IT-Service-Level-Management Risk Management von Naturkatas... Management by Objectives - Die... Sustainable Supply Chain Manag... Inwieweit können Krankenkassen...


    IT-Service-Level-Management

    IT-Service-Level-Management

    Optimieren Sie Ihre IT-Services effizient: Expertenwissen, praktische Fallstudien und innovative Managementmethoden kombiniert!

    Kurz und knapp

    • Das Buch bietet fundiertes Wissen und praxisnahe Einblicke, die besonders für IT-Verantwortliche und Studierende wertvoll sind.
    • Es enthält eine praxisnahe Fallstudie, die sich auf die IT-Infrastruktur eines Fußballvereins bezieht, und zeigt, wie IT-Komponenten effizient verwaltet werden können.
    • Das IT-Service-Level-Management verbindet IT-Strategien mit konkreten Leistungskennzahlen und modernen Managementmethoden wie der Balanced Scorecard.
    • Es zeigt, wie Management Information Systeme effektiv eingesetzt werden können, um IT-Services in Unternehmen zu optimieren.
    • Mittels eines BSC-Tools im Buch werden komplexe IT-Prozesse vereinfacht dargestellt.
    • Dieses Werk dient als praktischer Leitfaden für Unternehmen, die Wachstum und Wettbewerbsvorteile im Bereich IT anstreben.

    Beschreibung:

    In der dynamischen Welt der Informationstechnologie entwickelt sich das IT-Service-Level-Management zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Unternehmen, die ihre IT-Dienstleistungen optimieren wollen. Die aktuelle Neuauflage dieses Buches bringt Ihnen fundiertes Wissen und praxisnahe Einblicke näher, die gerade für IT-Verantwortliche und Studierende von unschätzbarem Wert sind.

    Stellen Sie sich vor, Sie leiten die IT-Abteilung eines Fußballvereins. Ihr Ziel ist es, die verschiedenen IT-Komponenten effizient zu verwalten, um den reibungslosen Ablauf von Funktionen wie dem Ticketing-System oder dem Web-Shop sicherzustellen. Genau hier setzt das IT-Service-Level-Management an. Das Buch bietet theoretische Grundlagen sowie eine praxisnahe Fallstudie, die auf die IT-Infrastruktur eines Fußballvereins Bezug nimmt.

    Der einzigartige Ansatz des IT-Service-Level-Management verbindet IT-Strategien mit konkreten Leistungskennzahlen und modernen Managementmethoden wie der Balanced Scorecard. Es schafft eine Brücke zwischen technischer Theorie und realen Anwendungsgebieten, indem es Ihnen zeigt, wie Sie Management Information Systeme effektiv einsetzen können, um IT-Services in Ihrem Unternehmen auf ein neues Level zu heben.

    Besonders spannend wird es durch die anschauliche Illustration mittels eines BSC-Tools, das im Buch verwendet wird, um komplexe IT-Prozesse zu vereinfachen. Dieses Werk ist nicht nur ein Sachbuch, sondern ein praktischer Leitfaden für alle, die im Bereich Business & Karriere wachsen und im Wettbewerb bestehen möchten. Egal, ob Sie berufliche Exzellenz in der IT anstreben oder Ihre Wissensbasis erweitern möchten – das IT-Service-Level-Management bietet die Werkzeuge, die Sie brauchen.

    Letztes Update: 22.09.2024 12:06

    FAQ zu IT-Service-Level-Management

    Was ist IT-Service-Level-Management?

    Das IT-Service-Level-Management ist ein systematischer Ansatz, um IT-Dienstleistungen in einem Unternehmen zu optimieren und SLA (Service Level Agreements) effektiv zu definieren, zu überwachen und umzusetzen. Es verbindet theoretische Grundlagen mit praxisnahen Ansätzen zur Verbesserung der IT-Infrastruktur.

    Welche Vorteile bietet das IT-Service-Level-Management für Unternehmen?

    Mit IT-Service-Level-Management können Unternehmen effizientere Prozesse etablieren, die Kundenzufriedenheit steigern, Servicekosten reduzieren und gleichzeitig IT-Ressourcen besser nutzen. Diese praxisorientierte Methode stärkt die Wettbewerbsfähigkeit durch zielgerichtetes IT-Management.

    Wie hilft das Buch „IT-Service-Level-Management” bei der Implementierung?

    Das Buch bietet praxisorientierte Fallstudien und theoretische Ansätze, die bei der Implementierung von Service-Level-Management hilfreich sind. Es zeigt anhand von Beispielen, wie SLAs definiert und Überwachungstools effektiv eingesetzt werden können.

    Ist IT-Service-Level-Management auch für kleine Unternehmen geeignet?

    Ja, IT-Service-Level-Management kann auf die Bedürfnisse kleiner und mittelständischer Unternehmen angepasst werden. Es bietet Werkzeuge und Methoden, die flexibel einsetzbar sind, um Prozesse zu optimieren und Kosten zu senken, unabhängig von der Unternehmensgröße.

    Welche praktischen Tools werden im Buch vorgestellt?

    Das Buch stellt unter anderem ein Balanced-Scorecard-Tool vor, das komplexe IT-Prozesse visualisiert und vereinfacht. Dieses Tool hilft, KPIs zu definieren und Performance-Messungen zu verbessern.

    Wie wichtig sind SLAs (Service Level Agreements) im IT-Management?

    SLAs sind essenziell, um klare Erwartungen zwischen IT-Abteilungen und ihren Kunden festzulegen. Sie definieren Qualitätsstandards und tragen dazu bei, Vertrauen und Verlässlichkeit im IT-Service zu gewährleisten.

    Warum ist das Buch auch für Studierende relevant?

    Das Buch liefert nicht nur praxisnahe Fallstudien, sondern auch fundiertes theoretisches Wissen, das für IT-relevante Studiengänge sehr nützlich ist. Es dient als Basis, um IT-Management in der Praxis anwenden zu können.

    Welche Branchen profitieren besonders vom IT-Service-Level-Management?

    IT-Service-Level-Management ist besonders relevant für Sektoren wie E-Commerce, Gesundheitswesen, öffentliche Verwaltung, Finanzen und Sportvereine. Dort, wo vielfältige IT-Komponenten effizient verwaltet werden müssen, ist SLM unverzichtbar.

    Wie unterstützt das Buch bei der Verwendung von Managementmethoden wie der Balanced Scorecard?

    Das Buch zeigt, wie Managementmethoden wie die Balanced Scorecard genutzt werden können, um die IT-Strategie mit klaren KPIs zu verbinden. Es bietet praktische Anleitungen zur Integration dieser Methoden in den Unternehmensalltag.

    Ist das Buch für praktische Führungsaufgaben nützlich?

    Ja, das Buch richtet sich an IT-Verantwortliche und Führungskräfte, die ihre IT-Abteilungen effizient organisieren und Prozesse optimieren möchten. Die praxisnahen Ansätze helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen und die IT-Exzellenz zu steigern.

    Counter