Internal Change Management through the introduction of a Quality Management System
Internal Change Management through the introduction of a Quality Management System
Kurz und knapp
- Internal Change Management through the introduction of a Quality Management System bietet wertvolle Einblicke in die Umsetzung eines internen Wandels und ist unverzichtbar für Unternehmen, die sich den Herausforderungen des modernen Marktes stellen müssen.
- Das Buch beschreibt, wie die Einführung eines Qualitätsmanagementsystems notwendig war, um eine ISO-Zertifizierung zu erreichen, was Vertrauen schuf und neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnete.
- Durch die Implementierung des Systems wurden Prozesse optimiert, klare Arbeitsanweisungen geschaffen und ein internes Fehlermanagement eingeführt, was die Produktivität und Mitarbeiterzufriedenheit steigerte.
- Das Werk bietet eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für den erfolgreichen Übergang von einem unorganisierten zu einem strukturierten Geschäftsbetrieb.
- Die Einführung eines Qualitätsmanagementsystems wird als Prozess beschrieben, der über die Erstellung eines Handbuchs hinausgeht und eine Unternehmensvision und konkrete Zielvorgaben für die Mitarbeiter etabliert.
- Für Leser, die in den Bereichen Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Wirtschaft und Wirtschaftsgeschichte relevante Literatur suchen, ist dieses Buch ein wertvoller Ratgeber, der zur Effizienz- und Erfolgstransformation inspiriert.
Beschreibung:
Internal Change Management through the introduction of a Quality Management System ist ein unverzichtbares Werk für jedes Unternehmen, das sich den Herausforderungen des modernen Marktes stellen muss. Veränderung ist eine Konstante und Unternehmen, die diese Fähigkeit nicht besitzen, riskieren, im Wettbewerb zurückzufallen. Diese Studienarbeit, verfasst im Jahr 2011 an der Fachhochschule Vorarlberg GmbH, beleuchtet genau dieses Thema und bietet wertvolle Einblicke in die Umsetzung eines internen Wandels.
In einem beispielhaften Szenario beschreibt das Buch die Situation eines Unternehmens, das ohne klare Strukturen und Zielvorgaben seinen täglichen Aufgaben nachging. Es gab keine genauen Prozesse, keine schriftlichen Arbeitsanweisungen und keine Übersicht über Kundenbeschwerden. Diese Unordnung ist ein häufiges Problem in vielen Firmen, die nicht über ein funktionierendes Qualitätsmanagementsystem verfügen. Die Einführung eines solchen Systems stellte sich als notwendig heraus, um eine ISO-Zertifizierung zu erreichen, die nicht nur Vertrauen schaffte, sondern auch neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnete.
Diese Geschichte zeigt die Macht der Veränderung. Durch die Implementierung eines Qualitätsmanagementsystems wurden Prozesse optimiert, klare Arbeitsanweisungen geschaffen und ein internes Fehlermanagement eingeführt. Mitarbeiter erhielten klare Zielvorgaben, was nicht nur die Produktivität steigerte, sondern auch die Zufriedenheit erhöhte, da jeder Einzelne wusste, welchen Beitrag er zum Erfolg des Unternehmens leistete. Das Buch erklärt diesen Wandel Schritt für Schritt und zeigt, wie man erfolgreich von einem unorganisierten zu einem strukturierten Betrieb übergeht.
Die Einführung eines Qualitätsmanagementsystems bedeutet mehr als nur die Erstellung eines Handbuchs oder von Organigrammen. Es geht darum, eine Vision für das Unternehmen zu etablieren und daraus konkrete Zielvorgaben für Mitarbeiter abzuleiten. Dieses Buch ist eine Anleitung, wie man diese Transformation meistern kann, und bietet Prozesskennzahlen als Mittel zur Evaluierung der gesetzten Ziele. Für alle, die in den Kategorien Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Wirtschaft, Wirtschaftsgeschichte relevante Literatur suchen, ist dieses Werk ein wertvoller Ratgeber. Lassen Sie sich inspirieren und transformieren Sie Ihr Unternehmen hin zu mehr Effizienz und Erfolg.
Letztes Update: 24.09.2024 04:00