Kundenbindung durch Customer Experience Management. Wie beeinflussen manipulierte Sinneseindrücke das Kaufverhalten?


Erleben Sie gesteigerte Umsätze durch gezielte Sinneswahrnehmung – Ihr Schlüssel zur Kundenbindung!
Kurz und knapp
- Das Buch "Kundenbindung durch Customer Experience Management" bietet einen umfassenden Leitfaden, um mit innovativen Strategien im stationären Handel Kundenbindung zu fördern.
- Es stellt dar, wie unbewusste Manipulation von Sinneseindrücken im Ladengeschäft das Kaufverhalten nachhaltig beeinflussen kann.
- Eine Praxisgeschichte zeigt, wie eine unscheinbare Boutique durch gezielte Sinnesanreize zu einer florierenden Anlaufstelle wurde.
- Daniel Zellner beleuchtet, wie unterschiedliche Sinneseindrücke wie Duft und Lichtgestaltung die Kaufentscheidungen prägen.
- Einzelhändler erfahren, wie sie durch Neuromarketing und subtile Manipulation Emotionen nutzen können, um die Umsätze zu steigern.
- Das Werk ist ein unverzichtbares Werkzeug für Fachleute im stationären Handel, um die Kundenbindung nachhaltig zu stärken.
Beschreibung:
Im stationären Handel gibt es heute mehr denn je die Notwendigkeit, innovative Strategien zur Kundenbindung zu entwickeln. Das Werk "Kundenbindung durch Customer Experience Management. Wie beeinflussen manipulierte Sinneseindrücke das Kaufverhalten?" stellt einen umfassenden Leitfaden dar, um die Herausforderungen der modernen Handelswelt zu meistern. Daniel Zellner nimmt uns mit auf eine spannende Reise durch die Welt des Customer Experience Managements, wobei das Hauptaugenmerk auf der unbewussten Manipulation von Sinneseindrücken im Ladengeschäft liegt.
Eine kleine Boutique in der Innenstadt war einst wie viele andere Geschäfte in ihrer Gegend – unscheinbar und leicht zu übersehen. Mit einem langsamer werdenden Kundenstrom entschied sich der Inhaber, tief in die Prinzipien des Customer Experience Managements einzutauchen und das Erleben seiner Kunden im Laden völlig neu zu gestalten. Mit gezielten Sinneseindrücken wurde das Geschäft bald zu einer florierenden Anlaufstelle, die Kunden immer wieder gern besuchten. Diese Geschichte zeigt, dass die Manipulation der Sinnesorgane nicht nur möglich, sondern auch erfolgreich ist, um langfristige Kundenbeziehungen zu fördern.
Dieses Buch geht der Frage nach: Inwiefern beeinflussen Duft, Lichtgestaltung oder sogar haptische Erlebnisse die Kaufentscheidungen und die Zufriedenheit der Kunden? Zellners Erkenntnisse bieten einen praktischen Leitfaden für Einzelhändler, die das Potenzial der Kundenbindung maximieren wollen. Durch gezielte Maßnahmen können Ladenbesitzer die Erwartungen ihrer Kunden nicht nur erfüllen, sondern übertreffen. Besonders im Hinblick auf Emotionen und Neuromarketing wird deutlich, wie Hirnsteuerung und subtile Manipulation zur Mehrung der stationären Handelsumsätze beitragen können.
Für jeden im Bereich Business & Karriere, aber auch speziell für jene im stationären Handel, ist "Kundenbindung durch Customer Experience Management. Wie beeinflussen manipulierte Sinneseindrücke das Kaufverhalten?" ein unverzichtbares Werkzeug, um die Brücke zwischen Produkt und Kundenbindung zu schlagen. Lassen Sie sich von den Möglichkeiten begeistern und schaffen Sie ein Ladenerlebnis, das Ihre Kunden nicht vergessen werden. Entdecken Sie die Geheimnisse der Sinnesmanipulation und bringen Sie Ihr Unternehmen auf die Überholspur.
Letztes Update: 24.09.2024 21:45