Krebsschmerzen: interdisziplin... Diversity Management. Nachhalt... Multi-Posten-Bereiche des Mana... Internationales Management - E... Agilität und Transformation: M...


    Krebsschmerzen: interdisziplinäres und umfassendes Management

    Krebsschmerzen: interdisziplinäres und umfassendes Management

    Krebsschmerzen: interdisziplinäres und umfassendes Management

    Kurz und knapp

    • Krebsschmerzen: interdisziplinäres und umfassendes Management ist eine wertvolle Ressource, die tiefgehende Einblicke in die effektive Bewältigung von Krebsschmerzen bietet.
    • Das Buch unterstreicht, dass etwa 80 % der Krebspatienten im Endstadium unter suboptimaler Schmerzbehandlung leiden, doch über 80 % der Patienten können durch gezielte Maßnahmen Erleichterung erfahren.
    • Anhand von vier zentralen Fragen wird erklärt, wie eine maßgeschneiderte Schmerztherapie im klinischen Alltag aussehen kann, und es dient als Leitfaden für eine über die Symptombehandlung hinausreichende Praxis.
    • Die Rolle der Zusammenarbeit zwischen qualifizierten medizinischen und paramedizinischen Fachkräften für eine ganzheitliche Kontrolle palliativer Symptome wird als unverzichtbar betont.
    • Das Buch fordert Wissenschaftler und Praktiker heraus, das Verständnis für die Bedürfnisse von Patienten in ihrer letzten Lebensphase weiterzuentwickeln.
    • Durch wissenschaftlich abgeleitete Daten bietet das Werk solide Grundlagen für die Verbesserung von Schmerz- und Symptomkontrolle und ist unverzichtbar für medizinische Fachkräfte, die einen umfassenden Ansatz suchen.

    Beschreibung:

    Krebsschmerzen: interdisziplinäres und umfassendes Management ist mehr als nur ein Buch – es ist eine wertvolle Ressource für alle, die tiefgreifende Einblicke in die effektive Bewältigung von Krebsschmerzen suchen. Innerhalb der Seite manager-ratgeber.de, die auf Management im Unternehmen spezialisiert ist, findet sich dieses Werk in Kategorien wie 'Bücher', 'Sachbücher', 'Naturwissenschaften & Technik', sowie 'Medizin'. Es bietet eine umfassende Herangehensweise an eines der drängendsten Probleme der modernen Medizin.

    Krebs, verantwortlich für 25 % aller Todesfälle in der westlichen Welt, erfordert nicht nur innovative Behandlungsansätze, sondern auch eine interdisziplinäre Zusammenarbeit. Das Buch unterstreicht die Tatsache, dass etwa 80 % der Krebspatienten im Endstadium unter einer suboptimalen Schmerzbehandlung leiden. Doch es gibt Hoffnung: Mehr als 80 % der Patienten können durch gezielte Maßnahmen Erleichterung erfahren.

    Die Geschichte einer engagierten Pflegekraft zeigt, wie wichtig es ist, das bereits vorhandene Wissen über Schmerzpathophysiologie praktisch anzuwenden. Indem sie die international anerkannten Schmerzbehandlungsrichtlinien befolgt und diese mit einer maßgeschneiderten Auswahl der Analgetika kombiniert, machte sie den entscheidenden Unterschied im Leben ihrer Patienten. Krebsschmerzen: interdisziplinäres und umfassendes Management erläutert anhand von vier zentralen Fragen, wie dies im klinischen Alltag aussehen kann – es ist ein Leitfaden für all jene, die über eine blosse Symptombehandlung hinausgehen möchten.

    Die Herausforderung bleibt, nicht nur die Krebsschmerzlinderung zu verbessern, sondern auch eine ganzheitliche Kontrolle anderer palliativer Symptome zu entwickeln. Dieses Buch betont die unverzichtbare Rolle der Zusammenarbeit zwischen qualifizierten medizinischen und paramedizinischen Fachkräften für den Erfolg bei der Symptomkontrolle. Es fordert Wissenschaftler und Praktiker gleichermaßen heraus, das Verständnis dessen, was Patienten wirklich benötigen und wie sie während ihrer letzten Lebensphase betreut werden möchten, weiterzuentwickeln.

    Durch den Einsatz wissenschaftlich abgeleiteter Daten bietet das Werk eine solide Grundlage für die fortlaufende Verbesserung von Schmerz- und Symptomkontrolle. Diese Lektüre ist unverzichtbar für alle, die in der medizinischen Versorgung tätig sind und nach einem umfassenden, interdisziplinären Ansatz zur Krebsschmerzbekämpfung suchen.

    Letztes Update: 18.09.2024 13:48


    Kategorien