Investitionsbudgetierung mit leistungsorientierter Managemententlohnung
Investitionsbudgetierung mit leistungsorientierter Managemententlohnung


Maximieren Sie Projekterfolg mit innovativer Investitionsbudgetierung und leistungsorientierter Manager-Entlohnung.
Kurz und knapp
- Investitionsbudgetierung mit leistungsorientierter Managemententlohnung ist ein umfassender Leitfaden, der die Verbindung zwischen Managerleistungen und Investitionserfolgen hervorhebt.
- Das Buch bietet ein differenziertes Modell zur Einflussnahme von Managern auf Budgets und beleuchtet deren Rolle im Projekterfolg.
- Clemens Werkmeister erweitert das Modell mit strategischen Ansätzen, die auf externe Investitionsrahmen reagieren, um Investoren adaptive Entscheidungen zu ermöglichen.
- Die empirische Überprüfung zeigt, dass die Modelle mit der Entlohnungspraxis der DAX30-Vorstände übereinstimmen, was fundierte Managemententscheidungen unterstützt.
- Das Buch ist in den Kategorien Sachbücher, Business & Karriere, Management und Projektmanagement verortet und unterstützt Leser dabei, theoretisches Wissen in der Praxis anzuwenden.
- Es fördert die Dezentralisierung von Investitionsvorhaben und die koordinierte Leistung mehrerer Manager und Projekte.
Beschreibung:
Investitionsbudgetierung mit leistungsorientierter Managemententlohnung ist das ideale Werkzeug für Führungskräfte, die den Erfolg ihrer Investitionsprojekte maximieren möchten. Stellen Sie sich vor, die Bemühungen und Leistungen Ihrer Manager würden sich direkt in der Vorteilhaftigkeit Ihrer Investitionsprojekte widerspiegeln. Genau das ermöglicht dieser umfassende Leitfaden von Clemens Werkmeister.
Dieses Buch bietet Ihnen ein differenziertes Modell, das nicht nur die Einflussnahme des Managers auf die Investitionsbudgets behandelt, sondern auch deren entscheidende Rolle für den Projekterfolg und die persönliche Bereicherung des Managements beleuchtet. In der Realität wird dieser Zusammenhang oft übersehen oder in der Fachliteratur nur am Rande behandelt. Mit unserem Produkt erhalten Sie die Möglichkeit, hinter die Kulissen der Managementleistungen zu blicken und die variable Entlohnung von Managern auf einer fundierten Basis zu verstehen.
Der Autor Clemens Werkmeister erweitert das Grundmodell durch strategische Ansätze, die auf externe Investitionsrahmen reagieren. Dies ermöglicht Investoren, ihre Entscheidungen adaptiv basierend auf den Eigenschaften von Projekten und Managern zu treffen. Zudem schafft die Budgetierung eines Projektes die Voraussetzung für die koordinierte Leistung mehrerer Manager und Projekte – ein entscheidender Vorteil für Unternehmen, die komplexe Projekte steuern wollen.
Ein weiteres Highlight dieses Buches ist die empirische Überprüfung der entwickelten Modelle, die zeigt, dass die Ergebnisse mit den Entlohnungspraxis der DAX30-Vorstände übereinstimmen. So können Sie auf bewährte Erkenntnisse zurückgreifen, um Ihre Managemententscheidung fundiert zu treffen und die Dezentralisierung von Investitionsvorhaben zu fördern.
Das Werk ist in den Kategorien Sachbücher, Business & Karriere, Management sowie Projektmanagement verortet und bietet einen erheblichen Mehrwert für Leser, die ihr theoretisches Wissen in die Praxis umsetzen und nachhaltige Erfolge erzielen wollen.
Letztes Update: 25.09.2024 04:15
FAQ zu Investitionsbudgetierung mit leistungsorientierter Managemententlohnung
Was ist das Hauptziel des Buches „Investitionsbudgetierung mit leistungsorientierter Managemententlohnung“?
Das Hauptziel des Buches ist es, Führungskräften ein fundiertes Modell an die Hand zu geben, um Investitionsprojekte und Managementleistungen zielgerichtet zu analysieren und zu optimieren. Es zeigt, wie variable Entlohnung mit dem Erfolg von Investitionen verknüpft werden kann.
Für wen ist dieses Buch besonders geeignet?
Das Buch eignet sich besonders für Führungskräfte, Investoren und Manager, die den Zusammenhang zwischen Managementleistung, Investitionsbudgetierung und leistungsorientierter Vergütung besser verstehen und anwenden möchten.
Inwiefern ist das Buch praxisorientiert?
Das Buch enthält empirische Analysen und Beispiele aus der Praxis, wie etwa die Vergütungspraxis von DAX30-Vorständen, und hilft dabei, theoretisches Wissen in praxistaugliche Strategien umzusetzen.
Worin liegt der Vorteil der leistungsorientierten Managemententlohnung?
Die leistungsorientierte Managemententlohnung motiviert Führungskräfte, auf den nachhaltigen Erfolg von Investitionsprojekten hinzuarbeiten, indem ihre Vergütung direkt an den Projekterfolg gekoppelt wird.
Welche wissenschaftlichen Ansätze werden im Buch behandelt?
Das Buch nutzt wissenschaftlich fundierte Modelle zur Analyse von Investitionsbudgets und deren Einfluss auf Managemententscheidungen, ergänzt durch empirische Untersuchungen aus der deutschen Unternehmenspraxis.
Welche Rolle spielt die Dezentralisierung in der Investitionsbudgetierung?
Die Dezentralisierung ermöglicht eine effektivere Projektsteuerung, indem mehrere Manager und Projekte koordiniert werden. Das Buch beleuchtet, wie die Budgetierung diesen Prozess unterstützen kann.
Bietet das Buch auch Lösungsansätze für große Unternehmen?
Ja, insbesondere für Unternehmen mit komplexen Projekten liefert das Buch wertvolle Einblicke in die koordinierte Leistungserbringung und anpassungsfähige Managementstrategien.
Kann das Buch in der Praxis tatsächlich helfen, Investitionen zu maximieren?
Ja, durch die empirisch fundierten Erkenntnisse ermöglicht das Buch eine klare Verbindung zwischen Managementleistung und Investitionsresultaten, was zu fundierteren Entscheidungen führt.
Welche Kategorien deckt das Buch ab?
Das Buch behandelt Themen aus den Kategorien Management, Projektmanagement, Business & Karriere sowie Sachbücher und richtet sich an Leser, die theoretisches Wissen praktisch anwenden möchten.
Wer ist der Autor des Buches?
Der Autor des Buches ist Clemens Werkmeister, der fundierte Modelle für Investitionsbudgetierung und Managemententlohnung entwickelt hat und diese mit strategischen Ansätzen verbindet.