Konzept zur Steuerung von IT-S... Die Personalentwicklung im Cha... Der Markt für Enterprise-Resou... Kundenwertanalyse als Instrume... Strategisches Management von K...


    Konzept zur Steuerung von IT-Service-Management-Dokumenten

    Konzept zur Steuerung von IT-Service-Management-Dokumenten

    Konzept zur Steuerung von IT-Service-Management-Dokumenten

    Kurz und knapp

    • Das „Konzept zur Steuerung von IT-Service-Management-Dokumenten“ ist eine unverzichtbare Ressource für alle, die im IT-Service-Management tätig sind, und bietet Lösungen zur effizienten Steuerung von IT-Services.
    • Diese Masterarbeit, verfasst an der Ludwig-Maximilians-Universität München, schließt eine bedeutende Forschungslücke im Bereich der Dokumentenlenkung im IT-Service-Management.
    • Das Konzept integriert bewährte Verfahren der ISO/IEC 20000 und bietet eine effektive Lösung zur Steuerung von IT-Service-Dokumenten.
    • Es beschreibt nicht nur die theoretischen Grundlagen, sondern bietet auch ein IT-Konzept zur technischen Umsetzung der Prozesse, inklusive Anforderungen an ein Dokumentensteuerungssystem und Evaluation zweier Tools.
    • Das durchdachte Konzept wird in einem Prototyp umgesetzt und stellt ein entscheidendes Asset für jedes Unternehmen dar, das seine IT-Infrastruktur effizienter gestalten möchte.
    • Diese Arbeit bietet sowohl wissenschaftliche als auch technologische Innovationen, die Ihre Unternehmensstrategie auf ein neues Level heben und die Effizienz Ihrer IT-Prozesse maximieren können.

    Beschreibung:

    Die weltweite IT-Landschaft ist in ständiger Bewegung und Unternehmen stehen vor der großen Herausforderung, ihre IT-Services sowohl effizient als auch effektiv zu steuern. Hier kommt das „Konzept zur Steuerung von IT-Service-Management-Dokumenten“ ins Spiel, eine unverzichtbare Ressource für alle, die im Bereich des IT-Service-Management tätig sind.

    Diese Masterarbeit aus dem Jahr 2015, erstellt an der renommierten Ludwig-Maximilians-Universität München, schließt eine bedeutende Forschungslücke: die Dokumentenlenkung im IT-Service-Management. Trotz zahlreicher Arbeiten über IT-Service-Management ging bisher kaum jemand auf die Dokumentenlenkung ein – ein Fehler, den dieses Werk beseitigt.

    Stellen Sie sich vor, Ihr Unternehmen könnte die Dokumentation von IT-Services reibungslos steuern, ohne durch den Dschungel inkompatibler Systeme gehemmt zu werden. Das „Konzept zur Steuerung von IT-Service-Management-Dokumenten“ bietet genau diese Lösung. Durch die Integration bewährter Verfahren aus der internationalen Norm ISO/IEC 20000 bildet das vorgestellte Fachkonzept den Dreh- und Angelpunkt für eine effizientere Steuerung von IT-Service-Dokumenten.

    Die Vorteile des Konzepts sind deutlich: Es liefert nicht nur die theoretischen Grundlagen, sondern geht auch einen Schritt weiter und beschreibt ein IT-Konzept für die technische Realisierung des Prozesses. Zusätzlich werden Anforderungen für ein geeignetes Dokumentensteuerungssystem festgelegt, zwei vielversprechende Tools evaluiert und letztendlich in einem Prototyp umgesetzt.

    Angesichts der steigenden Komplexität der IT-Infrastruktur wird ein durchdachtes Konzept zur Steuerung von IT-Service-Management-Dokumenten zu einem entscheidenden Asset für jedes Unternehmen. Interessiert an der Wissenschaftsgeschichte und technologischen Innovationen im Bereich der Naturwissenschaften und Technik? Dann ist diese Arbeit genau das richtige Werkzeug, um Ihre Unternehmensstrategie auf ein neues Level zu heben und die Effizienz Ihrer IT-Prozesse zu maximieren.

    Letztes Update: 22.09.2024 09:51


    Kategorien