Kluge, S: Management der Destinationsmarke Sächsiches Elblan


Praxisnahes Wissen für Tourismusprofis: Erfolgreiches Destinationsmarkenmanagement anhand des Sächsischen Elblands verstehen!
Kurz und knapp
- Kluge, S: Management der Destinationsmarke Sächsisches Elblan ist ein essenzielles Werk für das Verständnis von Markenmanagement in der Tourismusindustrie.
- Das Buch beleuchtet die Herausforderungen und Erfolge des Tourismusverbands Sächsisches Elbland e.V. und die Entwicklung einer unverwechselbaren Marke für die Region.
- Es zeigt, wie bewährte Markenpolitik-Prinzipien auf touristische Destinationen übertragen werden können, um sich von der Konkurrenz abzuheben.
- Ein Paradebeispiel für erfolgreiche Markenbildung nach der Jahrtausendwende im Sächsischen Elbland wird analysiert, inklusive konzeptioneller Überlegungen und Strategien.
- Die Lektüre ist besonders wertvoll für Unternehmen, Entscheidungsträger, Berater und Studierende, die tieferes Verständnis für die strategische Planung von Destinationsmarken suchen.
- Das Werk bietet Schlüsselerkenntnisse, um die Markenpolitik Ihrer Region langfristig erfolgreich zu gestalten und deren Anziehungskraft zu maximieren.
Beschreibung:
Kluge, S: Management der Destinationsmarke Sächsisches Elblan ist ein unverzichtbares Werk für all jene, die die Komplexität und die Möglichkeiten des Markenmanagements in der Tourismusindustrie verstehen wollen. Steffi Kluge wirft einen eingehenden Blick auf die Herausforderungen und Erfolge des Tourismusverbands Sächsisches Elbland e.V. und die Bestrebungen, der Region eine unverwechselbare Marke zu verleihen.
In der dynamischen Welt des Tourismus ist es entscheidend, sich von der Konkurrenz abzuheben. Das Buch von Steffi Kluge bietet wertvolle Einsichten, wie dies gelingen kann, indem es bewährte Prinzipien der Markenpolitik auf Destinationen überträgt. Dabei wird deutlich, dass touristische Regionen zwar einzigartige Herausforderungen mit sich bringen, aber auch ein enormes Potenzial zur Markenentwicklung in sich tragen.
Die Geschichte des Sächsischen Elblandes nach der Jahrtausendwende ist ein Paradebeispiel für erfolgreiche Destinationsmarkenbildung. Nach einer strukturellen Umgestaltung in der Tourismusbranche begann eine gezielte Markenentwicklung, die Kluge in ihrem Buch detailliert analysiert. Sie führt Sie durch die konzeptionellen Überlegungen und Strategien, die zur Positionierung der Marke beitrugen – eine unerlässliche Lektüre für Entscheidungsträger und Berater im Sektor sowie für Tourismusstipendiaten.
Ob Sie ein Unternehmen, ein Entscheidungsträger oder ein Berater in der Tourismuswirtschaft sind oder sich als Student der Tourismuswirtschaft mit der Materie befassen – Kluge, S: Management der Destinationsmarke Sächsisches Elblan ist Ihr Schlüssel, um tiefere Einblicke in die Funktionsweise und strategische Planung von Destinationsmarken zu gewinnen. Nutzen Sie dieses Wissen, um langfristige Erfolge in der Markenpolitik Ihrer Region zu erzielen und deren Anziehungskraft zu maximieren.
Letztes Update: 20.09.2024 06:09