Kundenbezogene Auswirkungen de... Wissenschaftliches Management ... Erfolgreiches Management inter... Ansicht von Irving, Sloan und ... Führung und Change Management ...


    Kundenbezogene Auswirkungen des 'Revenue Management'

    Kundenbezogene Auswirkungen des 'Revenue Management'

    Kundenbezogene Auswirkungen des 'Revenue Management'

    Maximieren Sie Gewinne und Kundenzufriedenheit: Praxisnahes Wissen für erfolgreiches Revenue Management entdecken!

    Kurz und knapp

    • Die Bedeutung von 'Revenue Management' wächst stetig und ist besonders in Branchen mit hohem Wettbewerbsdruck und dynamischen Kundenanforderungen unverzichtbar.
    • Unser Buch bietet wertvolle Einblicke in die kundenbezogenen Auswirkungen von 'Revenue Management' und zeigt, wie Unternehmen die Balance zwischen Profitabilität und Kundenzufriedenheit erreichen können.
    • Das Werk ist ideal für Fachleute, die sich mit den Herausforderungen und der Umsetzung von RM auseinandersetzen möchten und bietet tiefgreifende Analysen sowie wissenschaftliches Verständnis.
    • Es bietet essenzielle Tipps und Strategien zur Bewältigung von Konflikten bei der Einführung von RM, einschließlich praktischer Lösungsansätze basierend auf echten Beispielen und praxisnahen Anekdoten.
    • Das Buch ist eine unverzichtbare Ressource für Fachleute aus den Bereichen Unternehmenskommunikation, CRM, Marketing und Management, und wurde von der Universität Passau mit der Note 2,0 ausgezeichnet.

    Beschreibung:

    Die Bedeutung des 'Revenue Management' (RM) wächst stetig in der Welt des Business und hat sich zu einem unverzichtbaren Werkzeug entwickelt, besonders in Branchen, wo der wirtschaftliche Erfolg von Präzision und Zeitmanagement abhängt. Unser Buch Kundenbezogene Auswirkungen des 'Revenue Management' bietet wertvolle Einblicke in diese faszinierende Disziplin.

    Stellen Sie sich vor, Sie sind ein Unternehmer in der hart umkämpften Hotellerie. Der Markt ist volatil, und Kundenanforderungen ändern sich ständig. Die Umstellung auf Revenue Management in Ihrem Betrieb könnte den entscheidenden Durchbruch bringen. Doch was, wenn einige Ihrer Gäste die Preisanpassungen als unfair empfinden? Genau hier setzt unser Buch an und beleuchtet kudenbezogene Auswirkungen des 'Revenue Management'. Erfahren Sie, wie es Unternehmen gelingt, die Balance zwischen maximalem Unternehmensnutzen und höchster Kundenzufriedenheit zu wahren.

    Dieses Werk ist ideal für Fachleute, die die Umsetzung von RM in ihrem Unternehmen oder ihrer Branche bereits in Erwägung ziehen oder sich mit den damit einhergehenden Herausforderungen vertraut machen möchten. Mit tiefgreifender Analyse und wissenschaftlichem Verständnis erläutert das Buch, wie Veränderungen in der Entscheidungsfindung unter Nutzung wissenschaftlicher Prinzipien und moderner Informationstechnologie nicht nur positive Unternehmensergebnisse, sondern auch nachhaltige Kundenbeziehungen fördern können.

    Gerade im Hinblick auf mögliche Konfliktsituationen bei der Einführung von RM, bietet das Buch essenzielle Tipps und Strategien. Es zielt darauf ab, Ihnen nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Lösungsansätze für die realen Herausforderungen zu geben, vor denen Sie stehen könnten. Die kundenbezogenen Auswirkungen des 'Revenue Management' werden durch echte Beispiele und praxisnahe Anekdoten erlebbar gemacht.

    Zusammengefasst ist dieses Buch nicht nur ein akademisches Werk, sondern eine unverzichtbare Ressource für jeden, der in den Bereichen Unternehmenskommunikation, CRM, Marketing und Management tätig ist. Als Bachelorarbeit ausgezeichnet mit der Note 2,0 von der Universität Passau, verbindet es fundierte Forschung mit praxisnahen Erkenntnissen.

