Die Aufgabe einer Führungspers... Leppler, D: Verantwortung des ... Herausforderungen für das Auto... Staatliche Vorschriften und Ma... Das Managementmodell Schindler...


    Leppler, D: Verantwortung des Top-Managements bei Leistungsb

    Leppler, D: Verantwortung des Top-Managements bei Leistungsb

    Optimieren Sie Leistungsbeurteilungen effektiv – Leppler bietet praxistaugliche Strategien für Management-Erfolg!

    Kurz und knapp

    • Leppler, D: Verantwortung des Top-Managements bei Leistungsb ist ein unverzichtbares Werk für faire und erfolgreiche Leistungsbeurteilungen im Unternehmensalltag.
    • Das Buch bietet wertvolle Einblicke in die subtilen Urteilstendenzen, die eine objektive Bewertung erschweren können.
    • Die Autorin untersucht internationale Leistungsbeurteilungssysteme und betont die Schlüsselrolle des Top-Managements für deren Erfolg.
    • Eine Anekdote einer großen Softwarefirma verdeutlicht, wie Beurteilungsmaßstäbe auf Konzernebene als verbindliche Normen fungieren können.
    • Für Führungskräfte und Entscheidungsträger dient das Buch als praktischer Ratgeber zur Verbesserung der Qualität von Leistungsbeurteilungen durch gezielte Anpassung und Kommunikation.
    • Leser im Bereich Business & Karriere können die Empfehlungen direkt umsetzen und so Wachstum und Wettbewerbsvorteile für ihr Unternehmen erzielen.

    Beschreibung:

    Leppler, D: Verantwortung des Top-Managements bei Leistungsb ist ein unverzichtbares Werk für alle, die sich mit der Thematik der fairen und erfolgreichen Leistungsbeurteilungen im Unternehmensalltag auseinandersetzen möchten. Dieses Buch bietet wertvolle Einblicke in die subtilen Urteilstendenzen, die eine objektive Bewertung oft erschweren können. Die Autorin nimmt Sie mit auf eine spannende Erkundungsreise durch internationale Leistungsbeurteilungssysteme und offenbart, warum das Top-Management eine Schlüsselrolle für deren Erfolg spielt.

    In der komplexen Welt des Managements sind Leistungsbeurteilungen unverzichtbar - und genau hier setzt Leppler an. Das Werk beleuchtet die zentrale Bedeutung der oberen Führungsebene bei diesen Beurteilungen. Die Anekdote einer großen Softwarefirma verdeutlicht eindrucksvoll, wie unterschiedliche Beurteilungsmaßstäbe auf Konzernebene als verbindliche Normen fungieren und Einfluss auf sämtliche Managementstrukturen ausüben können. Leppler führt dabei anschaulich vor Augen, wie diese Verzerrungen vermieden werden können, indem das Top-Management seine Vorbild- und Steuerungsfunktion wirksam nutzt.

    Für Führungskräfte und Entscheidungsträger ist dieses Buch nicht nur ein informatives Sachbuch, sondern auch ein praktischer Ratgeber. Es zeigt, wie durch gezielte Anpassung von Beurteilungsmaßstäben und klarer Kommunikation auf höchster Ebene die Qualität von Leistungsbeurteilungen signifikant gesteigert werden kann. Leserinnen und Leser in der Kategorie Business & Karriere werden feststellen, dass die Empfehlungen von Leppler direkt umsetzbar sind und konkrete Vorteile für das Wachstum und den Wettbewerb des Unternehmens bieten.

    Mit dem tiefgehenden Verständnis, das Ihnen Leppler, D: Verantwortung des Top-Managements bei Leistungsb vermittelt, sind Sie bestens gerüstet, um die Beurteilungsprozesse in Ihrem Unternehmen effektiv und gerecht zu gestalten. Erfahren Sie, wie Sie als Teil des Top-Managements nicht nur die Leistung Ihrer Mitarbeiter bewerten, sondern auch inspirierend voransteuern können.

    Letztes Update: 20.09.2024 07:03

    FAQ zu Leppler, D: Verantwortung des Top-Managements bei Leistungsb

    Worum geht es in "Verantwortung des Top-Managements bei Leistungsb" von Leppler, D?

    Das Buch behandelt die Rolle des Top-Managements bei fairen und effizienten Leistungsbeurteilungen. Es zeigt auf, wie Führungskräfte internationale Beurteilungssysteme steuern und Verzerrungen durch unbewusste Urteilstendenzen vermeiden können.

    Für wen ist dieses Buch geeignet?

    Das Buch ist ideal für Führungskräfte, Manager und Entscheidungsträger, die ihre Beurteilungsprozesse verbessern möchten. Es bietet konkrete Handlungsempfehlungen für die Praxis.

    Welche einzigartigen Einblicke bietet das Buch?

    Das Buch beleuchtet, wie das Top-Management durch klare Kommunikation und Anpassung von Evaluationsstandards die Qualität von Beurteilungen steigert.

    Gibt es konkrete Fallstudien oder Beispiele in diesem Buch?

    Ja, das Buch enthält eine beeindruckende Fallstudie einer großen Softwarefirma, die zeigt, wie Beurteilungsmaßstäbe zur Unternehmensnorm wurden.

    Warum ist das Top-Management so entscheidend für Leistungsbeurteilungen?

    Laut Leppler spielt das Top-Management eine Schlüsselrolle, da es als Vorbild fungiert und den strategischen Rahmen für faire und effektive Beurteilungen vorgibt.

    Kann ich die vorgestellten Methoden direkt umsetzen?

    Ja, das Buch bietet praxisnahe Empfehlungen, die leicht in den Unternehmensalltag integriert werden können, um die Beurteilungsqualität zu verbessern.

    Welche Herausforderungen bei Beurteilungen werden angesprochen?

    Das Buch deckt unbewusste Urteilstendenzen auf, die objektive Bewertungen erschweren, und gibt hilfreiche Tipps, wie diese vermieden werden können.

    Welchen Nutzen hat dieses Buch für mein Unternehmen?

    Es hilft Unternehmen, effektive Leistungsbeurteilungssysteme zu entwickeln, die zu gesteigerter Mitarbeiterleistung und Wettbewerbsvorteilen führen.

    Welche Rolle spielt Kommunikation in den Empfehlungen von Leppler?

    Klare Kommunikation auf höchster Ebene ist laut Leppler essenziell, um Missverständnisse zu vermeiden und faire Beurteilungen sicherzustellen.

    Ist dieses Buch auch für internationale Unternehmen relevant?

    Ja, das Buch analysiert internationale Beurteilungssysteme und zeigt, wie Unternehmen global konsistente Standards entwickeln können.

    Counter