Lean Management — Wege aus der Krise


Entdecken Sie praxisnahe Lösungen und Strategien mit "Lean Management" – Ihr Schlüssel aus der Krise!
Kurz und knapp
- Das Buch Lean Management — Wege aus der Krise bietet neue Denkweisen und Handlungsmöglichkeiten in wirtschaftlich unsicheren Zeiten und ist somit ein Schlüssel zur Krisenbewältigung.
- Es behandelt nicht nur technische, sondern insbesondere sozialvertragliche Aspekte der Technikgestaltung, eingebettet in die Diskussionen der 1990er Jahre zur Modernisierung von Produktionssystemen.
- Der einzigartige gesellschaftspolitische Ansatz von Lean Management wird durch historische Anekdoten und Fallstudien aus den neuen Bundesländern nach der Wiedervereinigung illustriert.
- Ein kritischer Blick auf die 'Manager-Krise' der 1990er Jahre bietet wertvolle Einsichten in wirtschaftliche Fehlentscheidungen und deren Konsequenzen, wodurch der Leser aus vergangenen Fehlern lernen kann.
- Das Buch kombiniert Wirtschaftsgeschichte mit innovativen Business-Strategien, die sowohl für geschichtsbewusste Leser als auch für Unternehmen in stürmischen Zeiten wertvoll sind.
- Als Teil der Kategorie Wirtschaft und Wirtschaftsgeschichte, hilft Ihnen dieses Buch, betriebliche Prozesse zu optimieren und nachhaltige Zukunftsstrategien zu entwickeln.
Beschreibung:
Lean Management — Wege aus der Krise ist nicht nur ein Buch, es ist ein Schlüssel zu neuen Denkweisen und Handlungsmöglichkeiten in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheiten. In einer Ära, in der Manager zunehmend von Krisenherden umgeben sind und sich mit den Herausforderungen schneller Entscheidungen auseinandersetzen müssen, bietet dieses Werk wertvolle Einblicke und praxisnahe Ansätze.
In den frühen 1990er Jahren begann eine tiefgreifende Diskussion über die Chancen und Risiken moderner Produktionssysteme, die ihren Höhepunkt in den Erkenntnissen der vom Bundesminister für Forschung und Technologie (BMFT) ernannten Expertenkommission fand. Diese debattierte nicht nur über die technologische Seite, sondern legte besonderes Augenmerk auf die sozialvertraglichen Aspekte der Technikgestaltung, wie es im NRW-Landesprogramm 'Mensch und Technik' reflektiert wurde. Das Buch Lean Management — Wege aus der Krise greift diese Diskussionen auf und bietet fundierte Einsichten, die von der ZEIT als Teil ihrer Reihe 'Umdenken - Visionen und Revisionen' eingerahmt wurden.
Dieser spannende Ansatz, Lean Management nicht nur als ökonomische Reform zu sehen, sondern als umfassende gesellschaftspolitische Herausforderung, wird durch historische Anekdoten und Fallstudien aus den fünf neuen Bundesländern Deutschlands illustriert. Diese Regionen standen vor besonderen Herausforderungen nach der Wiedervereinigung, und das Buch beleuchtet die zentralen Rollen von Gewerkschaften und industriellen Beziehungen in diesem Transformationsprozess.
Ein herausragender Aspekt von Lean Management — Wege aus der Krise ist sein kritischer Blick auf die sogenannte 'Manager-Krise', die Der Spiegel in den 1990er Jahren thematisierte. Hierbei werden Fehlentscheidungen der wirtschaftlichen Elite und die daraus resultierenden Konsequenzen präzise analysiert. Diese Analyse bietet Ihnen, dem Leser, die Möglichkeit, aus vergangenen Fehlern zu lernen und innovative Lösungsansätze zu entwickeln.
Ob Sie sich für Wirtschaftsgeschichte interessieren oder auf der Suche nach fundierten Business-Strategien sind, die Ihr Unternehmen erfolgreich durch stürmische Zeiten manövrieren können – dieses Buch aus den Kategorien 'Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Wirtschaft, Wirtschaftsgeschichte' ist ein unverzichtbarer Begleiter. Entdecken Sie, wie Lean Management als Weg aus der Krise Ihnen helfen kann, betriebliche Prozesse zu optimieren und eine nachhaltige Zukunft zu gestalten.
Letztes Update: 20.09.2024 09:51