Key Account Management und Cus... Patient Relationship Managemen... Das Verhältnis zwischen Eigent... Nachhaltiges Management der wi... Wie können durch Change Manage...


    Key Account Management und Customer Value im internationalen Umfeld. Schwerpunkt Osteuropa

    Key Account Management und Customer Value im internationalen Umfeld. Schwerpunkt Osteuropa

    Meistern Sie Schlüsselkundenmanagement in Osteuropa – strategisch, praxisnah und interkulturell erfolgreich agieren!

    Kurz und knapp

    • Erhalten Sie praxisnahes Wissen über Key Account Management in den wachsenden Märkten Osteuropas.
    • Die ausführliche Diplomarbeit von 2008 beleuchtet die Bedeutung von KAM und effektiven Kundenwertberechnungsmodellen im internationalen Umfeld.
    • Unterscheiden Sie unrentable Großkunden von wertvollen Schlüsselkunden und verteilen Sie Ihre Ressourcen ökonomisch sinnvoll.
    • Das Konzept basiert auf der renommierten Schule der Universität St. Gallen und bietet erweiterte Verkaufsstrategien zur Identifikation und Etablierung richtiger Schlüsselkunden.
    • Interkulturelles Management wird umfassend behandelt, um in kulturell anspruchsvollen osteuropäischen Märkten erfolgreich zu agieren.
    • Profitieren Sie von praxisnaher Expertise, um Chancen und Herausforderungen in Osteuropa für den Unternehmenserfolg zu nutzen.

    Beschreibung:

    Key Account Management und Customer Value im internationalen Umfeld. Schwerpunkt Osteuropa – ein Produkt, das weit mehr als nur theoretisches Wissen bietet. Es entführt Sie in die Welt der wachsenden Märkte Osteuropas und zeigt praxisnah, wie Sie Ihre Schlüsselkunden strategisch im Blick behalten können. Diese umfassende Diplomarbeit aus dem Jahr 2008, verfasst im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen an der Fachhochschule Kaiserslautern, beleuchtet eindrucksvoll die Bedeutung von Key Account Management (KAM) und effektiven Kundenwertberechnungsmodellen.

    Stellen Sie sich vor, Sie stehen an der Schwelle eines aufregenden Wachstumsmarktes. Osteuropa bietet unzählige Chancen, doch nur wer die Struktur seiner Kundenbasis wirklich versteht, wird nachhaltig erfolgreich sein. Diese Arbeit bietet Ihnen den Schlüssel dazu: Sie prüft das KAM und dessen Anwendung speziell im osteuropäischen Kontext. Endlich werden Sie in der Lage sein, unrentable Großkunden von wertvollen Schlüsselkunden zu unterscheiden und Ihre Ressourcen ökonomisch sinnvoll zu verteilen.

    Das Konzept orientiert sich an der renommierten Schule der Universität St. Gallen und geht weit über übliche Verkaufsstrategien hinaus. Im Mittelpunkt steht die Identifikation der richtigen Kunden als Schlüsselkunden und die Etablierung ökonomischerer Strukturen. Diese differenzierte Herangehensweise hilft, gängige Denkfehler wie die isolierte Betrachtung von Umsatzgrößen zu überwinden. In einem nächsten Schritt werden Kundenwertberechnungsmodelle vorgestellt – ein Muss für jeden, der strategisch im internationalen Umfeld agieren möchte.

    Doch wie navigieren Sie diese spezifischen Märkte mit ihren komplexen, kulturellen Eigenheiten? Das Thema des interkulturellen Managements wird abschließend beleuchtet, um Ihnen die Werkzeuge an die Hand zu geben, auch in kulturell anspruchsvollen Umfeldern erfolgreich zu sein. Lassen Sie sich nicht von den Herausforderungen dieser Märkte abschrecken – mit der richtigen Strategie werden diese zu Ihren Wachstumstreibern.

    Diese Veröffentlichung in den Kategorien Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Management und Führung & Personalmanagement ist mehr als nur theoretisches Wissen. Sie ist eine Einladung, sich aktiv mit den Chancen und Herausforderungen in Osteuropa auseinanderzusetzen und Ihr Unternehmen auf Erfolgskurs zu bringen. Profitieren Sie von der praxisnahen Expertise, die dieses Werk bietet, und schärfen Sie Ihr strategisches Denken im internationalen Kontext.

