Kostenrechnung und Kostenmanagement. Forschungsstand und Forschungsmöglichkeiten aus der Perspektive des Behavioral Management Accounting
Kostenrechnung und Kostenmanagement. Forschungsstand und Forschungsmöglichkeiten aus der Perspektive des Behavioral Management Accounting


Effizientes Kostenmanagement: Optimieren Sie Entscheidungen mit verhaltenswissenschaftlichen Ansätzen und praxisnahen Beispielen.
Kurz und knapp
- Kostenrechnung und Kostenmanagement. Forschungsstand und Forschungsmöglichkeiten aus der Perspektive des Behavioral Management Accounting bietet eine umfassende Analyse des Forschungsstands im Bereich des Behavioral Management Accounting, speziell im Kontext der deutschen Kostenrechnung und des Kostenmanagements.
- Das Buch richtet sich an Fachleute, die ihre Unternehmenssteuerung durch psychologische Erkenntnisse verbessern möchten.
- Ein Highlight sind die drei praktischen Beispiele, die die Anwendungsmöglichkeiten im deutschen Unternehmenskontext illustrieren und die Bedeutung der Verhaltenssteuerung durch das Kostenrechnungssystem verdeutlichen.
- Die Integration von psychologischen und soziologischen Erkenntnissen in die klassische Kostenrechnung kann das Verständnis und die Wirksamkeit von Steuerungsmechanismen erheblich steigern.
- Das Werk erhielt eine Bestnote von 1,7 aus einem betriebswirtschaftlichen Studiengang der Universität Bayreuth und bietet wertvolle Impulse für Interessierte in den Bereichen Bücher, Sachbücher, Business & Karriere sowie Wirtschaftsgeschichte.
- Es verknüpft empirische Ergebnisse und innovative Ansätze aus der amerikanischen und deutschen Forschung, um maßgebliche Verbesserungen im Management durch eine geschickte Kombination von betriebswirtschaftlichem Know-how und verhaltenswissenschaftlichen Prinzipien zu erzielen.
Beschreibung:
Kostenrechnung und Kostenmanagement. Forschungsstand und Forschungsmöglichkeiten aus der Perspektive des Behavioral Management Accounting ist eine tiefgehende Auseinandersetzung mit einem zentralen Thema der Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensführung. Dieser fundierte Text bietet eine umfassende Analyse des Standes der Forschung im Bereich des Behavioral Management Accounting, insbesondere im Kontext der deutschen Kostenrechnung und des Kostenmanagements. Er richtet sich an Fachleute, die nach einer methodischen Herangehensweise suchen, um die interne Steuerung in Unternehmen durch psychologische Erkenntnisse zu verbessern.
Stellen Sie sich vor, Sie befinden sich in einem komplexen Entscheidungsprozess, bei dem mehrere Interessen aufeinandertreffen. Vielleicht haben Sie schon erlebt, dass rein rationale Vorgaben nicht immer ausreichen, um alle Beteiligten zum gewünschten Verhalten zu bewegen. An dieser Stelle setzt dieses Buch an, indem es empirische Ergebnisse und innovative Ansätze aus der amerikanischen und deutschen Forschung miteinander verknüpft. Dieses Werk zeigt, dass durch eine geschickte Kombination von betriebswirtschaftlichem Know-how und verhaltenswissenschaftlichen Prinzipien maßgebliche Verbesserungen im Management möglich sind.
Ein besonderes Highlight dieser Publikation liegt in den drei konkreten Beispielen, die die praktischen Anwendungsmöglichkeiten im deutschen Unternehmenskontext illustrieren. Es wird deutlich, wie wichtig Verhaltenssteuerung durch das Kostenrechnungssystem ist und welchen signifikanten Beitrag sie zur Erreichung unternehmerischer Ziele leisten kann. Die Anreicherung der klassischen Kostenrechnung mit Erkenntnissen aus der Psychologie und Soziologie kann nicht nur das Verständnis, sondern auch die Wirksamkeit von Steuerungsmechanismen erheblich steigern.
