Konzeption eines Management Self Service für den Bereich HR. Am Beispiel einer Collaboration Platform


Effiziente HR-Digitalisierung: Praxisnaher Leitfaden zur erfolgreichen Einführung einer Collaboration-Plattform.
Kurz und knapp
- Konzeption eines Management Self Service für den Bereich HR. Am Beispiel einer Collaboration Platform ist ein entscheidendes Werk für die Umsetzung digitalisierter HR-Prozesse.
- Von der Anforderungserhebung bis zur erfolgreichen Einführung bietet das Buch praxisreife Lösungen zur Transformation von HR-Prozessen.
- Es richtet sich an IT-Manager und Führungskräfte in HR und Informatik, um Eigenständigkeit und Effizienz im Unternehmen zu fördern.
- Durch die Verknüpfung von Theorie und Praxis erhält der Leser wertvolle Einblicke zur Optimierung der HR-Prozesse.
- Die erfolgreiche Umsetzung ähnlicher Projekte wird durch Beispiele anschaulich illustriert, was den praktischen Nutzen unterstreicht.
- Mit einer herausragenden Bewertung von 1,3 wird das Werk als wertvolles Instrument für strategische Planung und moderne HR-Management-Umsetzungen anerkannt.
Beschreibung:
Konzeption eines Management Self Service für den Bereich HR. Am Beispiel einer Collaboration Platform ist ein unverzichtbares Werk für alle, die sich mit der Transformation von HR-Prozessen in ihrem Unternehmen auseinandersetzen. Diese Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014, verfasst im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, betrachtet die Einführung einer Applikation, die auf einer starken Collaboration Platform basiert.
Stellen Sie sich vor, Ihr Unternehmen könnte effizienter arbeiten, weil HR-Prozesse nahtlos digitalisiert sind. Dieses Buch zeigt Ihnen genau, wie das möglich ist. Von der Erhebung der Anforderungen bis hin zur erfolgreichen Einführung der Applikation deckt diese Arbeit jeden Schritt ab. Selbst die Herausforderungen, die während der Implementierung auftreten können, werden nicht nur angesprochen, sondern es werden praxisreifen Lösungen präsentiert.
Besonders für IT-Manager und Führungskräfte in den Bereichen HR und Informatik bietet diese Lektüre wertvolle Einblicke. Die Möglichkeit, einen Management Self Service zu konzipieren und zu implementieren, fördert nicht nur die Eigenständigkeit der Mitarbeiter, sondern erhöht auch die Effizienz der Unternehmensprozesse. Dies wird im Kontext einer Collaboration Platform anschaulich und praxisnah erläutert.
Die Verknüpfung von Theorie und praktischer Anwendung macht dieses Buch zur idealen Ressource für alle, die neue Wege zur Optimierung der HR-Prozesse suchen. Der Erfolgsgeschichte eines Unternehmens folgend, das bereits ähnliche Herausforderungen meisterte, können Leser von den erprobten Methoden und Lösungen profitieren.
Der hohe Praxisbezug und die akademische Tiefe, bestätigt durch die hervorragende Note von 1,3 der FOM Essen, machen dieses Buch zu einem wertvollen Werkzeug für die strategische Planung und Umsetzung eines modernen HR-Managements in der digitalen Wirtschaft.
Letztes Update: 22.09.2024 09:06