    Letztes Update: 22.09.2024 08:21

    FAQ zu Key Account Management und Customer Value im internationalen Umfeld. Schwerpunkt Osteuropa

    Worum geht es in diesem Buch über Key Account Management und Customer Value?

    Das Buch beschäftigt sich mit der strategischen Bedeutung von Key Account Management (KAM) und effektiven Methoden zur Kundenbewertung. Es konzentriert sich auf die Herausforderungen und Chancen im osteuropäischen Markt und zeigt, wie man Schlüsselkunden effizient identifiziert und betreut, um langfristigen Unternehmenserfolg zu sichern.

    Welche Zielgruppe spricht das Buch an?

    Das Buch richtet sich an Führungskräfte, Manager, Wirtschaftsingenieure und Business-Strategen, die sich mit internationalem Key Account Management, insbesondere im osteuropäischen Kontext, beschäftigen. Es eignet sich auch für Studierende und Fachkräfte, die ihre Kenntnisse zu diesem Thema erweitern möchten.

    Warum liegt der Schwerpunkt auf Osteuropa?

    Osteuropa bietet aufstrebende Märkte mit großem Potenzial, aber auch Herausforderungen. Das Buch beleuchtet spezifische kulturelle, wirtschaftliche und strukturelle Gegebenheiten dieser Region, damit Unternehmen besser vorbereitet sind, diese Märkte strategisch zu erschließen und erfolgreich zu managen.

    Wie hilft das Buch bei der Identifikation von Schlüsselkunden?

    Das Werk stellt praxisnahe Methoden vor, wie Unternehmen wesentliche Kriterien wie Kundenwert, Rentabilität und strategische Bedeutung analysieren können, um zwischen wertvollen Schlüsselkunden und unrentablen Kunden zu unterscheiden. So können Ressourcen effizienter genutzt werden.

    Welche praktischen Modelle zur Kundenbewertung werden vorgestellt?

    Das Buch beschreibt verschiedene Kundenwertberechnungsmodelle, die es ermöglichen, den finanziellen und strategischen Beitrag eines Kunden objektiv zu bewerten. Diese Modelle basieren auf bewährten Methoden und werden anschaulich erklärt.

    Kann das Buch auch auf andere internationale Märkte angewendet werden?

    Ja, während der Fokus auf den osteuropäischen Markt liegt, lassen sich viele der darin vorgestellten Strategien und Modelle auch auf andere internationale Märkte anpassen, insbesondere bei ähnlichen Herausforderungen in der Kundenstruktur und Marktanalyse.

    Welche Rolle spielen kulturelle Unterschiede im Key Account Management?

    Das Buch zeigt, wie wichtig interkulturelles Management im Umgang mit osteuropäischen Kunden ist. Es beleuchtet kulturelle Eigenheiten und gibt wertvolle Tipps, wie Unternehmen erfolgreiche Geschäftsbeziehungen in kulturell komplexen Märkten aufbauen können.

    Basiert das Buch auf theoretischem Wissen oder Praxis?

    Das Buch kombiniert theoretisches Wissen, insbesondere basierend auf der renommierten Schule der Universität St. Gallen, mit praxisnahen Einblicken. Der Fokus liegt auf Umsetzbarkeit und den realen Herausforderungen in der Geschäftspraxis.

    Inwiefern kann das Buch Unternehmen helfen, unrentable Kunden zu erkennen?

    Das Buch vermittelt Methoden, um Kunden anhand von Profitabilität und strategischem Wert zu bewerten. Unternehmen lernen so, unrentable Kunden zu identifizieren und ihre Ressourcen gezielt bei profitablen Schlüsselkunden zu investieren.

    Welche Vorteile bringt die Anwendung der Strategien aus dem Buch?

    Die Strategien im Buch helfen Unternehmen, erfolgreich in wachsenden Märkten wie Osteuropa zu agieren, Schlüsselkunden effizienter zu betreuen und langfristig Wettbewerbsvorteile aufzubauen. Sie fördern zugleich eine nachhaltige und wirtschaftliche Ressourcenverteilung.

    Counter