Kubesch, N: Disease Management Turnaround Management für mitt... Das Konzept Supplier Relations... Verbrauchsorientierte Abrechnu... Interkultureller Einfluss auf ...


    Kubesch, N: Disease Management

    Kubesch, N: Disease Management

    Kubesch, N: Disease Management

    Kurz und knapp

    • ist ein unverzichtbares Werk für die Auseinandersetzung mit neuen Versorgungskonzepten im Gesundheitswesen und vermittelt tiefgehende Einsichten in Disease Management Programme (DMP).
    • Das Buch bietet empirische Daten und Einsichten, die helfen, Disease Management Programme effektiver und patientengerechter zu gestalten.
    • Besonders wertvoll ist die Darstellung von Erwartungen und Bedürfnissen der Patienten, was es zu einer unschätzbaren Ressource für Krankenkassen und Krankenversicherungen macht.
    • Die Akzeptanz der Patienten spielt eine Schlüsselrolle für den Erfolg von Disease Management Programmen, was im Buch durch Forschungen anschaulich dargestellt wird.
    • bietet konkrete Ansätze und wertvolle Impulse, um die Gesundheitsversorgung durch patientengerechtes Management nachhaltig zu verbessern.
    • Nutzen Sie das Buch, um innovative Strategien zu entwickeln, die den heutigen Anforderungen gerecht werden und zukunftsfähig sind.

    Beschreibung:

    Kubesch, N: Disease Management ist ein unverzichtbares Werk für all jene, die sich mit dem komplexen und zunehmend bedeutenden Feld der neuen Versorgungskonzepte im Gesundheitswesen auseinandersetzen. Dieses Buch, das in den Kategorien „Bücher, Sachbücher, Naturwissenschaften & Technik, Medizin, Allgemeines & Lexika“ verortet ist, bietet tiefgehende Einblicke und fördert ein fundiertes Verständnis für Disease Management Programme, kurz DMP.

    Seit ihrer Einführung im Jahr 2002 für Diabetes mellitus Typ 2 und Brustkrebs gewinnen diese strukturierten Behandlungsprogramme an Gewicht in der öffentlichen und politischen Diskussion, und Kubesch, N: Disease Management liefert die notwendigen empirischen Daten und Einsichten, um diese Programme effektiver und patientengerechter zu gestalten. Besonders interessant ist die Darstellung der Erwartungen und Bedürfnisse der betroffenen Patienten, was dieses Buch zu einer unschätzbaren Ressource für Mitarbeiter in Krankenkassen und Krankenversicherungen macht, die ihre Zusammenarbeit mit Versicherten optimieren wollen.

    Eine faszinierende Anekdote, die aus den Forschungen der Autorin hervorgeht, ist die Schlüsselrolle, die die Akzeptanz der Patienten für den Erfolg von Disease Management Programmen spielt. Indem die individuellen Bedürfnisse und die Bereitschaft zur Kooperation mit Krankenkassen beleuchtet werden, eröffnet Kubesch, N: Disease Management Gesundheitsmanagern die Möglichkeit, Programme zu gestalten, die das Patientenwohl an erste Stelle setzen.

    Nutzen Sie die in Kubesch, N: Disease Management zusammengetragenen Erkenntnisse, um innovative Strategien zu entwickeln, die nicht nur den heutigen Anforderungen gerecht werden, sondern auch zukunftsfähig sind. Diese empirischen Studien bieten wertvolle Impulse und konkrete Ansätze, um die Gesundheitsversorgung durch gezieltes und patientengerechtes Disease Management nachhaltig zu verbessern.

    Letztes Update: 20.09.2024 10:45


    Kategorien