Können Robo-Advisor zu höheren Asset under Management führen?


Innovative Studie: Wie Robo-Advisor Ihr Anlagevolumen steigern – Effizienz, Wachstum und Digitalisierung vereint!
Kurz und knapp
- Dieses Buch analysiert, ob der Einsatz von Robo-Advisor das Gesamtvolumen verwalteter Anlagen (Assets under Management) signifikant steigern kann.
- Es bietet fundierte wissenschaftliche Erkenntnisse auf Basis einer aktuellen Studienarbeit (2024, FOM Hochschule, Note 1,3) und beleuchtet sowohl technische als auch psychologische Einflussfaktoren.
- Entscheidungsträger und Investoren erhalten praxisnahe Hilfestellungen und nachvollziehbare Ergebnisse für zukunftsfähiges Asset Management.
- Das Buch richtet sich an Einsteiger und Profis gleichermaßen und bietet betriebswirtschaftliches Know-how in verständlicher Form.
- Durch strukturierte Literaturrecherche und klare Auswertungen erhalten Sie ein umfassendes Bild über das Potenzial digitaler Tools im Finanzmanagement.
- Erfahren Sie, wie smarte Algorithmen die Effizienz steigern, den administrativen Aufwand senken und erstaunliche Wachstumsmöglichkeiten bieten können.
Beschreibung:
Können Robo-Advisor zu höheren Asset under Management führen? Diese Frage beschäftigt viele Entscheider und Anleger in der Welt des modernen Finanzmanagements. In einer Zeit, in der Digitalisierung und Automatisierung immer mehr an Bedeutung gewinnen, stehen Unternehmen und Investoren oft vor der Wahl: Manuelle Vermögensverwaltung oder innovative Robo-Advisor nutzen?
Stellen Sie sich vor, ein wachstumsorientiertes Unternehmen aus München überlegt, wie es die Verwaltung seiner Investmentfonds effizienter gestalten kann. Die Geschäftsführung möchte nicht nur den administrativen Aufwand senken, sondern auch das Anlagevolumen – die sogenannten Assets under Management (AUM) – signifikant erhöhen. Genau hier setzt die Studie „Können Robo-Advisor zu höheren Asset under Management führen?“ an.
Dieses Buch liefert fundierte wissenschaftliche Erkenntnisse aus einer aktuellen Studienarbeit (2024, Note 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management, München). Der Autor analysiert, ob und wie der Einsatz von Robo-Advisor tatsächlich das Gesamtvolumen verwalteter Anlagen steigern kann. Dabei werden sowohl technische als auch psychologische Faktoren beleuchtet, die die Nutzungsintention beeinflussen. Insbesondere die strukturierten Literaturrecherchen und nachvollziehbaren Ergebnisauswertungen helfen Lesern, ein klares Bild vom Potenzial dieser digitalen Tools zu bekommen.
Können Robo-Advisor zu höheren Asset under Management führen? ist damit nicht nur eine Antwort auf eine aktuelle Forschungsfrage, sondern auch eine praxisnahe Hilfestellung für Entscheidungsträger, Investoren und alle, die sich mit zukunftsfähigem Asset Management beschäftigen. Das Buch vereint betriebswirtschaftliches Know-how mit verständlicher Darstellung und bietet so wertvolle Einblicke – egal ob für Einsteiger im Bereich Business & Karriere oder für erfahrene Profis in der Wirtschaft und Wirtschaftsgeschichte.
Wer wissen möchte, wie Robo-Advisor die Investitionslandschaft verändern können und welche Faktoren den Erfolg dieser Technologien wirklich beeinflussen, findet in diesem Werk eine fundierte und leicht verständliche Informationsquelle. Entdecken Sie, wie smarte Algorithmen Ihr Asset Management auf das nächste Level heben können!
Letztes Update: 24.04.2025 03:29