    Letztes Update: 24.09.2024 10:57

    FAQ zu Kundenbezogene Auswirkungen des 'Revenue Management'

    Was ist Revenue Management (RM) und warum ist es wichtig?

    Revenue Management (RM) ist eine Managementstrategie, die darauf abzielt, den Umsatz durch optimale Preisgestaltung und Ressourcennutzung zu maximieren. Es ist besonders wichtig in Branchen wie Hotellerie und Gastronomie, wo Nachfrage und Angebot stark schwanken. Unser Buch beleuchtet die kundenspezifischen Aspekte und wie Unternehmen eine Balance zwischen Unternehmensgewinn und Kundenzufriedenheit schaffen können.

    Wie hilft das Buch bei der Umsetzung von Revenue Management?

    Das Buch bietet praxisorientierte Ansätze, wissenschaftliche Erkenntnisse und reale Beispiele zur Einführung von Revenue-Management-Strategien. Es hilft Ihnen, kundenspezifische Auswirkungen besser zu verstehen und Konflikte beim Implementierungsprozess zu vermeiden.

    Für welche Zielgruppe ist das Buch geeignet?

    Das Buch richtet sich an Fachleute und Unternehmer in Branchen wie Hotellerie, Gastronomie und Marketing. Es ist besonders geeignet für diejenigen, die Revenue Management in ihrem Unternehmen einführen oder bestehende Strategien verbessern wollen.

    Welchen Mehrwert bietet das Buch gegenüber anderen Fachbüchern?

    Dieses Buch kombiniert tiefgreifende wissenschaftliche Analysen mit praxistauglichen Lösungsansätzen. Es beleuchtet nicht nur theoretische Grundlagen, sondern liefert auch konkrete Beispiele und Strategien, die auf reale Geschäftsszenarien anwendbar sind.

    Gibt das Buch auch Tipps für den Umgang mit Kundenreaktionen?

    Ja, das Buch liefert konkrete Empfehlungen, wie Sie mit Kunden umgehen können, die Preisänderungen oder andere Strategien des Revenue Managements als unfair empfinden. Dies hilft, Konfliktsituationen zu minimieren und langfristige Kundenbeziehungen zu fördern.

    Warum ist Revenue Management in der Hotellerie besonders wichtig?

    In der Hotellerie schwanken Buchungsanfragen, Preise und Kundenbedürfnisse stark. Revenue Management hilft, die verfügbaren Kapazitäten effizient zu nutzen und gleichzeitig die Einnahmen zu maximieren, während die Kundenzufriedenheit berücksichtigt wird.

    Welche Herausforderungen gibt es bei der Einführung von Revenue Management?

    Zu den Herausforderungen gehören Kundenkritik bei Preisschwankungen, organisatorische Umstellungen und die Integration moderner IT-Systeme. Das Buch zeigt Strategien zur Überwindung dieser Hürden und zur erfolgreichen Einführung von RM auf.

    Ist das Buch wissenschaftlich fundiert?

    Ja, das Buch basiert auf einer akademischen Arbeit, die an der Universität Passau mit der Note 2,0 ausgezeichnet wurde. Es vereint wissenschaftliche Forschung mit praxisorientierten Ansätzen.

    Wie wird die Kundenbindung durch Revenue Management beeinflusst?

    Richtig eingesetztes Revenue Management kann Kundenbindung verbessern, indem es individuelle Bedürfnisse berücksichtigt und transparente Preisstrategien schafft. Unser Buch zeigt Möglichkeiten auf, wie Unternehmen eine positive Balance zwischen Kundenloyalität und Umsatz erzielen.

    Welche praktischen Beispiele enthält das Buch?

    Das Buch enthält anschauliche Beispiele aus verschiedenen Branchen wie Hotellerie und Gastronomie. Diese zeigen, wie Unternehmen RM erfolgreich implementiert haben und dabei Kundenbedürfnisse priorisieren konnten.