Key Account Management im mittelständischen Automotiven Aftermarket
Key Account Management im mittelständischen Automotiven Aftermarket
Kurz und knapp
- Key Account Management im mittelständischen Automotiven Aftermarket ist der Schlüssel zur Sicherung und zum Ausbau langfristiger Kundenbeziehungen in einem dynamischen Marktumfeld.
- Diese Studienarbeit von 2019 bietet tiefgreifende Einblicke in die Herausforderungen und Chancen, denen mittelständische Unternehmen im Automotive Aftermarket gegenüberstehen.
- Das Buch liefert wesentliche Strategien, um Geschäftsbeziehungen in profitable Partnerschaften zu verwandeln und zeigt, wie der Übergang vom herkömmlichen Kundenkontakt zum profitablen Key Account gelingt.
- Es beleuchtet die Bedeutung von strategischen Kundenbeziehungen, besonders im Verdrängungswettbewerb und für die Sicherung der Kundentreue.
- Die Lektüre richtet sich an Fachkräfte, bietet sowohl theoretische Grundlagen als auch praxisnahe Implementierungsansätze im B2B-Vertrieb.
- Das Buch ist unverzichtbar für Key Account Manager oder jene, die eine solche Struktur in ihrem Unternehmen etablieren möchten, um Wettbewerbsfähigkeit im mittelständischen Automotiven Aftermarket zu sichern.
Beschreibung:
Key Account Management im mittelständischen Automotiven Aftermarket ist mehr als nur ein theoretisches Konstrukt – es ist der Schlüssel zur Sicherung und zum Ausbau langfristiger Kundenbeziehungen, gerade in einem dynamischen Marktumfeld. Diese Studienarbeit aus dem Jahr 2019 bietet tiefgreifende Einblicke in die Herausforderungen und Chancen, denen mittelständische Unternehmen im Automotive Aftermarket gegenüberstehen.
Unternehmen aus dem mittleren Segment stehen vor der Herausforderung, in einem zunehmend globalisierten und wettbewerbsintensiven Ersatzteilmarkt ihre Marktstellung zu behaupten. Hier kommt Key Account Management im mittelständischen Automotiven Aftermarket ins Spiel. Diese Lektüre bietet wesentliche Strategien, um unternehmerische Beziehungen nicht nur zu erhalten, sondern sie in profitable Partnerschaften zu verwandeln. Durch fundierte Analysen und praxisnahe Beispiele wird aufgezeigt, wie der Brückenschlag vom herkömmlichen Kundenkontakt zum profitablen Key Account gelingt.
Stellen Sie sich ein mittelständisches Unternehmen im süd- und osteuropäischen Raum vor, wo der Import von Gebrauchtwagen kontinuierlich wächst. Der wachsende Fahrzeugbestand ruft nach flexiblen Lösungen im Ersatzteilgeschäft. Genau in diesem herausfordernden Kontext hebt das Key Account Management im mittelständischen Automotiven Aftermarket die Bedeutung von strategischen Kundenbeziehungen hervor. Das Buch beleuchtet, wie ein durchdachtes Management von Schlüsselkunden entscheidend sein kann, um sich im Verdrängungswettbewerb zu behaupten und Kundentreue nachhaltig zu sichern.
Dieses Buch richtet sich an Fachkräfte, die tiefer in die Materie des B2B-Vertriebs eintauchen wollen und bietet sowohl theoretische Grundlagen als auch praxisnahe Implementierungsansätze. Egal, ob Sie selbst Key Account Manager sind oder am Aufbau einer solchen Struktur in Ihrem Unternehmen arbeiten – die hier vermittelten Konzepte und Strategien sind unabdingbar für den Erfolg und die Wettbewerbsfähigkeit im mittelständischen Automotiven Aftermarket.
Letztes Update: 24.09.2024 07:12