Know-how-Management bei der Gr... Strategisches Management in pr... Innovation Management Framewor... Ledig, B: Customer Relationshi... Management und Fachlichkeit in...


    Know-how-Management bei der Gründung innovativer Unternehmen

    Know-how-Management bei der Gründung innovativer Unternehmen

    Know-how-Management bei der Gründung innovativer Unternehmen

    Maximieren Sie Gründungserfolg mit praxisorientierten Strategien – Ihr Leitfaden für innovative Geschäftsideen!

    Kurz und knapp

    • Know-how-Management bei der Gründung innovativer Unternehmen ist ein unverzichtbares Buch für alle, die den Schritt in die Selbstständigkeit wagen und praxisnahe Lösungen für ihre Gründung suchen.
    • Das Buch konzentriert sich auf die besonderen Herausforderungen innovativer Unternehmensgründungen und bietet strategische Management-Ansätze.
    • Mit Tools wie der Balanced Scorecard oder Roadmapping können Leser die Innovationskraft ihres Unternehmens optimal nutzen und entscheidende Marktanteile sichern.
    • Stefan Landwehrs detaillierte Analyse unterstützt Gründer von der Entwicklung der Idee bis zum Markteintritt mit notwendigem Know-how und der Suche nach passenden Unterstützern.
    • Das Buch dient als Wissensquelle und Wegweiser für Gründer, die sich auf dynamische Märkte einstellen möchten.
    • Erprobte Strategien und praxistaugliche Lösungsvorschläge inspirieren zur Gestaltung einer eigenen Erfolgsgeschichte.

    Beschreibung:

    Know-how-Management bei der Gründung innovativer Unternehmen ist das unverzichtbare Sachbuch für alle, die den Schritt in die Selbstständigkeit wagen und dabei auf strategische Management-Ansätze setzen wollen. Mit einem klaren Fokus auf die besonderen Herausforderungen, die innovative Unternehmensgründungen mit sich bringen, bietet dieses Buch praxisnahe Einblicke und lösungsorientierte Tools, um den Gründungsprozess erfolgreich zu gestalten.

    Die Geschichte erfolgreicher Unternehmen beginnt oft mit einer einzelnen Idee. Doch wie wird aus dieser Idee ein funktionierendes Unternehmen? Hier setzt das Know-how-Management an. Wenn Sie also gerade dabei sind, Ihr Unternehmen zu gründen oder es planen, dann liefert Ihnen Stefan Landwehrs detaillierte Analyse genau die Unterstützung, die Sie benötigen.

    In Know-how-Management bei der Gründung innovativer Unternehmen erfahren Sie, wie Sie durch einen gut durchdachten Businessplan und den Einsatz moderner Managementinstrumente wie der Balanced Scorecard oder Roadmapping die Erfolgschancen Ihrer Gründung erheblich steigern können. Diese Werkzeuge helfen Ihnen, die Innovationskraft Ihres Vorhabens optimal auszuspielen und die entscheidenden Marktanteile zu sichern.

    Das Buch ist nicht nur eine Quelle des Wissens, sondern auch ein Wegweiser für Gründer und Verantwortliche im Bereich Wirtschaft und Karriere, die sich auf die Herausforderungen der heutigen dynamischen Märkte einstellen müssen. Landwehr zeigt anhand der Phasen des Gründungsprozesses - von der Entwicklung der Idee bis hin zum Markteintritt - auf, welches spezifische Know-how benötigt wird und wie Sie die richtigen Experten und Unterstützer für Ihre Vision finden.

    Nehmen Sie das Heft in die Hand und lassen Sie sich von den erprobten Strategien und praxistauglichen Lösungsvorschlägen inspirieren, die in diesem unverzichtbaren Werk präsentiert werden. Tauchen Sie ein in die Wirtschaftsgeschichte der Gegenwart und gestalten Sie Ihre eigene Erfolgsgeschichte mit Know-how-Management bei der Gründung innovativer Unternehmen.

    Letztes Update: 21.09.2024 23:00

    FAQ zu Know-how-Management bei der Gründung innovativer Unternehmen

    Was ist „Know-how-Management bei der Gründung innovativer Unternehmen“?

    „Know-how-Management bei der Gründung innovativer Unternehmen“ ist ein praxisnahes Sachbuch, das Gründern dabei hilft, strategische Managementansätze effektiv zu nutzen. Es bietet fundierte Einblicke und Tools, um den Gründungsprozess erfolgreich zu gestalten und innovative Ideen nachhaltig umzusetzen.

    Für wen ist dieses Buch geeignet?

    Das Buch richtet sich an Gründer, Unternehmer und Entscheidungsträger, die ein innovatives Unternehmen gründen möchten. Es ist auch ideal für angehende Wirtschaftsexperten, die sich auf die Herausforderungen dynamischer Märkte vorbereiten wollen.

    Welche Themen deckt das Buch ab?

    Das Buch behandelt Themen wie die Entwicklung eines Businessplans, die Nutzung von Managementinstrumenten wie Balanced Scorecard und Roadmapping sowie die Phasen des Gründungsprozesses – von der Idee bis zum Markteintritt.

    Welche Vorteile bietet dieses Buch im Vergleich zu anderen Gründungsratgebern?

    Das Buch kombiniert Theorie und Praxis, indem es detaillierte Analysen, praxistaugliche Lösungen und erprobte Strategien speziell für innovative Gründungen liefert. Es ist ein wertvoller Leitfaden für nachhaltigen Unternehmenserfolg.

    Wie unterstützt das Buch bei der Erstellung eines Businessplans?

    Das Buch vermittelt alle wichtigen Grundlagen für einen erfolgreichen Businessplan und zeigt, wie dieser als strategisches Instrument genutzt werden kann, um Investoren zu überzeugen und die Gründung nachhaltig zu planen.

    Welche Managementtools werden im Buch vorgestellt?

    Das Buch erläutert moderne Managementtools wie die Balanced Scorecard, Roadmapping und andere strategische Ansätze, die speziell auf die Bedürfnisse innovativer Gründungen zugeschnitten sind.

    Kann das Buch auch bei der Suche nach Experten oder Unterstützern helfen?

    Ja, das Buch zeigt konkret, wie Gründer die richtigen Experten finden und ein Netzwerk aufbauen können, um ihre Vision effektiv umzusetzen und nachhaltigen Erfolg zu sichern.

    Wie hilft das Buch bei der Erschließung neuer Märkte?

    Mit praxisorientierten Strategien und Tools unterstützt das Buch Gründer dabei, ihre Innovation effektiv zu positionieren, Marktanteile zu sichern und langfristig konkurrenzfähig zu bleiben.

    Welche Phasen des Gründungsprozesses werden im Buch behandelt?

    Das Buch deckt alle wichtigen Gründungsphasen ab: Von der Ideenentwicklung über die Planung und Umsetzung bis hin zum Markteintritt und Wachstum auf dem Markt.

    Wo kann ich „Know-how-Management bei der Gründung innovativer Unternehmen“ kaufen?

    Das Buch ist im Onlineshop „Manager-Ratgeber“ erhältlich. Dort finden Sie es unter der Kategorie Gründungsmanagement und können es bequem online bestellen.