Lehner, S: Zielsystem für das Management von Enterprise Arc
Lehner, S: Zielsystem für das Management von Enterprise Arc


"Optimieren Sie Ihre Unternehmensstrategie mit praktischem EAM-Wissen – für nachhaltigen Erfolg im Management!"
Kurz und knapp
- Das Buch "Lehner, S: Zielsystem für das Management von Enterprise Arc" ist ideal für alle, die ihre Organisation durch fundiertes Enterprise Architektur Management verbessern möchten.
- Es bietet praxisorientierte Leitfäden zur Einführung eines EAM-Systems in komplexen Unternehmensstrukturen und ist mit wichtigen Befragungen von CIOs und CEOs validiert.
- Die Inhalte werden in den Kategorien Bücher, Sachbücher, Business & Karriere sowie Wirtschaft angeboten und verbinden Theorie mit einer umfassenden Praxisnähe.
- Das Buch integriert abgeleitete Ziele in die Balanced Scorecard, schafft so eine Ursache-Wirkungskette, die strategischen Unternehmenszielen Substanz verleiht.
- Lehner, S: Zielsystem für das Management von Enterprise Arc ist ein unverzichtbarer Leitfaden für Nachhaltigkeit und Effizienz im IT-Architekturmanagement.
- Es stärkt Ihre Führungskompetenzen und hilft, Ihre Organisation zukunftssicher zu machen.
Beschreibung:
Das Buch "Lehner, S: Zielsystem für das Management von Enterprise Arc" steht im Mittelpunkt für alle, die ihre Organisation durch ein fundiertes Enterprise Architektur Management (EAM) voranbringen möchten. Aktuelle Unternehmensführer wissen, dass kluge IT-Architekturentscheidungen heute die Erfolge von morgen sichern. Doch wie setzt man ein solches System in einer komplexen Unternehmensstruktur effektiv um? Genau hier kommt dieses Werk ins Spiel.
Stellen Sie sich vor, Sie sind der Kapitän eines großen Schiffes und navigieren stürmische Unternehmensgewässer. Mit dem richtigen Werkzeug in der Hand ist es einfacher, die Weichen zum Erfolg zu stellen. Dieses Buch fungiert als Ihr Navigationsgerät – ein praxisorientierter Leitfaden, der Ihnen den Weg zur Einführung eines Enterprise Architektur Managements aufzeigt. Durch fundierte Befragungen von CIOs und CEOs wird das vorgestellte generische Zielsystem zudem aus zentralperspektivischer Sicht validiert, um sicherzustellen, dass Ihre Organisation auf Kurs bleibt.
In den Kategorien Bücher, Sachbücher, Business & Karriere sowie Wirtschaft positioniert, bietet Lehner mehr als nur theoretisches Wissen. Es vereint Praxisnähe mit einer umfassenden Sichtweise, indem es die abgeleiteten Ziele in die klassischen Dimensionen einer Balanced Scorecard integriert. So entsteht eine Ursache-Wirkungskette, die Ihren strategischen Unternehmenszielen Substanz und Richtung gibt.
Lehner, S: Zielsystem für das Management von Enterprise Arc ist ein unverzichtbarer Leitfaden für alle, die Nachhaltigkeit und Effizienz im IT-Architekturmanagement anstreben. Lassen Sie sich durch diese Wissensressource inspirieren und gestalten Sie Ihre Unternehmensstrategie mit einer stärkeren, klareren Vision. Profitieren auch Sie jetzt von einem Buch, das Ihre Führungskompetenzen stärkt und ihre Organisation zukunftssicher macht.
Letztes Update: 20.09.2024 17:42
FAQ zu Lehner, S: Zielsystem für das Management von Enterprise Arc
Worum geht es im Buch "Lehner, S: Zielsystem für das Management von Enterprise Arc"?
Das Buch bietet einen praxisnahen Leitfaden zur Einführung eines Enterprise Architektur Managements (EAM). Es zeigt, wie Unternehmensziele durch strategisch fundierte IT-Entscheidungen umgesetzt werden können und integriert diese in die Dimensionslogik der Balanced Scorecard.
Was macht dieses Buch besonders im Bereich Enterprise Architektur Management?
Das Buch kombiniert validierte Forschungsansätze mit Praxisnähe und bietet dabei eine klare Symbiose aus strategischen und operativen Methoden. Durch Interviews mit CIOs und CEOs liefert es zukunftsorientierte Lösungsansätze für komplexe Organisationsstrukturen.
Für wen ist dieses Buch geeignet?
Es richtet sich an Unternehmensleiter, Führungskräfte, IT-Verantwortliche sowie alle, die ein tieferes Verständnis für die strategische Einführung eines Enterprise Architektur Managements entwickeln möchten.
Welche Vorteile bietet das vorgestellte Zielsystem?
Das Zielsystem ermöglicht eine klare strategische Ausrichtung durch die Integration in die Balanced Scorecard. Dadurch werden Ursache-Wirkungsketten transparent und unterstützen eine nachhaltig erfolgreiche IT-Architekturstrategie.
Ist das Buch auch für Anfänger im Thema EAM geeignet?
Ja, das Buch ist sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Fachleute geeignet. Es bietet verständliche Erklärungen und praktische Ansätze, die durch fundierte Analysen unterstützt werden.
Wie praxisnah ist der Ansatz im Buch dargestellt?
Der Ansatz ist äußerst praxisorientiert, da er auf umfassenden Befragungen von Unternehmensführern basiert. Die im Buch entwickelten Methoden sind direkt anwendbar und wurden realitätsnah validiert.
Welche Rolle spielt die Balanced Scorecard im Buch?
Die Balanced Scorecard dient als zentrales Framework, um strategische IT-Ziele messbar und operativ greifbar zu machen. Sie wird zur Verbindung zwischen IT-Strategie und Unternehmenszielen genutzt.
Gibt es konkrete Beispiele oder Fallstudien im Buch?
Ja, das Buch enthält konkrete Beispiele und Fallstudien, die die praktische Umsetzung des Zielsystems und die Anwendung der Balanced Scorecard im Unternehmensalltag verdeutlichen.
Welche Probleme lassen sich mit diesem Buch im Unternehmen lösen?
Das Buch hilft, IT-Strukturen strategisch zu optimieren, Geschäftsziele besser mit IT-Entscheidungen zu verknüpfen und nachhaltige Effizienz in der Unternehmensführung sicherzustellen.
Wo kann ich das Buch kaufen?
Das Buch ist in unserem Onlineshop unter der Kategorie "Business & Karriere" erhältlich. Zudem finden Sie es auf Plattformen, die Fachliteratur anbieten.