Leistungsorientierte Managementvergütung auf Basis des Economic Value Added ¿ Chancen und Risiken


Optimieren Sie Managementvergütung nachhaltig: Economic Value Added fördert Verantwortung, Fairness und langfristige Unternehmenserfolge!
Kurz und knapp
- Das Buch „Leistungsorientierte Managementvergütung auf Basis des Economic Value Added ¿ Chancen und Risiken“ bietet eine tiefgehende Analyse und kritische Hinterfragung der traditionellen Managementvergütungsmodelle vor dem Hintergrund der Finanzkrise von 2008.
- Es basiert auf einer exzellent benoteten Studienarbeit (Note 1,3) der FOM Essen von 2011, die fundierte Einblicke in die Problematik und Lösungsansätze der leistungsorientierten Vergütung liefert.
- Christian Wulffs Aussagen zur Notwendigkeit einer Reform des Managementverhaltens werden aufgegriffen, um zu zeigen, wie Managementvergütung basierend auf Economic Value Added verantwortungsvolle Tugenden und langfristige Zielsetzungen fördern kann.
- Besonders relevant ist das Buch für Führungskräfte, die ein Vergütungsmodell suchen, das nicht nur ihre Leistung, sondern auch die nachhaltige Wertschöpfung des Unternehmens widerspiegelt.
- Die Autoren bieten eine detaillierte Diskussion über Chancen und Risiken dieser Vergütungsform mit praxisnahen Beispielen und kritischen Analysen.
- Unter den Themen „Business & Karriere“ und „Management“ gibt dieses Buch wertvolle Einblicke in moderne Entlohnungsmodelle und ist eine wegweisende Abhandlung für ethisch bewusste, nachhaltige unternehmerische Erfolge.
Beschreibung:
Die Finanzkrise von 2008 hat das Vertrauen in klassische Managementvergütungsmodelle erschüttert und die Diskussion um leistungsorientierte Managementvergütung neu entfacht. In diesem Kontext erlangt das Buch „Leistungsorientierte Managementvergütung auf Basis des Economic Value Added ¿ Chancen und Risiken“ eine besondere Relevanz. Es widmet sich dem dringlichen Bedürfnis sowohl der Unternehmen als auch der Politik nach Vergütungssystemen, die die Führungskräfte an den tatsächlichen wirtschaftlichen Ergebnissen ihrer Entscheidungen beteiligen.
Die Basis des Buches bildet eine Studienarbeit, die im Jahr 2011 an der renommierten FOM Essen erstellt wurde. Eine Note von 1,3 unterstreicht die exzellente Aufbereitung des Themas und bietet dem Leser fundierte Einblicke in die Problematik und die Lösungsansätze. Durch die Brille einer schwierigen Finanzwelt betrachtet, werden die Zahlungsmodelle der Manager kritisch hinterfragt und es wird herausgearbeitet, warum ein Wandel hin zu mehr Verantwortung im Umgang mit Unternehmenskapital erforderlich ist.
In der Geschichte der Unternehmensführung hat wohl niemand so konkrete Worte gefunden wie Christian Wulff, der die Notwendigkeit für eine Reform des Managementverhaltens offen angesprochen hat. Das Werk zeigt auf, wie die leistungsorientierte Vergütung auf Basis des Economic Value Added gerade solche verantwortungsvollen Tugenden und langfristige Zielsetzungen fördern kann. Damit wird nicht nur ein gerechter Ausgleich zwischen Risiko und Belohnung geschaffen, sondern auch für eine Stabilisierung des Wirtschaftsklimas gesorgt.
Besonders essentiell ist das Buch für Führungskräfte, die sich optisch nach einem Vergütungsmodell sehnen, das nicht nur ihre Leistungen, sondern auch die nachhaltige Wertschaffung des Unternehmens widerspiegelt. Die Autoren diskutieren Chancen und Risiken dieser Vergütungsform und bieten dabei praxisnahe Beispiele und kritische Analysen an, um die Leserschaft tiefgehend aufzuklären und zu inspirieren.
Unter den Stichworten „Business & Karriere“ und „Management“ gibt dieses Buch wertvolle Einblicke und Ideen für alle, die sich mit modernen Entlohnungsmodellen auseinander setzen möchten. Es ist nicht nur ein Sachbuch, sondern eine wegweisende Abhandlung für all jene, die mit ethischem Bewusstsein einen nachhaltigen unternehmerischen Erfolg erzielen wollen. „Leistungsorientierte Managementvergütung auf Basis des Economic Value Added ¿ Chancen und Risiken“ enthüllt die entscheidende Rolle des Economic Value Added als Motor für verantwortungsbewusste Managemententscheidungen im dynamischen Spielfeld der globalen Wirtschaft.
Letztes Update: 23.09.2024 17:57