Dieses Buch mit einer Bestnote von 1,7 aus einem betriebswirtschaftlichen Studiengang der Universität Bayreuth bietet wertvolle Impulse für alle, die in den Kategorien Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Wirtschaft und Wirtschaftsgeschichte nach neuen Wegen suchen, um das Beste aus ihren internen Systemen herauszuholen. Lassen Sie sich von den Ideen inspirieren und setzen Sie innovative Ansätze im Bereich Kostenrechnung und Kostenmanagement zu Ihrem Vorteil ein.
Letztes Update: 23.09.2024 05:12
FAQ zu Kostenrechnung und Kostenmanagement. Forschungsstand und Forschungsmöglichkeiten aus der Perspektive des Behavioral Management Accounting
Worum geht es in dem Buch "Kostenrechnung und Kostenmanagement"?
Das Buch bietet eine umfassende Analyse des Forschungsstands im Bereich der Kostenrechnung und des Behavioral Management Accounting. Es verknüpft betriebswirtschaftliches Know-how mit psychologischen Erkenntnissen, um die Steuerung innerhalb von Unternehmen zu optimieren.
Für wen ist dieses Buch geeignet?
Das Buch richtet sich an Fachleute aus den Bereichen Betriebswirtschaft, Unternehmensführung und Management, die sich mit innovativen Steuerungsmethoden für Unternehmen beschäftigen möchten. Es eignet sich auch hervorragend für Studierende und Forschende, die an tiefer gehenden Themen der Kostenrechnung interessiert sind.
Welche Highlights bietet das Buch?
Ein besonderes Highlight des Buches sind die drei Praxisbeispiele, die die Anwendungsmöglichkeiten der erörterten Ansätze im deutschen Unternehmenskontext illustrieren. Diese Beispiele zeigen anschaulich, wie die Kombination von Kostenrechnung und psychologischen Erkenntnissen die Unternehmensziele unterstützen kann.
Warum ist die Verbindung zwischen Verhaltenswissenschaft und Kostenrechnung wichtig?
Die Verbindung verhaltenswissenschaftlicher Erkenntnisse mit der klassischen Kostenrechnung hilft Unternehmen, interne Steuerungsmechanismen zu verbessern. Dadurch können nicht nur rationale, sondern auch emotionale und soziale Faktoren in Entscheidungsprozesse integriert werden.
Welche Erkenntnisse bietet das Buch für die Praxis?
Das Buch bietet innovative Ansätze zur Verbesserung der Kostenrechnung durch psychologische und soziologische Prinzipien. Unternehmen können davon profitieren, indem sie diese Ansätze nutzen, um ihre Steuerungssysteme effektiver zu gestalten.
Wie ist das Buch bewertet?
Das Buch wurde im Rahmen eines betriebswirtschaftlichen Studiengangs der Universität Bayreuth mit der Bestnote 1,7 ausgezeichnet, was seine hohe wissenschaftliche Qualität bestätigt.
Welche Themen werden in der Publikation abgedeckt?
Die Themen reichen von empirischen Studien und innovativen Ansätzen im Behavioral Management Accounting bis hin zu innovativen Methoden zur Optimierung der Kostenrechnung und des Kostenmanagements, speziell im deutschen Unternehmenskontext.
Welche Vorteile bringt die Nutzung des Buches für Managemententscheidungen?
Das Buch liefert wertvolle Impulse, wie Unternehmen durch innovative Steuerungsansätze Unternehmensziele effizienter erreichen können. Es zeigt auf, wie verhaltenswissenschaftliche Prinzipien Managemententscheidungen nachhaltig verbessern können.
Warum ist "Behavioral Management Accounting" so relevant?
Behavioral Management Accounting ist ein interdisziplinärer Ansatz, der die psychologischen und sozialen Aspekte von Entscheidungsfindungen in Unternehmen analysiert. Dadurch können Steuerungsmechanismen mit höheren Erfolgsquoten entwickelt werden.
Wie unterscheidet sich dieses Buch von anderen Werken zur Kostenrechnung?
Dieses Buch kombiniert klassische betriebswirtschaftliche Ansätze mit verhaltenswissenschaftlichen Erkenntnissen und liefert damit einzigartige Lösungsansätze. Zudem basiert es auf fundierten empirischen Studien, die praxisnah aufgearbeitet sind.