Konzeptentwurf für das Consent-Management am Medizinischen Datenintegrationszentrum der Universitätsmedizin Göttingen


Bahnbrechender Ansatz für ethisches Datenmanagement: Innovation, Datenschutz und Forschung perfekt vereint!
Kurz und knapp
- Der Konzeptentwurf für das Consent-Management zeigt, wie innovative Ansätze die heutige medizinische Forschung voranbringen können und bietet wertvolle Einblicke in die Herausforderungen und Lösungen im Bereich medizinischer Datenintegration.
- Im Fokus steht die Implementierung des Broad Consents, ein revolutionäres Verfahren der Medizininformatik-Initiative, das es ermöglicht, Patienten ihre Einwilligung zur Forschung zu geben, ohne sie jedes Mal erneut kontaktieren zu müssen.
- Das Konzept bietet eine ethisch und datenschutzrechtlich konforme Lösung für Kliniken und Forschungseinrichtungen, die mit großen medizinischen Datensätzen arbeiten, und verhindert rechtliche Probleme.
- Mit einer Note von 1,3 ausgezeichnet, ist die Arbeit ein unverzichtbarer Leitfaden für Gesundheitslogistiker und medizinische Fachleute, die an einer verbesserten, datengetriebenen Gesundheitsversorgung interessiert sind.
- Dieser Entwurf wird bereits in der Universitätsmedizin Göttingen umgesetzt und verändert die Organisation von Forschungsvorhaben erheblich.
- Der Konzeptentwurf ist Teil der Kategorien 'Bücher, Sachbücher, Naturwissenschaften & Technik, Medizin, Allgemeines & Lexika' und richtet sich an Fachleute und Interessierte, die an den fortschrittlichen Aspekten der medizinischen Datenverarbeitung interessiert sind.
Beschreibung:
Der Konzeptentwurf für das Consent-Management am Medizinischen Datenintegrationszentrum der Universitätsmedizin Göttingen zeigt eindrucksvoll, wie innovative Ansätze die Grenzen der heutigen medizinischen Forschung verschieben können. Diese einzigartige Bachelorarbeit, verfasst 2021 von einem talentierten Studierenden der Hamburger Fern-Hochschule, bietet wertvolle Einblicke in die komplexen Herausforderungen und Lösungen für das Consent-Management in medizinischen Datenintegrationszentren.
Im Zentrum dieser Arbeit steht die Implementierung des Broad Consents, eines revolutionären Verfahrens, das in der Medizininformatik-Initiative entwickelt wurde. Stellen Sie sich vor, Sie stehen vor tausenden von Patientenakten, alle kritisch für den Fortschritt der personalisierten Medizin. Wie lässt sich sicherstellen, dass Patienten ihre Einwilligung zur Forschung geben, ohne jedes Mal erneut kontaktierbar sein zu müssen? Dieser Konzeptentwurf liefert die Antwort, indem er organisatorische und technische Perspektiven in Einklang bringt, und somit den medizinischen Fortschritt fördert, ohne die Rechte der Patient*innen zu vernachlässigen.
Der Konzeptentwurf für das Consent-Management ist nicht nur ein Wegweiser für ethisch und datenschutzrechtlich konforme Forschung, sondern bietet auch eine praktische Lösung für Kliniken und Forschungseinrichtungen, die vor der Herausforderung stehen, umfangreiche medizinische Datensätze effektiv zu nutzen, ohne in rechtliche Fallstricke zu geraten. Mit einer Note von 1,3 ausgezeichnet, stellt diese Arbeit ein Muss für Gesundheitslogistiker und medizinische Fachleute dar, die den Weg zu einer besseren, datengetriebenen Gesundheitsversorgung ebnen möchten.
In der Universitätsmedizin Göttingen, einem Zentrum der medizinischen Exzellenz, hat dieser Konzeptentwurf bereits begonnen, die Art und Weise zu verändern, wie Forschungsvorhaben organisiert werden. Bereitgestellt in den Kategorien wie 'Bücher, Sachbücher, Naturwissenschaften & Technik, Medizin, Allgemeines & Lexika', ist dieser bahnbrechende Entwurf sowohl für Fachleute als auch für Interessierte zugänglich, die sich mit den zukunftsweisenden Aspekten der medizinischen Datenverarbeitung auseinandersetzen wollen.
Erleben Sie, wie die spannende Geschichte der Medizininformatik-Initiative und des Broad Consents in diesem richtungsweisenden Konzeptentwurf zum Leben erweckt wird und entdecken Sie die Möglichkeiten, die sich durch ein solch durchdachtes Consent-Management am Medizinischen Datenintegrationszentrum der Universitätsmedizin Göttingen eröffnen.
Letztes Update: 23.09.2024 16:09