Lean Management Tiefbau. Die 5S-Methode zur Vermeidung von Verschwendung auf Tiefbau-Baustellen


Maximieren Sie Effizienz und Erfolg im Tiefbau mit der bewährten 5S-Methode – jetzt umsetzen!
Kurz und knapp
- Lean Management Tiefbau: Die 5S-Methode zur Vermeidung von Verschwendung auf Tiefbau-Baustellen basiert auf einer herausragenden Bachelorarbeit, die 2016 mit Bestnote am Institut für Bauingenieurwesen der Fachhochschule Aachen ausgezeichnet wurde.
- Das Buch deckt unentdeckte Potenziale auf Tiefbau-Baustellen auf und analysiert kritisch die Wertschöpfung je Arbeitsstunde im Bauwesen im Vergleich zu anderen Branchen.
- Die bewährte 5S-Methode des Lean Managements wird praxisorientiert vorgestellt, bestehend aus fünf Schritten: Sortieren, Systematisieren, Säubern, Standardisieren und Selbstdisziplin, um die Effizienz zu steigern.
- Ein Highlight ist die Praxisanwendung der 5S-Methode bei der Kölner Tiefbaufirma Heinrich Wassermann, die ihre Wettbewerbsfähigkeit durch Lean Management sichern konnte.
- Das Buch bietet einen strategischen Leitfaden zur Effizienzsteigerung und erweitert Ihr Wissen im Ingenieur- und Bauwesen, indem es Ihnen hilft, das volle Potenzial Ihrer Projekte auszuschöpfen.
- Begeben Sie sich auf die Reise der kontinuierlichen Verbesserung und verbessern Sie nachhaltig Ihre Firmenkultur mit einer weltweit anerkannten Methode.
Beschreibung:
Lean Management Tiefbau: Die 5S-Methode zur Vermeidung von Verschwendung auf Tiefbau-Baustellen ist ein unverzichtbares Werk für alle, die in der Baubranche tätig sind und ihre Effizienz nachhaltig steigern möchten. Dieses Buch basiert auf einer herausragenden Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 am Institut für Bauingenieurwesen der Fachhochschule Aachen, die mit einer Bestnote von 1,0 bewertet wurde.
Durch die Lektüre dieses Buches werden Ihnen die Augen geöffnet für die verschwendeten Potenziale, die auf vielen Tiefbau-Baustellen unentdeckt bleiben. Die Autorin führt Sie durch eine fundierte Analyse der Studie der DESTATIS, welche die Wertschöpfung je Arbeitsstunde im Bauwesen kritisch betrachtet. Im Vergleich zu anderen Branchen schneidet das Bauhauptgewerbe erschreckend schlecht ab. Woran liegt das und wie kann es verbessert werden?
Hier kommt die 5S-Methode ins Spiel. Diese bewährte Strategie des Lean Managements hat sich als äußerst effektives Werkzeug zur Vermeidung von Verschwendung im Tiefbau erwiesen. Die 5S-Methode besteht aus fünf klar strukturierten Schritten: Sortieren, Systematisieren, Säubern, Standardisieren und Selbstdisziplin. Im Buch wird praxisorientiert gezeigt, wie durch die Anwendung dieser Methode die Ordnung, Struktur und die Effizienz auf Baustellen verbessert werden können.
Ein besonderes Highlight der Arbeit ist der Einblick in die Praxisanwendung der 5S-Methode bei der renommierten Kölner Tiefbaufirma Heinrich Wassermann. Sie erfahren, wie dieses mittelständische Unternehmen den Wandel durch den Einsatz von Lean Management meisterte und dadurch seine Wettbewerbsfähigkeit in der hart umkämpften Baubranche sicherte.
Lean Management Tiefbau. Die 5S-Methode zur Vermeidung von Verschwendung auf Tiefbau-Baustellen ist nicht nur ein Buch, sondern ein strategischer Leitfaden zur Effizienzsteigerung und wird Ihrem Ingenieur- und Bauwissen eine neue Dimension hinzufügen. Begeben Sie sich auf die Reise der kontinuierlichen Verbesserung und profitieren Sie von einer Methode, die weltweit Anerkennung gefunden hat. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, das volle Potenzial Ihrer Projekte auszuschöpfen und Ihre Firmenkultur nachhaltig zu verbessern.
Letztes Update: 24.09.2024 01:18