktischen Erkenntnisse vermittelt das Buch?

    Es vermittelt ein tieferes Verständnis für den tatsächlichen Kern von Schlagwörtern und gibt Werkzeuge an die Hand, um im Managementalltag fundiertere Entscheidungen zu treffen.

    Warum ist "Management, absurd" einzigartig?

    Das Buch hebt sich durch seinen kritischen Ansatz, die Hinterfragung von Mainstream-Managementkonzepten und die Förderung neuer, innovativer Denkansätze von anderen Managementratgebern ab.

    Wie unterstützt das Buch bei der Hinterfragung von Modewörtern?

    "Management, absurd" setzt sich kritisch mit Begriffen wie Resilienz und Burnout auseinander, analysiert sie tiefgründig und zeigt, wie sie im Unternehmensalltag differenziert betrachtet werden können.

    Kann "Management, absurd" helfen, neue Trends im Management zu erkennen?

    Ja, das Buch inspiriert dazu, alternative Sichtweisen zu betrachten und Gegentrends zu entdecken, die erfolgversprechende Lösungen für die Managementpraxis bieten.

    Counter