Internationales Supply Chain Management


Optimieren Sie Ihre globale Lieferkette effektiv – praxisnahes Wissen für nachhaltigen Wettbewerbsvorteil weltweit!
Kurz und knapp
- Internationales Supply Chain Management richtet sich an Unternehmen, die ihre globalen Lieferketten effektiv gestalten und managen wollen, um den steigenden Anforderungen der Globalisierung gerecht zu werden.
- Die Studienarbeit aus dem Jahr 2003 von der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen bietet wertvolle Einblicke in die Entwicklung und Etablierung von Supply Chain Management seit den 80er Jahren.
- Besonders Praktiker profitieren von der detaillierten Darstellung der Rationalisierungspotenziale, die ein wirksam umgesetztes SCM bietet, um die internationale Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.
- Das Buch bietet Managern in Wachstumsmärkten, wie Asien und Japan, wertvolle Informationen zur Erstellung eines kosteneffizienten und kundenorientierten Logistiknetzwerks.
- Unternehmensübergreifendes Bestandsmanagement und eine betriebsübergreifende Standortplanung werden im Buch erläutert, um die Flexibilität und Effizienz globaler Lieferketten zu erhöhen.
- Es ist ein essentielles Werk für Fachleute in den Bereichen Wirtschaft international, Business & Karriere, die sich aktiv in der dynamischen Welt des internationalen Supply Chain Managements behaupten wollen.
Beschreibung:
Internationales Supply Chain Management ist ein Kernelement moderner Unternehmensführung, das sich besonders für Unternehmen eignet, die auf globaler Ebene agieren oder dies anstreben. Mit der fortschreitenden Globalisierung und den steigenden Anforderungen an Unternehmen, komplexe, internationale Lieferketten zu managen, bietet dieses Buch unschätzbare Einblicke in die Gestaltung effektiver SCM-Strategien.
Im Jahr 2003 an der renommierten Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen verfasst, beleuchtet diese Studienarbeit die Entstehung und Entwicklung von Supply Chain Management von den Anfängen in den 80er Jahren bis zur Etablierung in der Mitte der 90er Jahre. Besonders nützlich für Praktiker ist die detaillierte Darstellung der Rationalisierungspotenziale, die ein effektiv umgesetztes SCM mit sich bringen kann. So können Unternehmen durch optimierte Prozesse im Beschaffungs-, Produktions- und Distributionsnetzwerk ihre internationale Wettbewerbsfähigkeit steigern.
Stellen Sie sich vor, Sie sind Manager eines aufstrebenden Unternehmens, das seinen Markt auf Asien, insbesondere Japan, ausweiten möchte. Sie stehen vor der Herausforderung, ein Logistiknetzwerk zu schaffen, das nicht nur kosteneffizient ist, sondern auch den hohen Ansprüchen Ihrer Kunden gerecht wird. Hier setzt das Internationales Supply Chain Management an: Es bietet Ihnen wertvolle Informationen zu Kundenorientierung, Kooperationsmanagement sowie den neuesten Informations- und Kommunikationstechnologien.
Bei der Lektüre des Buches erfahren Sie, wie ein unternehmensübergreifendes Bestandsmanagement sowie eine betriebsübergreifende Standortplanung die Flexibilität und Effizienz Ihrer globalen Lieferkette erhöhen können. Der Ansatz von Steven/Krüger zur Gestaltung eines internationalen SCM wird detailliert erklärt und bietet Ihnen ein bewährtes Modell zur Implementierung in Ihrem eigenen Unternehmen.
Das Buch fällt unter die Kategorien Wirtschaft international und Wirtschaft, aber auch unter Business & Karriere, und ist ein Muss für alle, die sich in der dynamischen Welt des internationalen Supply Chain Managements behaupten wollen. Lassen Sie sich von dieser Studienarbeit inspirieren und gestalten Sie Ihre internationalen Geschäftsprozesse mit Weitsicht und Strategie.
Letztes Update: 24.09.2024 11:54
FAQ zu Internationales Supply Chain Management
Was ist Internationales Supply Chain Management?
Internationales Supply Chain Management (SCM) befasst sich mit der Planung, Steuerung und Optimierung globaler Lieferketten, um Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Effizienz in Beschaffung, Produktion und Distribution zu steigern.
Für wen ist das Buch zum Internationalen Supply Chain Management geeignet?
Das Buch richtet sich an Manager, Praktiker und Studierende, die in internationalen Märkten tätig sind oder sich auf eine Karriere im Bereich des Supply Chain Managements vorbereiten möchten.
Welche Vorteile bietet das Buch?
Das Buch bietet wertvolle Einblicke in die Gestaltung effektiver SCM-Strategien, hilft bei der Flexibilisierung der Lieferketten und stärkt durch optimierte Prozesse die internationale Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens.
Welche Themen werden im Buch behandelt?
Das Buch behandelt Themen wie betriebliches Bestandsmanagement, Standortplanung, Kundenorientierung, Kooperationsmanagement und aktuelle Informations- und Kommunikationstechnologien.
Wie hilft das Buch bei der internationalen Expansion eines Unternehmens?
Es zeigt auf, wie Logistiknetzwerke effizient gestaltet werden können, um sowohl Kundenerwartungen als auch Kosteneffizienz in neuen Märkten wie Asien oder Japan zu erfüllen.
Welche Bedeutung haben Rationalisierungspotenziale im SCM?
Rationalisierungspotenziale helfen Unternehmen, durch optimierte SCM-Prozesse Kosten zu reduzieren und gleichzeitig die Effizienz in der gesamten Lieferkette zu steigern.
Warum ist Internationales SCM in der Unternehmensführung wichtig?
Mit der wachsenden Globalisierung ermöglicht Internationales SCM Unternehmen das Management komplexer Lieferketten, um im internationalen Wettbewerb wettbewerbsfähig zu bleiben.
Wer sind die Autoren des Buches?
Die Studienarbeit wurde von Experten wie Steven und Krüger erstellt, die detaillierte Modelle zur Gestaltung internationaler SCM-Strategien vorstellen.
Welche praktischen Anwendungen bietet das Buch?
Es bietet Lösungen für unternehmensübergreifende Standortplanungen, optimierte Logistikprozesse und das Management von Kooperationen, angepasst an die Bedürfnisse globaler Lieferketten.
Wie ist das Buch strukturiert?
Das Buch gliedert sich in eine historische Betrachtung, praxisorientierte SCM-Strategien und technologische Entwicklungen und bietet dabei eine logische Abfolge zur Wissensvermittlung.