Lean Management in der Pflege.... Vor- und Nachteile von Corpora... Bühler, P: Global Brand Manage... Strategisches Management des s... Strategische Herausforderungen...


    Lean Management in der Pflege. Der Ausweg aus dem Pflegenotstand?

    Lean Management in der Pflege. Der Ausweg aus dem Pflegenotstand?

    Lean Management in der Pflege. Der Ausweg aus dem Pflegenotstand?

    Kurz und knapp

    • Lean Management in der Pflege. Der Ausweg aus dem Pflegenotstand? thematisiert die gravierende Personalmangelsituation im Gesundheitswesen und bietet Lösungsansätze.
    • Das Buch von Alexander Boche und Florian Regier bietet fundierte Einsichten und detaillierte Vergleiche zwischen Lean Hospitals und konventionellen Einrichtungen.
    • Lean Management zielt darauf ab, die Effizienz zu steigern und sowohl die Zufriedenheit der Patienten als auch des Pflegepersonals zu erhöhen.
    • Die Autoren präsentieren grundlegende Prinzipien von Lean Thinking und zeigen, wie diese in Krankenhäusern umgesetzt werden können.
    • Fallstudien und reale Messdaten veranschaulichen die Chancen und Grenzen von Lean Management im Gesundheitssektor.
    • Das Werk ist ein Muss für Führungskräfte im Gesundheitswesen und hebt die Bedeutung kontinuierlicher Verbesserungen und innovativer Strategien hervor.

    Beschreibung:

    Lean Management in der Pflege. Der Ausweg aus dem Pflegenotstand? befasst sich mit einer der drängendsten Herausforderungen unseres Gesundheitswesens: dem Personalmangel. Die Autorität von Alexander Boche und Florian Regier in diesem Bereich verleiht ihrer Diskussion über Lean Management in Krankenhäusern besondere Relevanz und Tiefe.

    Viele Krankenhäuser stehen heute vor der Herausforderung, mit weniger Pflegepersonal mehr Patienten zu versorgen. Die steigende Arbeitslast und zusätzliche administrative Aufgaben belasten Pflegekräfte enorm. Doch was wäre, wenn es einen Ansatz gäbe, der nicht nur die Effizienz steigert, sondern auch die Zufriedenheit von Patienten und Pflegepersonal erhöht?

    Die Publikation untersucht Lean Management in der Pflege als potenzielle Lösung für diesen Notstand. Lean Management zielt darauf ab, durch klare Definitionen von Kundennutzen und schlanke Prozesse, Krankenhäuser produktiver und angenehmer für Mitarbeitende zu gestalten. Die Autoren vergleichen detailliert die Zufriedenheit in Lean Hospitals mit traditionell organisierten Einrichtungen – ein Ansatz, der zeigt, welche beeindruckenden Verbesserungen erreicht werden können.

    Boche und Regier führen Sie durch die grundlegenden Prinzipien von Lean Thinking und erläutern, wie der Ansatz im Krankenhausumfeld implementiert werden kann. Die Berlinale aufschlussreicher Fallstudien und realer Messdaten beleuchtet die echten Chancen, aber auch die Grenzen des Lean Managements in der Gesundheitsökonomie. Erfolg ist dabei keine Floskel; es wird deutlich, dass durch Lean Management Krankenhäuser patientenfreundlicher und für Mitarbeitende einladender gestaltet werden können.

    Dieses Buch ist unerlässlich für Führungskräfte und Entscheider im Gesundheitssektor. Es zeigt auch, wie wichtig kontinuierliche Verbesserungen und innovative Strategieansätze sind, um den Herausforderungen der modernen Gesundheitsversorgung zu begegnen. Entdecken Sie, wie Lean Management in der Pflege. Der Ausweg aus dem Pflegenotstand? den Weg zu einer nachhaltigeren und menschenwürdigeren Pflege weist.

    Letztes Update: 21.09.2024 12:00

    FAQ zu Lean Management in der Pflege. Der Ausweg aus dem Pflegenotstand?

    Was ist Lean Management in der Pflege?

    Lean Management in der Pflege ist ein Ansatz, der darauf abzielt, Prozesse durch Vermeidung von Verschwendung zu optimieren, die Effizienz im Gesundheitswesen zu steigern und gleichzeitig bessere Arbeitsbedingungen für Pflegekräfte zu schaffen.

    Wie hilft dieses Buch, den Pflegenotstand zu lösen?

    Das Buch bietet praxiserprobte Strategien und Prinzipien des Lean Managements, die zeigen, wie durch schlanke Prozesse und bessere Ressourcennutzung der Pflegenotstand aktiv angegangen werden kann.

    Für wen ist das Buch geeignet?

    Das Buch richtet sich an Führungskräfte, Entscheider und Mitarbeiter im Gesundheitswesen, die nach effektiven Methoden zur Prozessverbesserung und Effizienzsteigerung suchen.

    Welche Vorteile bietet Lean Management in Krankenhäusern?

    Lean Management erhöht die Produktivität, reduziert Verschwendung, steigert die Zufriedenheit von Mitarbeitenden und Patienten und schafft eine nachhaltigere Arbeitsumgebung.

    Enthält das Buch konkrete Fallstudien?

    Ja, das Buch enthält aufschlussreiche Fallstudien, die echte Beispiele für die erfolgreiche Umsetzung von Lean Management in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen beleuchten.

    Welche Autoren haben das Buch verfasst?

    Die Autoren Alexander Boche und Florian Regier sind Experten im Bereich Lean Management und bringen fundiertes Fachwissen und praktische Erfahrung ein.

    Warum ist Lean Management besonders in der Pflege relevant?

    Aufgrund steigender Arbeitsbelastung und Personalmangels in der Pflege hilft Lean Management, Abläufe zu verbessern, Stress zu reduzieren und die Qualität der Patientenbetreuung zu erhöhen.

    Kann Lean Management die Mitarbeitermotivation fördern?

    Ja, durch effizientere Prozesse und die Einbeziehung der Mitarbeitenden kann ihre Zufriedenheit und Motivation nachhaltig gesteigert werden.

    Eignet sich das Buch als Grundlage für strategische Entscheidungen?

    Absolut. Das Buch bietet eine fundierte Basis für Entscheidungen im Bereich Effizienzsteigerung, strategische Planung und Prozessoptimierung in der Pflege.

    Welche Ergebnisse können mit Lean Management in der Pflege erzielt werden?

    Durch Lean Management können Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen effizienter, patientenfreundlicher und arbeitnehmerfreundlicher gestaltet werden, was zu mehr Zufriedenheit bei allen Beteiligten führt.