Kommunikation im Change-Manage... Der Erfolgsfaktor Person im Ch... Die Rolle des Informationsmana... Endodontisches Management bei ... Cyber Crisis Management


    Kommunikation im Change-Management-Prozess

    Kommunikation im Change-Management-Prozess

    Kommunikation im Change-Management-Prozess

    Kurz und knapp

    • Kommunikation im Change-Management-Prozess ist das Herzstück eines jeden erfolgreichen Veränderungsprojekts und essentiell, um Wandel effektiv zu meistern.
    • Dieses Buch richtet sich speziell an Führungskräfte und Projektmanager, die vor der Herausforderung signifikanter Veränderungsinitiativen stehen.
    • Anhand eines konkreten Praxisbeispiels wird gezeigt, wie ohne die richtige Kommunikationsstrategie ein Projekt beinahe scheiterte.
    • Fundierte Handlungsempfehlungen helfen dabei, potenzielle Stolpersteine wie die Angst vor dem Unbekannten zu überwinden.
    • Klare und kontinuierliche Kommunikation dient als Werkzeug, um Widerstand in Zustimmung zu verwandeln und das Vertrauen der Mitarbeiter zu gewinnen.
    • Durch die Verankerung von Kommunikation als Schlüsselfaktor in Ihrer Unternehmenskultur wird Ihre Investition in dieses Wissen Ihr Business fit für die Zukunft machen.

    Beschreibung:

    Kommunikation im Change-Management-Prozess ist das Herzstück eines jeden erfolgreichen Veränderungsprojekts in Unternehmen. Um den Wandel effektiv zu meistern, ist es unerlässlich, die Frage zu verstehen: Wie wichtig ist Kommunikation im Change Management? Diese Arbeit, die speziell für Führungskräfte und Projektmanager konzipiert wurde, stellt genau diese Frage in den Mittelpunkt.

    Stellen Sie sich vor, Sie leiten ein Unternehmen, das vor einer bedeutenden Veränderungsinitiative steht. Bereits im Vorfeld registrieren Sie diverse skeptische Stimmen Ihrer Mitarbeiter. Genau diese Herausforderungen behandelt dieses Buch anhand eines konkreten Praxisbeispiels: Ein Projekt, das aufgrund des erheblichen Widerstandes der Mitarbeiter beinahe gescheitert wäre. Durch gezielte Analyse der Kommunikationsstrategien und zwei aufschlussreiche Interviews mit betroffenen Personen wird das Bild klar: Der Erfolg solcher Projekte hängt maßgeblich von der Kommunikation im Change-Management-Prozess ab.

    Die Ergebnisse dieser Arbeit sind von unschätzbarem Wert für Ihr Unternehmen. Sie liefern fundierte Handlungsempfehlungen, mit denen Sie potenzielle Stolpersteine überwinden können. Besonders die Angst vor dem Unbekannten erweist sich als zentrale Ursache für Widerstand. Hier setzt die klare und kontinuierliche Kommunikation an, um diese Barriere niederzureißen und das Vertrauen Ihrer Mitarbeiter zu gewinnen.

    Nutzen Sie die Erkenntnisse dieses Buches, um erfolgreiche Projekte zu gestalten. Verankern Sie Kommunikation im Change-Management-Prozess als Schlüsselfaktor in Ihrer Unternehmenskultur und verwandeln Sie Widerstand in Zustimmung. Tauchen Sie ein in die Details und erfahren Sie, wie durchdachte Kommunikationsstrategien unerlässliche Werkzeuge für den Wandel werden. Ihre Investition in dieses Wissen wird sich vielfach auszahlen, indem es Ihr Business fit für die Zukunft macht.

    Letztes Update: 20.09.2024 09:06


    Kategorien