Höchster Kaffee-Genuss mit Nespresso - jetzt Angebote entdecken!
Entdecken Sie die Vielfalt von Nespresso! Finden Sie Ihre Lieblingssorte und genießen Sie mit jeder Tasse Kaffeegenuss in Perfektion.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige
    Change Management – (Über-)Leb... Kannibalisierung im Multi-Chan... Security Incident Management L... Management by Mathematics Management des Crowdsourcing-P...


    Kannibalisierung im Multi-Channel-Management

    Kannibalisierung im Multi-Channel-Management

    Entdecken Sie Strategien gegen Kannibalisierung: Optimieren Sie Ihre Multi-Channel-Vertriebsentscheidungen jetzt erfolgreich!

    Kurz und knapp

    • Das Werk "Kannibalisierung im Multi-Channel-Management" untersucht, ob stationäre Geschäfte die Umsätze von Online- und Katalogkanälen negativ beeinflussen können.
    • Basierend auf einer Studienarbeit im Bereich BWL – Handel und Distribution mit der Note 2,0, bietet das Buch wertvolle Einblicke in die Dynamik verschiedener Vertriebskanäle.
    • Das Buch stellt sowohl theoretische Grundlagen als auch eine detaillierte Literaturanalyse bereit, um die Chancen und Risiken von Geschäftserweiterungen aufzuzeigen.
    • Der Leser wird durch eine Untersuchung geführt, die die kurzfristigen und langfristigen Auswirkungen der Kannibalisierung im Multi-Channel-Management erläutert.
    • Unternehmen, die ihre Wettbewerbsfähigkeit durch stationäre Geschäfte steigern möchten, erhalten durch das Buch fundierte Grundlagen für Entscheidungsprozesse.
    • Im Mix aus Theorie und Praxis bietet das Werk verlässliche Informationen für Entscheidungen in den Bereichen Business, Wirtschaft und Karriere.

    Beschreibung:

    Können stationäre Geschäfte Online- und Katalogabsätze gefährden? Diese Frage erörtert das Werk "Kannibalisierung im Multi-Channel-Management" auf eindrucksvolle Weise. Basierend auf einer fundierten Studienarbeit im Bereich BWL – Handel und Distribution, mit der Note 2,0 an der Hochschule Wismar, bietet dieses Werk wertvolle Einblicke in die Dynamik zwischen verschiedenen Vertriebskanälen.

    Für Unternehmen, die sich mit der Erweiterung ihrer Geschäftskanäle befassen, ist das Risiko von Kannibalisierungseffekten stets präsent. Dieses Buch handelt von der entscheidenden Frage, ob das Hinzufügen eines stationären Geschäftes die Umsätze bestehender Online- und Katalogkanäle verringern könnte. Diese Arbeit liefert nicht nur theoretische Grundlagen, sondern auch eine detaillierte Literaturanalyse, um die potenziellen Risiken und Chancen solcher strategischer Entscheidungen zu beleuchten.

    Die Autorin führt den Leser durch eine sorgfältig ausgearbeitete Untersuchung mit wertvollen Sekundärquellen, die sowohl kurzfristige als auch langfristige Auswirkungen der Kannibalisierung im Multi-Channel-Management aufzeigen. So erhält der Leser ein klares Bild über die betroffenen Kanäle und die entscheidenden Determinanten, die den Kannibalisierungsgrad beeinflussen können.

    Ihr Unternehmen plant, die Wettbewerbsfähigkeit durch ein stationäres Ladenkonzept zu steigern? Dann ist es essenziell, die Risiken der Kannibalisierung im Multi-Channel-Management zu verstehen. Dieses Buch leitet Sie durch die komplexen Fragestellungen und bereitet den Boden für fundierte Geschäftsentscheidungen. Im Mix aus Theorie und Praxis erweist sich das Werk als zuverlässiger Ratgeber in den Kategorien Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Wirtschaft und Wirtschaftsgeschichte.

    Letztes Update: 22.09.2024 05:21

    Counter