Laterale Führung und Innovationskompetenz im mittleren Management sozialer Organisationen


Praxisnaher Leitfaden: Laterale Führung und Innovation stärken gezielt Ihr mittleres Management!
Kurz und knapp
- Dieses Buch vermittelt praxisnah, wie Führungskräfte im mittleren Management sozialer Organisationen durch laterale Führung und Innovationskompetenz den Wandel aktiv gestalten können.
- Leserinnen und Leser erhalten neben fundierten theoretischen Grundlagen konkrete und verständliche Handlungsempfehlungen für den Führungsalltag.
- Eine eindrucksvolle Anekdote und vier reale Fallstudien verdeutlichen, wie der Einsatz von lateraler Führung gemeinsam mit dem Team innovative Lösungen erleichtert und Widerstände überwunden werden können.
- Schwerpunkte wie Vertrauen, Partizipation und die individuelle Stärkung der Mitarbeitenden stehen im Fokus, um Veränderungen nachhaltig zu bewirken.
- Das Buch bietet praxiserprobte Reflexionsfragen und direkt anwendbare Lösungen, um die Innovationsfähigkeit in unterschiedlichsten Feldern wie Jugendsozialarbeit oder Flüchtlingshilfe zu fördern.
- Ideal für Führungskräfte, Fachkräfte und Studierende, die ihre Kompetenzen ausbauen und effektive Methoden für modernes Management in sozialen Organisationen suchen.
Beschreibung:
Laterale Führung und Innovationskompetenz im mittleren Management sozialer Organisationen beschäftigt sich mit einer der drängendsten Herausforderungen moderner sozialer Dienstleistungsorganisationen. In einer Welt, in der klassische Hierarchien an Grenzen stoßen und Innovation immer wichtiger wird, stellt sich die Frage: Wie können Führungskräfte im mittleren Management soziale Organisationen zukunftsfähig machen?
Dieses Buch gibt praxisorientierte Antworten. Es führt nicht nur umfassend in die theoretischen Grundlagen der Lateralen Führung und Innovationskompetenz im mittleren Management sozialer Organisationen ein, sondern liefert gleichzeitig konkrete Handlungsempfehlungen für den Alltag. Leserinnen und Leser finden verständliche Erklärungen darüber, wie sie ihre Führungsrolle neu definieren und innovative Ansätze in ihren Teams und Strukturen integrieren können.
Eine Anekdote aus dem Buch illustriert, wie eine Führungskraft in der Jugendsozialarbeit mit Hilfe lateraler Führung innovative Beratungsansätze eingeführt hat – gegen anfängliche Widerstände im Team. Erst durch einen offenen Dialog und gegenseitigen Respekt gelang es, starre Strukturen aufzubrechen und neue Lösungen gemeinschaftlich zu entwickeln. Diese Erfahrung zeigt: Laterale Führung setzt auf Vertrauen, Partizipation und die Stärkung der individuellen Kompetenzen aller Mitarbeitenden.
Im Mittelpunkt stehen vier reale Fallstudien – von der Flüchtlingshilfe über klinische Sozialarbeit bis hin zur Kinder- und Jugendarbeit. Diese Praxisbeispiele zeigen eindrucksvoll, wie Laterale Führung und Innovationskompetenz im mittleren Management sozialer Organisationen echte Veränderungen bewirken und komplexe Herausforderungen erfolgreich gemeistert werden können. Dabei erhalten Sie nicht nur Analysen und Reflexionsfragen, sondern auch direkt umsetzbare Lösungen für Ihren Arbeitsalltag.
Dieses Buch richtet sich an Führungskräfte, Fachkräfte und Studierende, die ihre Handlungskompetenz stärken und neue Wege in der Führung und im Innovationsmanagement beschreiten wollen. Es ist der ideale Leitfaden, um die Innovationsfähigkeit Ihrer Organisation systematisch zu fördern und den Wandel aktiv zu gestalten – speziell im mittleren Management sozialer Organisationen.
Letztes Update: 24.04.2025 03:26